Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem in Küche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem in Küche

    Hallo zusammen,

    bisher war ich immer im Hintergrund des Forums tätig, aber jetzt komm ich einfach nicht weiter. Ich plane momentan ein Efh von einem Freund. Das Problem stellt nun die Küche dar. Normalerweise würde ich sagen, schließ die Küche herkömmlich an...
    Er möchte jedoch eine grafische Auswertung und ein paar kleine Spielereien. Wie habt ihr die Küche gelöst? Erste Hochrechnungen sagen, dass man ca. 9000Watt benötigt. Soll ich dann für die Küche 3-4 kleine Aktoren nehmen?

    Vielen Dank für eure schlauen Ideen
    Mathias

    #2
    Erstmal Willkommen vom Hintergrund zum Vordergrund:-)

    Was ist denn in den 9 kW enthalten? Moderne Induktionskochfelder gehen heute schon bis 14 kW.
    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


      #3
      ok...
      danke für deine schnelle Antwort, aber dann hab ich ja noch ein größeres Problem, dass ich im Detail klären muss bzgl. den Geräten, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem ein paar Tipps geben egal ob 9 oder 20 kW

      Danke

      Kommentar


        #4
        Ich persönlich habe die Tage Energieaktoren von ABB eingebaut für die einzelnen Stromkreise (Spülmaschine, Dampfgarer, Backofen ...). Neben der Schaltbarkeit liefern mir die die Verbrauchswerte, die ich auch Tageweise ermitteln kann, da ein Hauptzähler und ein Zwischenzähler vorhanden ist. Die restlichen elektrotechnischen Messwerte (Wirkleistung, Scheinleistung, Strom, Spannung ....) können bei Bedarf auch ausgegeben werden. So soll bei mir bei einer bestimmten Leistung des Kochfeldes die Lüftung hochgeschaltet werden.

        Die Leistung von 9 oder 20 kW bezieht sich ja nicht auf einen 230V-Stromkreis sondern auf einige Stromkreise (Spülmaschine, Backofen, Kochfeld ...)
        Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

        Oliver Wetzel

        Kommentar


          #5
          das ist richtig, dass es sich auf mehrere Stromkreise bezieht, jedoch können die Standartaktoren (Hager, Jung, Gira, usw.) max 4 kW pro Aktor und nicht pro Phase. Somit könnte ich ja, wie gogetter geschrieben hat, bei einem Induktionsfeld mit 14 kW diese überhaupt nicht über KNX anschließen. 3 Phasen a 4 kW ergibt nur 14 kW. Wieviel kW hat dein ABB Aktor?

          Kommentar


            #6
            Kannst hier nach schauen:

            http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...05085D0102.PDF
            Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

            Oliver Wetzel

            Kommentar


              #7
              und was hast du mit den anderen Geräten wie Zerankochfeld, Abzugshaube usw. gemacht,Denn dein ABB Aktor kann ja auch "nur" 3,6 kW

              Kommentar


                #8
                Bei den technischen Daten steht geschrieben "Der maximale
                Laststrom pro Ausgang beträgt 20 A"

                Und die technischen Angaben (Leistungen) beziehen sich zumindestens bei ABB immer auf jeden Kanal. Also 3 x 3.600 W. Das bedeutet, dass man jeden Kanal mit 16 A belasten kann.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #9
                  vielen Dank, das habe ich überlesen. Jetzt muss ich mal bei den Herstellern anrufen und anchfragen.

                  Vielen Dank für deine Info!!

                  Kommentar


                    #10
                    Hab gerade noch mal bei einem Kochfeldhersteller nachgeschaut. Ein 90er Induktionsfeld mit 5 Feldern hat eine Anschlussleistung von 10,8 kW. Das passt dann schon mal zum Aktor. Je nachdem was in der Küche alles geschaltet und überwacht werden soll geht das mit den Aktoren die eine Stromerkennung haben.

                    Gruß
                    Wolfgang

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe bisher nur Induktionskochfelder gesehen, die an 3 Phasen mit Absicherung 16 A hängen.
                      Somit komme ich auf eine verfügbare Gesamtleistung von rund 10 kW.

                      Die maximale Leistung einer Kochstelle wird ja eh nur im Boost-Modus benötigt, und nicht im normalen Betrieb (auf kleiner Flamme garen ... ).

                      In der Regel haben die Induktionsfelder ein eigenes Energiemanagement. Da uns max 3 Phasen zur Verfügung stehen, aber 4 oder mehr Kochstellen darüber versorgt werden, ist doch offensichtlich, dass eine intelligente Aufteilung der verfügbaren Leistung erfolgen muss. Und das machen die Induktionskochfelder selbst. Ich denke nicht, dass es ein Kochfeld gibt, das gleichzeitig auf allen Kochstellen die maximale Leistung zur Verfügung stellen kann. Nicht für den Privatbereich, wo ja nur ein 5x2,5 verlegt ist.

                      Leistungsangaben von 12 oder 14 kW sind nur die rechneriche Gesamtleistung aller Kochstellen. Unser Induktionskochfeld belastet rein rechnerich eine Phase mit 5,5 kW! In der Praxis werden 2 Kochstellen über diese Phase versorgt. Das Kochfeld regelt automatisch die eine Kochstelle runter, wenn die andere im Boost-Modus läuft.
                      Viele Grüße Hartmut
                      Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                      "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                      Kommentar


                        #12
                        @Hartmut
                        Das mit den selbstregelnden Kochfeldern wusste ich auch noch nicht. Danke für die Info.

                        Gruß
                        Wolfgang

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde größere Leistungen und mehrphasig dazu über Leistungsschütze schalten. Diese dann mit einem Aktorkanal ansteuern.

                          MfG
                          Dirk probieren geht über studieren

                          Kommentar


                            #14
                            Da bekommst Du aber keine Verbrauchswerte auf den Bus.....

                            Kommentar


                              #15
                              stimme Vento66 zu.
                              Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                              Oliver Wetzel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X