Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Netzteil zeigt häufig "Bus Error"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Busmonitor oder Gruppenmonitor?
    Hi Florian....in beiden Monitoren. Keinerlei Wiederholungen...
    Ich mein....des ist ja schön !! Aber wieso signalisiert die SpV dann Bus-Error ?

    Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
    Edomi betätigt normalerweise keine Telegramme. ....
    Hmm...betätigt ? Edomi sendet schon Telegramme. Die seh ich ja auch grau eingefärbt, vom Tunnel den Edomi nutzt.
    Aber Du hast natürlich recht....der Aktor empfängt das ...und bestätigt.
    Grüße aus Oberhausen, Frank

    Kommentar


      #47
      Und ansonsten muss der Koppler das bestätigen, wenn er das Telegramm nach IP weiterleitet.

      Kommentar


        #48
        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
        Hmm...betätigt?
        Sorry, ich meinte natürlich bestätigt.
        Alle GA's die nur für die Visualisierung sind werden bei mir vom X1 bestätigt um solche Fehler zu vermeiden.
        Grüße
        Wolfgang

        Kommentar


          #49
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Und ansonsten muss der Koppler das bestätigen, wenn er das Telegramm nach IP weiterleitet.
          Hallo zusammen,

          bin gerade auf der Lösungssuche für das gleiche Problem bei mir in der Wohnung. Ich nutze einen Basalte Core Mini und gehe nach dem Lesen dieses Threads auch davon aus, dass auch ich das Problem mit den GAs ohne Empfänger habe. Ich glaube, ich habe so weit alles im Thread verstanden, nur nicht die Rolle des LK und somit auch nicht das o.g. Zitat. Was heisst "nach IP" weitergeben?

          Die Visu auf dem Core Mini hängt physisch an der Hauptlinie mit der PA 15.15.255, wird in der ETS allerdings nicht dargestellt. Der Bus Error wird nur bei der SV der Nebenlinie angezeigt. Wenn ich den LK so einstelle, dass er von der Nebenlinie alles durchlässt, tritt der Bus Error in der SV der Hauptlinie auf. Stelle ich beide auf "Durchzug", ist der Bus Error ganz weg.

          Gehört sicherlich ins Anfänger-Forum, die Frage - passt aber hier in den Thread, daher bitte ich um Nachsicht.

          Besten Gruß


          Oliver

          Kommentar


            #50
            Zitat von boomerangman Beitrag anzeigen
            Die Visu auf dem Core Mini hängt physisch an der Hauptlinie mit der PA 15.15.255
            Dann liegt ja da schonmal ein Fehler, wenn das Ding schon eine PA hat, warum dann nicht eine vernünftige?

            Und wer baut sich in einem überschaubaren Projekt ne Hauptlinie 15.0.x?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #51
              15.15.255 liegt nicht auf 15.0.x, sondern ist eine Schnittstelle. die nicht programiert wurde!

              Kommentar


                #52
                Davon ist in dem Falle auszugehen, sollte nur verdeutlichen das da an der Aussage was nicht stimmen kann aus zweierlei Hinsicht. Und die Visu selbst sollte sich bestenfalls wenn via Schnittstelle sich mit einer Tunneladresse melden.
                Habe ich noch nicht ausprobiert an einer nicht programmierten Schnittstelle ne Visu zu betreiben, um zu sehen ob die Tunnel sich dann auch per 15.15.255 zeigen oder doch etwas "sinnvolles" erhalten.

                Die Projekte die ich anlege fangen mit einer ordentlichen Schnittstelle an und Visu usw. kommen zuletzt, mag ja auch Leute geben die von hinten anfangen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #53
                  In den Einstellung des Core Minis ist die 15.15.255 als Adresse angegeben. Im Gruppenmonitor sehe ich auch die Telegramme, die von dieser Adresse kommen, allerdings mit "unbekannter Quelle". Habe den Server bzw. die Visu jetzt auf 1.0.200 programmiert und sehe das auch im Busmonitor. Allerdings kein Tunnelling.

                  Ich bat ja oben schon im Nachsicht - ich bin Anwender, der sich in KNX gerade erst einlernt und hier leider von seinem Installateur achselzuckend im Regen stehen gelassen wurde.

                  Vielleicht gibt es also auch konstruktive Anmerkungen?
                  Zuletzt geändert von boomerangman; 26.04.2022, 19:23.

                  Kommentar


                    #54
                    Dann lese im Handbuch nach wie Du dem Rechner da eine ordentliche PA vergibst die zur Topologie Deines ETS-Projektes passt.

                    Danach kann man weiter schauen. Die Grundlage ist eben jedem Gerät eine Identität zu geben bevor man anfängt Funktionen drauf zu bauen. Und 15.15.255 ist die quasi undefinierte Werkseinstellung eines jeden KNX Gerätes.

                    Ordentliche Schnittstelle meint das wenn ich in der ETS beginne ein Projekt zu planen und zu programmieren, dann beginne ich bei dem Gerät welches die Verbindung von KNX-Bus zu dem PC mit der ETS drauf herstellt. Bei Dir scheint alles mögliche zu laufen nur eben genau das ist quasi noch ohne Programmierung am Bus. Sowas funktioniert meist irgendwie, ist aber unsauber und eine offensichtliche Fehlerquelle.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #55
                      Ich würd da mal beim Elektriker intervenieren, nur ganz auserlesene Fachbetriebe dürfen Basalte verkaufen und installieren, dann soll der sich ja wohl auch auskennen! Kohle verlangt er ja schliesslich auch!
                      Zuletzt geändert von vento66; 26.04.2022, 19:32.

                      Kommentar


                        #56
                        Im Gruppenmonitor der ETS werden alle Telegramme ohne Bestätigung ebenso schwarz vor grün dargestellt wie Telegramme mit negativer Bestätigung. So kannst Du die Telegramme prüfen, die von der Visu im Core Mini kommen.

                        Kommentar


                          #57
                          vielleicht ignorieren wir den Server und die 15.15.255 mal kurz. Denn der Bus Error tritt auch auf, wenn ich den Server vom Netz nehme. Die IP Schnittstelle und auch sämtliche anderen (ca 70 Geräte) sind alle ganz normal programmiert. Die Programmierung hat ein Planer gemacht, der aber nicht die Installation gemacht hat. Trotzdem tritt jetzt der Bus Error auf. Kann jemand meine ursprungliche Frage zur Bedeutung des LK beantworten?

                          Kommentar


                            #58
                            70 Geräte die alles in beide Linien schreiben weil die LK nicht richtig programmiert sind? Und dann ggf noch Geräte die Telegramm Wiederholungen produzieren? Da sehe ich ein Buserror wegen zu hoher Telegrammlast als kein so unwahrscheinliches Phänomen.

                            Wie schaut denn die Telegrammlast aus auf den Linien, wie schnell ist denn so eine Bildschirmseite im Buslog vollgeschrieben? und welche Dimension hat denn die SpVg und wieviele/ welche Geräte werden denn damit versorgt? Alles keine Angaben die man bei Dir findet. Auch wenn Du Dich da an einen Thread dran hängst, so lange in der Überschrift keine zu Dir passenden Angaben enthalten sind müsste ich jetzt den ganzen alten Thread lesen um zu verstehen was Du da jetzt meinen könntest. Habe ich nicht vor, da erwarte ich eher eine genaue kompakte Beschreibung der Situation bei Dir.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Die SV Hauptlinie hat 960mA und versorgt 71 Geräte. Die Aussenlinie hat 640mA und versorgt 7 Geräte. ISE IP Interface (Hauptlinie) und Theben Wetterstation (Aussenlinie) haben eine separate 24V Versorgung. Die Buslast ist laut Busmonitor immer so im Bereich bis 5%, i.d.R. noch niedriger.

                              Der LK ist m.E. richtig programmiert. Für beide Linien werden alle Telegramme gefiltert. Die Filtertabelle stimmt auch. Der Bus Error tritt in diesem (gewollten) Zustand immer nur in der SV der Nebenlinie auf. Wenn ich die Filterung bewusst ändere, also z.B. die alle Telegramme in der Nebenlinie durchlasse, tritt der Bus Error in der Hauptlinie auf. Wenn ich beide Linien auf Durchlass setze, dann taucht gar kein Bus Error auf.

                              Ich bin ja auch schon etwas schlauer durch diesen Thread und glaube, dass das Problem u.a. durch GA hervorgerufen wird, die keinen Empfänger haben. Zum Beispiel senden bei mir sämtliche PMs am Schaltausgang nicht an einen Aktor, sondern ich lese das Telegramm über die Logik im Basalte Server aus und steuere die Beleuchtung dann über die Logik des Servers. Aber ich habe verstanden, dass der Server diese Telegramme auch bestätigt. Ich sehe sie ja auch nicht im Busmonitor als nicht bestätigte Telegramme. Überhaupt sehe ich dort keine nicht bestätigten Telegramme. Der Busmonitor läuft jetzt gerade seit 12 Minuten und hat in dieser Zeit 370 Telegramme mitgeschrieben. Also von Überlast kann man nicht sprechen. Trotzdem leuchtet die Bus Error LED sporadisch. Ich kann auch zeitlich keinen Zusammenhang zu gerade gesendeten Telegrammen erkennt, wenn die LED rot leuchtet.

                              Meine ursprüngliche Frage bezog sich auf die Funktion des LK in diesem Szenario. Mir ist schon grundsätzlich klar, was dieser tut im Sinne der Filterung von Telegrammen. Was ich nicht verstanden habe, ist die Rolle des LK bzgl. der Bestätigung von Telegrammen, so wie es mumpf/Waldemar geschrieben hat. Aber das habe ich jetzt auch verstanden, glaube ich. Der LK wird einfach genutzt, um sämtliche Telegramme zu bestätigen und so die Wiederholungen zu vermeiden. Habe ich gerade auch mal so eingestellt, leider taucht der Bus Error immer noch auf. Wenn ich zusätzlich noch die 3 Wiederholungen in den Linien unterbinde, dann geht der Bus Error weg. Das leuchtet dann ja auch ein.

                              Die Frage bleibt also, woher die nicht bestätigten Telegramme kommen. Ich hoffe, das hat die Situation hinreichend beschrieben? Wo könnte ich noch ansetzen?
                              Zuletzt geändert von boomerangman; 26.04.2022, 21:17.

                              Kommentar


                                #60
                                Bist du sicher, dass du den Busmonitor benutzt oder den Gruppenmonitor? Der Gruppenmonitor zeigt keine ACK und NAK Daten an.
                                Das normale Filtern ist klar. Der LK kann alle Signale bestätigen, oder nur die, die weitergeleitet werden oder evtl. gar keine. Auf der anderen Linie kann er auf eine Bestätigung warten oder er sendet Wiederholungen oder eben nicht. Dies kannst du getrennt für beide Richtungen einstellen.
                                Kritisch ist es, wenn du Gruppenadressen nicht filterst und dann Signale nicht bestätigt werden (weil sich keiner dafür auf dieser Linie interessiert) und dann alle Signale 3 mal wiederholt. Bei einer Geräteprogrammierung kann das den Bus zum erliegen bringen, weil irgendwann der Eingangspuffer voll ist.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X