Hallo liebe Foren-Experten,
es gibt ja bereits einige Posts hier im Forum zur Vernetzung der Gira RWM.
Folgende Frage, die ich bisher noch nicht beantwortet gefunden habe, hätte ich an euch.
Ist-Situation:
Ich habe alle Melder aktuell über ein rotes Brandmeldekabel* (*korrekter Fachbegriff darf hier eingesetzt werden) über 2 Drähte verbunden. Sprich wenn ein Melder auslöst, lösen alle aus. Das funktioniert super.
Soll-Situation:
Nun würde ich gerne in jeden meiner Gira RWM ein KNX Modul einbauen.
Ich möchte natürlich verhindern, dass wenn der KNX Bus ausfällt (Brand im Verteiler), nur noch ein Melder (der im Raum des Unglücks installiert ist ggf. im Keller) alarmiert und alle anderen Melder nichts mitbekommen.
Kann ich hier von den 4 Drähten des Brandmeldekabels weiter 2 für die Verdrahtung untereinander nutzen und 2 für den KNX-Bus?
Somit hätte ich quasi weiter eine KNX unabhängige Alarmierung und zusätzlich die Werte auf dem Bus.
Oder wird durch die KNX Klemme automatisch die Verdrahtung untereinander gewährleistet (sprich es funktioniert die Alarmierung auch wenn der Bus aus ist)?
Wie immer vielen Dank an euch und viele Grüße,
frank
es gibt ja bereits einige Posts hier im Forum zur Vernetzung der Gira RWM.
Folgende Frage, die ich bisher noch nicht beantwortet gefunden habe, hätte ich an euch.
Ist-Situation:
Ich habe alle Melder aktuell über ein rotes Brandmeldekabel* (*korrekter Fachbegriff darf hier eingesetzt werden) über 2 Drähte verbunden. Sprich wenn ein Melder auslöst, lösen alle aus. Das funktioniert super.
Soll-Situation:
Nun würde ich gerne in jeden meiner Gira RWM ein KNX Modul einbauen.
Ich möchte natürlich verhindern, dass wenn der KNX Bus ausfällt (Brand im Verteiler), nur noch ein Melder (der im Raum des Unglücks installiert ist ggf. im Keller) alarmiert und alle anderen Melder nichts mitbekommen.
Kann ich hier von den 4 Drähten des Brandmeldekabels weiter 2 für die Verdrahtung untereinander nutzen und 2 für den KNX-Bus?
Somit hätte ich quasi weiter eine KNX unabhängige Alarmierung und zusätzlich die Werte auf dem Bus.
Oder wird durch die KNX Klemme automatisch die Verdrahtung untereinander gewährleistet (sprich es funktioniert die Alarmierung auch wenn der Bus aus ist)?
Wie immer vielen Dank an euch und viele Grüße,
frank




. Viel wichtiger ist doch, dass es eigentlich keine Fehlalarme geben sollte. Denn Testen kann man zu anderen Zeiten. Das sollten auch Kinder abkönnen, einen Alarm ernstzunehmen, dafür muss man sie so oder so sensibilisieren! Seit Einzug 2018 ist es genau zu einem einzigen Fehlalarm gekommen - Tagsüber, weil Fleisch scharf angebraten. Und so weiß man auch wenigstens, dass die scheiße funktioniert.
Kommentar