Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verzögerung DALI Einschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verzögerung DALI Einschaltung

    Guten Tag Zusammen

    Ich habe folgendes Problem:
    Bei einer KNX Installation mit diversen DALI Leuchten (LED Spot, LED Slotlight, etc.) gibt es beim einschalten eine Verzögerung, bis die Leuchten einschalten. Danach funktioniert das ein/aus schalten einige Zeit normal. Wenn man wieder eine Weile wartet und dann das Licht wieder einschaltet schaltet dies wieder verzögert ein.

    Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? Das DALI Gateway habe ich bereits ausgetauscht.

    #2
    Achso DAS Dali Gateway. Hast du da schon mal die Parameter überprüft?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Die Installation hat ca. 3 Jahre ohne Probleme funktioniert. Es wurden keine Anpassungen der Parameter gemacht. Darum nehme ich an, dass dies nicht das Problem sein kann.

      Kommentar


        #4
        Dann könnte es an den evgs bzw Netzteilen liegen, das dort Elektronik gealtert ist und beim 1. Einschalten länger braucht die Spannung auf zu bauen. Das wird schwierig nachzuweisen, evtl wenn du mal 2 evgs ersetzt.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Dann könnte es an den evgs bzw Netzteilen liegen, das dort Elektronik gealtert ist und beim 1. Einschalten länger braucht die Spannung auf zu bauen. Das wird schwierig nachzuweisen, evtl wenn du mal 2 evgs ersetzt.
          Das war auch mein Gedanke. Wie lange (in Sekunden) ist denn die Verzögerung?

          Kommentar


            #6
            Es hängt gewiß vom Fabrikat des KNX-DALI-Interfaces ab: In "meiner" Anlage mit 42 DALI- Schnittstellen (ABB DG/S 1.1 und DG/S 1.64.1.1; jede hat um die 45 Endgeräte) dauert es nach dem Laden der KNX-Applikation geschlagene 30 Sekunden, bis etwas gesteuert werden kann.
            Ich tippe im vorliegenden Fall darauf, daß die Schnittstelle den Kontakt zu den Endgeräten verliert. In diesen Fällen überprüfe ich mit Trenntrafo und Oszilloskop die interne Stromversorgung der Schnittstelle.

            Kommentar


              #7
              Liegt denn grundsätzlich Spannung an den DALI EVGs oder werden die vorher eingeschaltet, wenn das Licht länger aus ist? Eventuell kannst du auch einmal messen, wie schnell die 230V am EVG / hinter dem Schaltaktor anliegen.
              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                #8
                Es wäre ein schlechter Scherz, die DALI-EVGs vom Netz zu nehmen, solange die Lampen aus sind. Dann müßte sich bei jedem Einschalten das ganze System neu arrangieren. Wenn nicht mal mehr ein halbes Watt übrig ist, um die EVGs am Netz zu lassen, stellt man besser auf Wachskerze, Kienspan und Tranfunzel um.

                Kommentar


                  #9
                  Schlimm, wenn man nur in alten Anlagen unterwegs ist mit Leuchtstoffröhren und Glühbirnen. Moderne Dali GWs und LED Beleuchtung unterstützen Zeit Steuerung mit Standby Abschaltung, was in Schulen z. B. Gerne genutzt wird. So eine Schule kommt schnell mal auf 800 Lampe. Je EVG 0, 5W... Sehe da jetzt nichts verwerfliches die Lampen nachts abzuschalten oder am Wochenende. Da werden nur die Sporthallen gebraucht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Dann ist es aber angebracht, die EVGs rechtzeitig aufzuwecken in der Hoffnung, daß sie keinen Alzheimer-Anfall bekommen haben wegen des Spannungsausfalls. Im Übrigen ist es mehr als übertrieben, Steuerungen abzumurksen, wenn ihr Verbrauch im Prozentbereich der Leistung des geschalteten Gerätes liegt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Achso DAS Dali Gateway. Hast du da schon mal die Parameter überprüft?

                      der wink mit dem zaunpfahl ist immer noch nicht angekommen beim te, oder hab ich eine leseschwäche?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                        Es wäre ein schlechter Scherz, die DALI-EVGs vom Netz zu nehmen, solange die Lampen aus sind.

                        das macht man aber heute so, natürlich mit modernen gateways wie roman schon erwähnte.

                        weil sonst zieht greta eine fratze, wenn man im standy zu viel energie verbrät
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Lektüre für "concept" zum Frühstück: Gretas Antlitz ist mir schnuppe, sofern sie es nicht ihrer Mama nachmacht und im kommenden lieben Mai beim ESC auftritt. Bin gespannt, ob die Dame wieder per Segelschiff ohne Klo und Bad nach Europa kommt.
                          Mir ist nicht klar: Wird nur das KNX-Dali-Interface vom Netz genommen oder werden sämtliche EVGs abgemurkst? Bei den 1200 Bd des DALI-Systems dauert es eine Weile, bis sie wieder zusammengefunden haben.

                          Kommentar


                            #14
                            Da wird nichts neu organisiert oder zusammen gefasst. Die Dali Evgs behalten ja ihre Kurz Adresse, sie kommen wieder hoch und wissen wer sie sind und in welche Gruppe. Kann man auch schön sehen, wenn man den Dali Master (das knx Dali gw) abklemmt und mit einer Dali Maus auf den Bus geht und die Anlage ausliest. Jedes evg weiß dann immer noch wer es ist. Nur bei einer neu Installation oder mit entsprechendem Befehl organisieren sie sich neu.
                            Man nimmt nur die Spannung zu den evgs weg. Der Dali Master bleibt am Strom. Bei einem "kalt Start" sendet der Master dann erst den schalt Befehl an den Schaltaktor und wartet dann die eingestellte Zeit, bis er die Dali Befehle nach schickt. I. D. R. Halb so wild da die Dali evgs bei Spannung wiederkehr machen was man ihnen einstellt.. Wichtig ist nur das der Dali Master die standby Abschaltung kann und der Befehl zum abschalten von ihm kam. Sonst meldet er einen Ausfall des Dali evg.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Das ganze passiert nach etwas mehr als einer Minute. Jedoch nur, wenn keine anderen Dali Leuchten an sind. Dann funktioniert das einschalten ohne Probleme.

                              Die Dali Leuchten sind immer an 230V und werden nicht über die Standby - Schaltung ausgeschaltet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X