Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mdt RGB Dimmer 24V Spannung auf ausg. Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    für den Elektriker war es die 1. zentrale 24V Installation (immerhin hat er aber alles richtig verdrahtet).
    kann man das mit den grünen Kabeln nochmal ändern (irgendwie die Kabel nochmal abschirmen) oder muss man da neue Kabel ziehen?
    Neu ziehen. Guck mal hier auf Seite 14, Bild links oben:
    https://www.knx.ch/knx-chde/wdownloa...ard_German.pdf

    Aktuell hast du den unteren Fall "Näherung von Einzeladern"

    Und die 24V auch neu verlegen mit mindestens 4mm Abstand zu den 230V Adern, nicht so kreuz und quer übereinander. Oder vielleicht im Isolierschlauch, da kennen sich die Elektriker besser aus als ich.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.09.2019, 16:22.

    Kommentar


      #47
      oh mann...hab zum Glück die Rechnung noch nicht gezahlt...da muss er nochmal antanzen
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #48
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Und die 24V auch neu verlegen mit mindestens 4mm Abstand zu den 230V Adern, nicht so kreuz und quer übereinander. Oder vielleicht im Isolierschlauch, da kennen sich die Elektriker besser aus als ich.
        also die Adern vom 24V Trafo zu den Reihenklemmen und zurück meinst du? für die gilt das gleiche wie für die Grüne Busleitung?
        also diese SELF-Leitungen erst kurz vor dem Anschluss entmanteln ja?
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #49
          Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
          also die Adern vom 24V Trafo zu den Reihenklemmen und zurück meinst du? für die gilt das gleiche wie für die Grüne Busleitung?
          Ja genau, jegliche 24V sind SELV (Sicherheitskleinspannung) und haben erhöhte Isolationsanforderungen. Du kannst schon diese Aderleitung nutzen, das ist üblich, aber mit entsprechenden Sicherheitsabständen >4mm zu den 230V Aderleitungen. Also räumlich sauber getrennte Leitungsführung von 230V und 24V.

          Oder wo es eng wird eventuell Isolierschlauch, zu dem Thema müssen die Elektriker hier mal Hilfestellung geben. Ich bin aus der Elektronik, wir nutzen die nicht.

          Kommentar


            #50
            ich glaube der Fehler ist behoben...

            Zunächst hatte ich neulich ja die Firmware aktualisiert, leider im falschen Dimmer.
            Hintergrund: Aufgrund dieses Fehlers hatte der Elektriker bereits mit PA versorgte Dimmer vertauscht um zu testen.
            Daran habe ich beim Firmwareupdate nicht gedacht und deswegen den falschen Dimmer aktualisiert (ich werde sowieso alle aktualisieren).


            Ich habe gestern den 24-Dimmer fürs Arbeitszimmer nochmal zurückgesetzt, Applikation und PA gelöscht und Firmware aktualisiert.
            Dann habe ich es heute nochmal probiert und nun kann ich die LEDs jeder Zeit an / aus machen.
            Allerdings bisher nur über die Taster am Dimmaktor.

            In dem Firmware-Update wurde irgend eine Neuerung bzgl. zeitlicher Steuerung implementiert...vielleicht gab es ja mit der alten Firmware ein Bug, dass eben die Spots nach einer zeitlichen Einstellung nicht mehr bedienen werden konnten.


            Könnt Ihr mir sagen, welche Objekte ich für das "normale" an/aus der TW-Spots zusammen in die Gruppenadresse werfen muss, dass das funktioniert?

            Was ich versucht habe
            - Glastaster Button (dimmen relativ)
            - Dimmer Kanal A Helligkeit TW (dimmen relativ)
            - Dimmer Kanal B Helligkeit TW (dimmen relativ)

            so hat es aber nicht funktioniert.


            Besten Dank für eure Unterstützung bisher :-)




            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar

            Lädt...
            X