Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ersatz eines Busch Jäger 6136/100C-102 Controlpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ersatz eines Busch Jäger 6136/100C-102 Controlpanel

    Guten Morgen Zusammen,

    da mein BJ Controlpanel nun nach bereits 8 Jahren defekt ist, muss ich dieses ersetzen.

    Ein Panel kommt für mich auf Grund der doch recht hohen Kosten nicht mehr in Frage.
    Mir schwebt eher was in Richtung EibPC vor.

    Könnt ihr hier was empfehlen was sich vom IBN/Programmier-Aufwand in Grenzen hält - ich will nicht extra ne Programmiersprache lernen ;-).

    Aktuell läuft als Übergangslösung ein Raspi mit OpenHAB.

    Wie würdet ihr das mit der Einbaudose des vorhandenen Panels machen?
    Gibts da u.U. Rahmen für Tablets die man einfach drüber setzen kann?
    Dies hätte den Charme, dass dahinter Platz wäre für ein Netzteil, um das Tablet zu versorgen...

    Oder habt ihr evtl. eine ganz andere Idee?

    Was für mich aktuell ein Problem ist: Über das Panel wird die Raumtemperatur mit erfasst. Wenn das Panel nun weg ist, hab ich keinen IST-Wert mehr!?

    Vielen Dank schon mal für Eure Anregungen/Empfehlungen.


    Viele Grüße
    Florian
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Hast du dich den SmartTouch von BJE mal angeguckt? Passt mit den Aufputzrahmen auf die alte Dose.

    Kommentar


      #3
      Zitat von jagerp Beitrag anzeigen
      Hast du dich den SmartTouch von BJE mal angeguckt? Passt mit den Aufputzrahmen auf die alte Dose.
      Hi,

      ja das hab ich mir angesehen. Wäre an sich auch ganz OK, ABER: es benötigt eine extra Spannungsversorgung und kann nicht direkt über 230V versorgt werden.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Wo ist das Problem? Netzteil für Doseneinbau in das UP-Gehäuse.... Unverständlicherweise bietet BJ/ABB das nicht an.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Wo ist das Problem? Netzteil für Doseneinbau in das UP-Gehäuse.... Unverständlicherweise bietet BJ/ABB das nicht an.
          Du hast Recht, von BJ/ABB gibts da nichts.
          Hättest du für mich einen Tipp?
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #6
            Z.B. diese von Conrad.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ich hatte letzte Woche ein sich ständig, aufhängedes smart Touch 7". Als 1. Wurde vom BJ Service der Abstand zwischen Netzteil und Panel erfragt! Beim Einbau in eine unterputz Dose, wie es häufig beim Erstaz der mt701 vorkommt, wurde ausdrücklich abgeraten. Da kommt es immer wieder zu EMV Störungen vom Netzteil ans Panel. Bei mir war es allerdings das Panel, das einen Fehler hat.
              ​​​​​


              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von FloBi Beitrag anzeigen
                Hättest du für mich einen Tipp?
                Auswendig nicht. Müsste nachschauen was wir da bestellt hatten.

                Zitat von jagerp Beitrag anzeigen
                Z.B. diese von Conrad
                Jetzt nicht das, was ich gemeint habe: Ist ja kein Doseneinbau sondern REG. Außerdem, sind 12V ausreichend? Bin mir da jetzt auch nicht mehr sicher, meine aber es stand was von 24V...

                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Beim Einbau in eine unterputz Dose, wie es häufig beim Erstaz der mt701 vorkommt, wurde ausdrücklich abgeraten.
                Wenn sich das bewahrheitet werde ich mal schauen müssen, was sich dann in Zukunft anbietet als Ersatz für die alten Panels. Mit Sicherheit dann nicht mehr das Smart Touch 7...

                Aktuell ist es erst bei einem Kunden mit eingelegtem Netzteil verbaut, dort gibt es aber aktuell keine Probleme. Bei zwei anderen Panels war in der UV ein passender Trafo vorhanden und die Zuleitung separat, sollte also auf gar keinen Fall Probleme bereiten.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal 2 mögliche Netzteile (Doseneinbau):

                  THEBEN Gleichstromversorgung
                  Netzteil CO2-Sensor
                  24V 12W 230VAC 0,5A 12VA
                  HerstellerArtNr: 9070494

                  JUNG Gleichstromversorgung
                  LS DC 24V 0,5A 34,5VA
                  HerstellerArtNr: NT2405VDC
                  Zuletzt geändert von DirtyHarry; 22.10.2019, 14:36. Grund: Unsinnigen Produkttext korrigiert
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für die Beispiele und Anmerkungen. Ich schau mir das mal an.
                    Viele Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Abend zusammen,

                      ich muss das Thema leider nochmal aufwärmen.

                      Ich hab von BJ das Angebot bekommen für ~500€ auf das Smart Touch 7 umzusteigen.
                      Dieses hat ja leider nicht die Möglichkeit per 230V versorgt zu werden.

                      Von BJ wird das passende Reiheneinbaugerät 6358-101 vorgeschlagen - das passt mir aber nicht.
                      Ich würde gerne, wie oben schon empfohlen, gerne ein UP-Netzteil hinter das Panel setzen.
                      Ich hatte hierzu auch bei BJ angefragt - allerdings ignorieren die das komplett.

                      Hat von Euch das evtl. schon mal jemand getestet und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

                      Aktuell läuft immer noch meine "Übergangslösung" mit OpenHAB.
                      Ich bin schon am Überlegen, ob ich nicht einfach ein Tablet über die UP-Dose meines Panels hänge und OpenHAB einfach laufen lassen.
                      Nur da brauch ich ja dann wieder eine Wandhalterung fürs Tablet...........
                      Viele Grüße
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Da kommt es immer wieder zu EMV Störungen vom Netzteil ans Panel. Bei mir war es allerdings das Panel, das einen Fehler hat.
                        ​​​​​


                        Moin,

                        also ich habe die Variante schon 4x genau so verbaut. MT 701 raus, Netzteil in die Büchse und Panel davor. Noch nie irgendwie Probleme gehabt. Der Topfavorit ist das Panel für mich allerdings trotzdem nicht unbedingt. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden, was ich als vergleichbar günstiges Gerät nehmen könnte. Ich hoffe ein wenig auch das Micro von Peaknx mit der vorhandenen Visu.

                        Gruß Alex

                        ​​​​​​

                        Kommentar


                          #13
                          Das kommt nicht von mir, das war die Aussage von BJ.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von AlSae Beitrag anzeigen

                            Moin,

                            also ich habe die Variante schon 4x genau so verbaut. MT 701 raus, Netzteil in die Büchse und Panel davor. Noch nie irgendwie Probleme gehabt. Der Topfavorit ist das Panel für mich allerdings trotzdem nicht unbedingt. Leider bin ich bisher nicht fündig geworden, was ich als vergleichbar günstiges Gerät nehmen könnte. Ich hoffe ein wenig auch das Micro von Peaknx mit der vorhandenen Visu.

                            Gruß Alex

                            ​​​​​​
                            Hi,

                            vielen Dank für deine Antwort.

                            Welches Netzteil hast du denn verbaut?
                            Viele Grüße
                            Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X