Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb mittels HM-KNX oder ekey anbinden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sehe auch gerade, dass dies die letzte Charge ist, welche geliefert worden ist und nun nichts mehr geliefert wird.

    Kommentar


      #17
      Gäbe ja noch andere Optionen das Tor an den KNX zu bringen, das Budde-Modul war eben am komfortabelsten. Das wichtigste wäre aber eh gewesen erstmal dem Antrieb zu haben denn wenn Du jetzt was von der Elektronik kaufst und erst nächstes Jahr den Antrieb dann ist das womöglich schon ein Supramatik E4 und dann sind die Elektronikbauteile wahrscheinlich auch nur noch für den Marktplatz.

      Aber grundsätzlich geht immer beides an ein Tor zu bringen, KNX soll ja auch zur gesamthaften Gebäudeautomation beitragen ob nun aber alles via KNX oder parallel verbunden ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Funktionieren tut es aber.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Gäbe ja noch andere Optionen das Tor an den KNX zu bringen, das Budde-Modul war eben am komfortabelsten. Das wichtigste wäre aber eh gewesen erstmal dem Antrieb zu haben denn wenn Du jetzt was von der Elektronik kaufst und erst nächstes Jahr den Antrieb dann ist das womöglich schon ein Supramatik E4 und dann sind die Elektronikbauteile wahrscheinlich auch nur noch für den Marktplatz.

        Aber grundsätzlich geht immer beides an ein Tor zu bringen, KNX soll ja auch zur gesamthaften Gebäudeautomation beitragen ob nun aber alles via KNX oder parallel verbunden ist, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Funktionieren tut es aber.
        Hoffe nun auf Hörmann. Obwohl dies ja auch gut ist, dass dort zumindest schon bekannt gegeben worden ist, dass es keine neuen HM-KNX Module mehr geben wird.

        Und alles aus einer Hand finde ich persönlich sowieso besser, da ich dann auf längeren Support hoffen kann, denn wenn HM-KNX nicht mehr hergestellt wird, wird es auf dauer keine Neuerungen etc. geben und bei Hörmann, sofern ein Modul herauskommt, kann ich mir vorstellen, dass die das Modul regelmäßig mit Erweiterungen bestücken werden.

        Aber hast im Grunde genommen recht. Erst Elektronik kaufen und dann das Tor ist generell nicht empfehlenswert. Jedoch würde das Tor im Frühjahr nächsten Jahres gekauft und glaube nicht, dass bis dahin ein neuer Antrieb von Hörmann herauskommt.


        Da ist die Wahrscheinlichkeit, würde ich mal sagen, höher, dass ein neuer Homeserver herauskommt.

        Kommentar


          #19
          Ha die Wette neuer HS vs neue Antriebsgeneration können wir gerne abschließen, die E3 sind ja auch schon einige Jahre am Markt und viel müssen die da nicht tun um die alten Zubehörteile inkompatibel zu machen auch ohne jedwede interne Änderung am Funktionsumfang, das haben die schon öfter hinbekommen.
          auch würde ich nicht darauf wetten das die Funktionupdates vorsehen, daran glauben würde ich nur wenn das alles Cloudgebunden daher kommt, in dem Falle käme das aber auch alles nicht mehr auf meine Einkaufsliste.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ha die Wette neuer HS vs neue Antriebsgeneration können wir gerne abschließen, die E3 sind ja auch schon einige Jahre am Markt und viel müssen die da nicht tun um die alten Zubehörteile inkompatibel zu machen auch ohne jedwede interne Änderung am Funktionsumfang, das haben die schon öfter hinbekommen.
            auch würde ich nicht darauf wetten das die Funktionupdates vorsehen, daran glauben würde ich nur wenn das alles Cloudgebunden daher kommt, in dem Falle käme das aber auch alles nicht mehr auf meine Einkaufsliste.
            Wetten tue ich nicht ;-) und wenn etwas Cloud gebunden herauskommt, kommt es für mich sowieso nicht mehr in Frage.

            Aber was ich beobachtet habe ist, dass Gira immer bis max x.9 mit einem Release gegangen ist und deren Update-Zyklus bei ca. 6-9 Monaten liegt.
            Daraus habe ich einfach mal eine Schlussfolgerung gezogen, dass, wenn zw. Juli/September diesen Jahres das 4.9 Release herausgekommen ist, Gira im nächsten Jahr ein komplett neues Release herausbringen könnte. Ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck. Kann natürlich sein, dass Gira jetzt den Zyklus umwirft und ganz anders setzt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von meti Beitrag anzeigen
              Das Budde-Modul wird doch nicht mehr hergestellt (laut https://ing-budde.de/?product=hm-knx ). Ab Oktober will Hörmann die KNX Anbindung selbst anbieten. Wurde auch irgendwo hier in nem Thread schon mal erwähnt.
              Habe gerade eine Antwort von Hörmann erhalten.

              Dieses Jahr wird das nichts mehr. Plandatum für KNX Kompatibilität ist der 01.03.2020.


              Gruß

              Kommentar

              Lädt...
              X