Gibt es nicht ein weitergehendes Handbuch zu diesem Basalte Server? Es scheint so daß er Saubere Tunnelverbindungen kann, aber dein Szenario 2 scheint dann eher eine Art Routingfunktion zu sein und dann ist die ETS als quasi Teilnehmer auf einer IP-Linie, hier dann der Bereichslinie oberhalb der Hauptlinie unterwegs. Dann schickt der Basalte in dieser Funktion alles mögliche von TP auf die IP-alinie und dort landen die natürlich alle im nichts und der Server wiederholt die fleißig.
Wie sehen denn die ETS Schnittstellen Anzeigen im Szenario 2 genau aus? Ist sie dann über das Symbol Netzwerkkarte verbunden?
Und ansonsten wenn Du die Außenlinie auch wegen der galvanischen Trennung der Linien wegen erhöhtem Ausfallpotential wegen Klima usw. Baust, dann setze auch ein separates Netzteil für die Hilfsspannung. Mit dem einen baust dir da ne ungesunde Brücke von der Wetterstation an die ISE Schnittstelle.
Wie sehen denn die ETS Schnittstellen Anzeigen im Szenario 2 genau aus? Ist sie dann über das Symbol Netzwerkkarte verbunden?
Und ansonsten wenn Du die Außenlinie auch wegen der galvanischen Trennung der Linien wegen erhöhtem Ausfallpotential wegen Klima usw. Baust, dann setze auch ein separates Netzteil für die Hilfsspannung. Mit dem einen baust dir da ne ungesunde Brücke von der Wetterstation an die ISE Schnittstelle.
Kommentar