Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt RGB Dimmer 24V Spannung auf ausg. Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    Er hat ja am Aktor gemessen, als die Lampe nicht ausging, dass der Aktor Spannung hatte obwohl die Testknöpfe alle aus waren.
    Na klar hat der Spannung. Wie ich oben bereits schrieb: man muß so eine Messung auch richtig interpretieren. Der Aktor sitzt im GND-Pfad und schaltet den Ausgang nach Masse, wenn die LED ein ist.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.09.2019, 12:48.

    Kommentar


      #32
      Noch ein weiter Hinweis: Die Busleitung wurde ohne Mantel und unverdrillt installiert. Dazu kommt ebenfalls das auch die KNX Leitung teilweise die 230V Leitung berührt.
      OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

      Kommentar


        #33
        Hallo, hatte auch schon mal das Problem bei einem Mdt 24V Dimmaktor unterputz. Musste ich auch die Trafo Spannung abschalten und wieder zuschalten, Mal hat es Wie gewünscht funktioniert mal nicht. Bei den Unterputz Geräten hat es extra ein Relais Kontakt wo Automatisch wenn die Kanäle abschalten die Versorgungsspannung abschaltet. Bei den Reiheneinbaugeräten sehe ich nur bei der Version AKD-0424R.02 So einen Kontakt bei der kleineren Version AKD-0424R2.02 gibt es diesen Kontakt nicht. Möglicherweise könnte es daran liegen das man die Verorgungsspannung abschalten muss

        Kommentar


          #34
          Zitat von Lenny2018 Beitrag anzeigen
          Bei den Reiheneinbaugeräten sehe ich nur bei der Version AKD-0424R.02 So einen Kontakt bei der kleineren Version AKD-0424R2.02 gibt es diesen Kontakt nicht. Möglicherweise könnte es daran liegen das man die Verorgungsspannung abschalten muss
          ich habe ja den "großen" 4Kanal-Dimmer. Was genau hast du getan um es zu beheben?
          Viele Grüße
          Tobias

          Kommentar


            #35
            Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
            ich habe ja den "großen" 4Kanal-Dimmer. Was genau hast du getan um es zu beheben?
            unten neben der rechts neben dem KNX Anschluss ist der Relais Kontakt 230V 16A hab einfach die die Phase vom Vorschalt gerät über den Kontakt. Also von der Sicherung auf die linke Schraubklemme und von der rechten weiter zum Vorschaltgerät und dann vom vorschalt gerät mit 24V Oben auf den Eingang vom Kontroller.

            Kommentar


              #36
              Lenny, das hat doch aber nichts mit dem Problem hier zu tun. Das Abschalten des externen Netzteils ist möglich, aber nicht nötig.

              Kommentar


                #37
                (erledigt, war Unsinn)
                Zuletzt geändert von Gast1961; 30.09.2019, 15:19.

                Kommentar


                  #38
                  GND-Links und GND-Rechts sind mit einem Blauen Draht überbrückt.
                  Viele Grüße
                  Tobias

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                    GND-Links und GND-Rechts sind mit einem Blauen Draht überbrückt.
                    Ja, passt, ich hatte mich vertan. Und die +24 gehen vom Netzteil erst zur Reihenklemme (LED) und von dort zurück zum Dimmer?

                    Kommentar


                      #40
                      Der Elektriker hatte mir damals gesagt, wie er das mit der Spannung getestet hat (Ob Spannung am Kanal anliegt):
                      Vcc+ und kanal
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                        Der Elektriker hatte mir damals gesagt, wie er das mit der Spannung getestet hat (Ob Spannung am Kanal anliegt):
                        Vcc+ und kanal
                        Das passt, also richtig gemessen.

                        Einen sehr seltsamen Fehler hast du da ....

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Und die +24 gehen vom Netzteil erst zur Reihenklemme (LED) und von dort zurück zum Dimmer
                          habs gerade mal so gut ich schauen konnte angeschaut.
                          vom Netzteil geht es hoch zur Reihenklemme und dann zurück Dimmer.
                          Viele Grüße
                          Tobias

                          Kommentar


                            #43
                            was ich halt nicht blicke ist, dass er die Spannung für ein paar min aufrecht halten kann und dann nicht mehr bzw. wenn die Spannung an ist, dass er sie dann nach gewisser Zeit nicht mehr wegbekommt...

                            ich habe den Aktoren bisher in der ETS nur eine PA vergeben, also keine Logik oder so..ich werde die beiden Dimmer trotzdem nochmal komplett zurücksetzen (Gerät zurücksetzen im Menü der ETS oder?)

                            Viele Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn die 24V von der Reihenklemme kommen, ist das nicht optimal. Die Leitung soll direkt vom Netzteil kommen.
                              Da hier offensichtlich keinerlei Sicherheitsabstände eingehalten wurden und die 24V direkt an den 230V Leitungen anliegen könnten hier auch böse Störungen eingekoppelt werden.
                              Es ist auf jeden Fall sinnvoll dies zu ändern.

                              Hinweise zu den Abständen findest du, wenn du nach "Sicherheitsbstände SELV 230V" oder "Sicherheitsbstände KNX 230V" suchst.
                              Die Busleitungen in der Verteilung sollte allde den grünen Mantel haben. Ansonsten muss ein Abstand von 4mm sichergestellt werden.

                              Kommentar


                                #45
                                für den Elektriker war es die 1. zentrale 24V Installation (immerhin hat er aber alles richtig verdrahtet).
                                kann man das mit den grünen Kabeln nochmal ändern (irgendwie die Kabel nochmal abschirmen) oder muss man da neue Kabel ziehen?
                                Viele Grüße
                                Tobias

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X