Guten Morgen
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX:
Beispiel 5 Rauchmelder
Muss das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" an jedem Rauchmelder mit allen KO 0 "Ausgang Alarm" der anderen vier Rauchmelder verknüpft werden?
22-09-_2019_06-30-26.jpg
22-09-_2019_07-34-45.jpg
Hier sähe ich den Vorteil, dass bei Totalausfall eines Melders die Signalisierung an den übrigen Meldern trotzdem sichergestellt ist. Aber funktioniert das überhaupt, wenn das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" mit mehr als einer GA verknüpft wird?
Die Alternative wäre eine Verknüpfung "in Reihe", aber dann gäbe es bei Totalausfall eines Melders keine Signalisierung an den restlichen Meldern in der Reihe.
22-09-_2019_07-35-10.jpg
Oder bin ich total auf dem Holzweg?
Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zur Vernetzung der GIRA Rauchmelder Dual Q über KNX:
Beispiel 5 Rauchmelder
Muss das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" an jedem Rauchmelder mit allen KO 0 "Ausgang Alarm" der anderen vier Rauchmelder verknüpft werden?
22-09-_2019_06-30-26.jpg
22-09-_2019_07-34-45.jpg
Hier sähe ich den Vorteil, dass bei Totalausfall eines Melders die Signalisierung an den übrigen Meldern trotzdem sichergestellt ist. Aber funktioniert das überhaupt, wenn das KO 5 "Eingang Nebenstellenalarm" mit mehr als einer GA verknüpft wird?
Die Alternative wäre eine Verknüpfung "in Reihe", aber dann gäbe es bei Totalausfall eines Melders keine Signalisierung an den restlichen Meldern in der Reihe.
22-09-_2019_07-35-10.jpg
Oder bin ich total auf dem Holzweg?
Kommentar