Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakte in bereits verbaute Fenster einbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakte in bereits verbaute Fenster einbauen

    Hallo zusammen!

    derzeit bin ich die Elektrik für unser Haus am planen. Wir hatten vor, in jedem Fenster einen Reed Kontakt zu verbauen. Leider ist das bei der Bestellung des Hauses unter gegangen. In einem Monat wird das Holzständerhausbereits gestellt.

    Ich wollte mich mal erkunden, ob jemand Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau von Reedkontakten in Fenster bei noch unverkleideter Wand hat. Die Fenster werden entweder von der Firma Altra oder Porta sein. Ist es möglich dort seitlich reinzuibohren und das Kabel zum Reedkontakt zu legen?

    Lg

    Timo

    #2
    Könnte mir vorstellen, das es machbar ist, wenn die Wände, wie du sagst, noch offen sind. Meine Kontakte (von Winkhaus) wurden auch nur unten im
    rahmen ein Loch nach unten gebohrt. Je nach dem
    müsstest du aber beschläge tauschen Bzw. Teile davon, damit da der Magnet dran kommt, der den Reed schaltet.

    Kommentar


      #3
      Die Wände von meinem Holzständerhaus kamen schon fix und fertig aufm LKW zur Baustelle. Nachträglich was einziehen wäre kompliziert geworden. Zur Not gibt es ja noch enocean-Fensterkontakt. Die an nem eocean-Gateway funktionieren sehr gut.

      Kommentar


        #4
        Zitat von oggy Beitrag anzeigen
        Die Wände von meinem Holzständerhaus kamen schon fix und fertig aufm LKW zur Baustelle. Nachträglich was einziehen wäre kompliziert geworden. Zur Not gibt es ja noch enocean-Fensterkontakt. Die an nem eocean-Gateway funktionieren sehr gut.
        Vielen Dank,

        bei unserem Haushersteller ist es so, dass nur die Außenwände inkl Fenster und Haustür, etc. gestellt werden. Die innenseitige Isolierung, famacell- , rigibsplatte, Elektrik und dampfsperre machen wir selbst. Werde mir enocean mal ansehen. Hätte aber lieber was ohne Funk. Ärgert mich, dass wir das bei der Bestellung vergessen hatten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
          Könnte mir vorstellen, das es machbar ist, wenn die Wände, wie du sagst, noch offen sind. Meine Kontakte (von Winkhaus) wurden auch nur unten im
          rahmen ein Loch nach unten gebohrt. Je nach dem
          müsstest du aber beschläge tauschen Bzw. Teile davon, damit da der Magnet dran kommt, der den Reed schaltet.
          Sind die Kontakte von winkhaus gut? Welche Beschläge brauche ich da? Muss ich dies bezüglich beim Hersteller der Fenster nachfragen ?

          Kommentar


            #6
            Hi
            lass Dir die passenden Magnetschalter für deine Fenster liefern vom Hersteller.
            Theoretisch benötigst du nur ein Loch durch den Rahmen wo das dünne Kabel durchgefrickelt wird. Wenn du eine Griffüberwachung möchtest, also Fenster ist zu, aber der Griff ist gedreht, wird der Magnet auf das Schließband aufgesetzt und das Gegenstück, also der eigentliche Reedkontakt auf den Rahmen geschraubt.
            Bei ROTO z.B. So :

            https://files2.elv.com/public/04/045...uanleitung.pdf

            Aber was bei deinem Fenster passt solltest du nachfragen. Eine Nachrüstung ist zwar gefummel aber geht. Musst nur die Garantiefrage klären.
            Gruß

            Kommentar


              #7
              Habe auch Winkhausbeschläge. Ich finde die Kontakte sehr gut, da man mit denen die Griffstellung überwacht. Man sieht also auch wenn Fenster geschlossen ist, aber Griff noch offen ist.

              Kommentar


                #8
                Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                Die an nem eocean-Gateway funktionieren sehr gut.
                kann ich bestätigen

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe gerade mit der Hausfirma telefoniert. Der Einbau der Reed Kontakte durch Sie ist jetzt nicht mehr möglich, leider. Unser Fensterhersteller wird die Firma Aldra sein. Diese habe ich dann angerufenen gefragt welcher Reed - Kontakt der Richtige sei. Es ist der ums003 von sigenia. Sie raten mir von der nachträglichen Montage aus Garantiegründen ab. Nun tendiere ich zu der Variante Mit dem Eocean gateway. Gibt es denn hierzu Tipps bezüglich der Reed Kontakte. Ist mit diesen auch erfassbar ob das Fenster geschlossen UND der Griff zu ist? Mir ist das Risiko, dass ich alle Fenster beschädige jetzt doch irgendwie zu groß geworden

                  lg Timo

                  Kommentar


                    #10
                    Die enocean Reed Kontakte von Winkhaus (FM.V) kann ich dir empfehlen.

                    https://www.winkhaus.com/de-de/~/med..._092017_de.pdf

                    Einen davon unten, einen oben und du hast schon mal die Unterscheidung offen / gekippt / geschlossen.
                    Die werden nur mit kleinen Schrauben im Falz montiert.

                    Als Enocean Gateway verwende ich das Weinzierl 636 KNX ENO

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                      Als Enocean Gateway verwende ich das Weinzierl 636 KNX ENO
                      habe ich auch, allerdings mit den Fenstergriffen Eltako Secusigal

                      Kommentar


                        #12
                        ... und mit denen bin ich nicht zufrieden. Zuverlässig funktionieren die nicht. Dreht man zu schnell am Griff, gehen Stati verloren. Vielleicht bin ich auch nur zu doof!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          und mit denen bin ich nicht zufrieden. Zuverlässig funktionieren die nicht. Dreht man zu schnell am Griff, gehen Stati verloren. Vielleicht bin ich auch nur zu doof!
                          konnte ich so noch nicht feststellen, bin auf Gund meines Alters vielleicht auch etwas langsamer

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von johannes2912 Beitrag anzeigen
                            Als Enocean Gateway verwende ich das Weinzierl 636 KNX ENO
                            Welche Reichweite hat denn das Gateway so in der Praxis? Bei uns ist viel Stahlbeton verbaut, DECT und WLAN geht nur mit Backbone und AccessPoint/Repeater mindestens einer pro Etage...
                            Danke und Gruß

                            Kommentar


                              #15
                              Bei mir reichts für ein Stockwerk und direkt durch die Stahlbetondecke in den Raum der überhalb des Gateways liegt.
                              Ca. 100qm in dem Stockwerk wo das GW montiert ist, ca. in der Mitte des Stockwerks platziert. Außenwände sind Stahlbeton, Innen teils Ziegel und Rigips.
                              Hatte aber bisher noch keine Signalprobleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X