Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nicht existierende physikalische Adresse im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nicht existierende physikalische Adresse im Programmiermodus

    Hallo zusammen,

    bei der Installation eines zusätzlichen Tasterinterfaces am Bus habe ich das entsprechende Gerät über den Katalog hinzugefügt und eine physikalische Adresse vergeben (1.1.59). Das Gerät am Bus angeschlossen und in den Programmiermodus versetzt. Allerdings zeigt es mir nun an, dass zwei Geräte im Programmiermodus sind. Nämlich 1.1.59 und 15.15.255. Wenn ich das Gerät wieder vom Bus entferne bleibt die 1.1.59 im Programmiermodus und ich kriege diese phys. Adresse nicht entfernt. Auch wenn ich das Gerät im ETS aus der Gebäudestruktur wieder entferne und im ETS diese phys. Adresse lösche, sehe ich unter Diagnose immer noch die 1.1.59 als Gerät im Programmiermodus.
    Wie kann ich die 1.1.59 entfernen und meinen neuen Tasterinterface installieren?
    Danke für die Unterstützung!

    Mit freundlichen Grüße
    Stefan Bender

    #2
    Die 1.1.59 wird wohl real in der Anlage existieren. ETS-> Diagnose->Geräteinfo

    Da solltest Du das Gerät identifizieren können.

    Mit Diagnose-> Überprüfung der physikalischen Adresse -> Geräte LED -> Aus
    kannst Du den Programiermodus des Gerätes auch wieder ausschalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      kannst Du den Programiermodus des Gerätes auch wieder ausschalten.
      Würde ich erst mal nicht machen, im jetzigen Zustand hast du bessere Möglichkeiten, das zu korrigieren.

      Was wohl passiert ist: das Gerät, das jetzt die 1.1.59 hat, war schon im Programmiermodus, als du mit der ETS das neue Gerät programmieren wolltest und hat daher die 1.1.59 angeommen (deswegen ist es sicherer, erst das Gerät in den Programmiermodus zu versetzen und dann das Programmieren anzustoßen). Das Gerät, das du programmieren wolltest, hat immer noch die Standardadresse 15.15.255.

      Versuche herauszufinden, welches Gerät du jetzt versehentlich überprogrammiert hast:
      • Mit Geräteinfo auf Adresse 1.1.59 erfährst du das Produkt
      • Wenn du Glück hast, ist das Gerät im Schaltschrank und du kannst es anhand der Programmier-LED identifizieren
      • Wenn es ein Sensor ist, Gruppenmonitor anwerfen, alle solchen Sensoren betätigen und schauen, wann ein Telegramm von 1.1.59 kommt.
      Wenn es identifiziert ist, wieder die richtige Adresse aufspielen.
      Zuletzt geändert von Klaus Gütter; 05.10.2019, 11:33.

      Kommentar


        #4
        ich hatte das selbe Problem jetzt schon 3 mal, ich habe 6 Linien und z.B das 1.1.5 konnte ich nicht Adressierung laden, weil im Programmiermodus.
        Gerät abgesteckt und immer noch im Programmiermodus, aber nicht in der Linie 1 sondern in der Linie 4.
        Linie 4 Netzteil abgeschaltet, wieder eingeschaltet und weg war die "Störung".

        Danach lief alles wieder gut, bis zum nächsten Gerät das ich eingefügt habe. Es war bisher nur bei den SCN-BWM55 der Fall, andere Geräte wie Glastaster II oder Glasbedienzentrale waren da kein Problem.
        Warum weis ich bis heute nicht.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann allerdings weder in meiner Topologie noch unter Diagnose/Geräteinfo ein Gerät mit der Adresse 1.1.59 finden. Hier kommt immer die Meldung "Das Gerät antwortet nicht".
          Auch wenn ich unter Diagnos/Überprüfen der phys. Adresse nachschaue, bleibt das Symbol im kleinen Viereck rot.

          1.1.59.JPG

          Kommentar


            #6
            gehe mal in die Diagnose und dann Programmiermodus, stecke vorher das neue Gerät ab, und gehe auf Start,

            wenn dann eine Adresse erscheint schalte die Linie aus 10 Sekunden warten und wieder ein, also das Netzeil .

            Dann versuche den Test neu und sie wird nichts mehr anzeigen,
            Wieviele Linien hast du ?

            Kommentar


              #7
              Ich habe 2 Linien. Wenn ich das neue Gerät abklemme verschwindet auch die 15.15.255. Die Adresse 1.1.59 wird unter Diagnose/Programmiermodus weiterhin angezeigt.

              Muss ich irgendwas beachten, wenn ich die Stromversorgung der Linie 1 ausschalte? muss ich die Spannungsversorgung komplett vom Strom nehmen oder reicht der Reset-Knopf am Trafo?

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                jetzt hatte ich die Spannungsversorgung ausgeschalten, aber leider ohne erfolg. Die 1.1.59 taucht immer noch auf und sagt, dass sie im Programmiermodus ist ... :-(

                Hat jmd. noch eine Idee?

                Kommentar


                  #9
                  Ist es vielleicht deine Schnittstelle?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich denke nicht. Ich habe 1.1.0 EIB-Port und 1.2.0 Linie 2 IP Router sind das die Schnittstellen? Wie kann ich das herausfinden? Sehe ich alle physikalischen Adressen in meiner Topologie?

                    Kommentar


                      #11
                      Übrigens, wenn ich auf Gerät entladen gehe, bekomme ich die Antwort "Das Gerät antwortet nicht" obwohl die 1.1.59 nach wie vor unter Geräte im Programmiermodus angezeigt wird ...

                      Kommentar


                        #12
                        hast du auch die 2.te Linie ausgeschaltet ?
                        kann auch die 2te Linie sein muss nicht die 1.1 sein

                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ogrammiermodus
                        Zuletzt geändert von oezi; 05.10.2019, 15:04.

                        Kommentar


                          #13
                          ich hatte beide Linien stromlos. D.h. ich hab die Sicherung für die 230V-Versorgung der beiden Linientrafos für 20s rausgemacht. in der Zeit war auch alles tot. Nach dem Einschalten, tauchte die 1.1.59 aber leider wieder auf.

                          Kommentar


                            #14
                            die 1.1.59 gibt es nicht in der ETS und nicht als Gerät am Bus ?

                            Kommentar


                              #15
                              Irgendeine knxd / eibd Installation, die diese Adresse nutzt? Ist zwar komisch, weil die eigentlich nicht in den Prog Mode gehen.... Irgendwie strange das ganze. Ich tippe aber mal auf irgendein IP Gerät, oder ein Gerät welches über Hilfsspannung versorgt wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X