Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nicht existierende physikalische Adresse im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Adresse 1.1.59 hatte ich erstmalig angelegt, um sie dann auf den neuen Tasterinterface zu programmieren. Beim Anklemmen des Tasterinterfaces an den Bus hatte ich dann neben der 1.1.59 auch die 15.15.255 im Programmiermodus. Und seit dem bekomme ich die 1.1.59 nicht mehr weg. Ich kann zwar nicht ausschliessen, dass ich aus versehen die 1.1.59 irgendeinem anderem Gerät zugeordnet haben, aber ich bin mir fast sicher, dass vorher kein Gerät im Programmiermodus war. Und die Diagnose zeigt ja auch kein zugeordnetes Gerät zu dieser Adresse.

    Ich habe jetzt den Gruppenmonitor mal laufen lassen und erstaunlicherweise tauchen Telegramme von dieser Adresse auf. Ich werd daraus allerdings nicht schlau. Habt ihr eine Idee oder gibt das einen Hinweis, wie ich weiter machen könnte?

    1.1.59_2.JPG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ViperS811; 05.10.2019, 17:15.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ViperS811 Beitrag anzeigen
      auch die 15.15.255
      ist meistens eine vorbelegte Adresse des Herstellers

      aber der Rest wird jetzt merkwürdig

      Das Ergebnis interessiert mich

      welcher Spezi wohnt in deiner Nähe

      Zuletzt geändert von oezi; 05.10.2019, 17:22.

      Kommentar


        #18
        Zitat von oezi Beitrag anzeigen
        welcher Spezi wohnt in deiner Nähe
        "Bitte Profil ändern" ist zu weit weg

        Immer diese User die sich hier geheimnisvoll anmelden....

        Kommentar


          #19
          So, jetzt ist alles eingetragen ;-)
          Vielleicht wohnt ja wirklich jmd. in der Nähe von Ingolstadt??

          Kommentar


            #20
            kannst du die Abfrage Programmiermodus einschränken auf die Linie

            Linie x ausschalten und dann nochmals testen und dann das selbe mit der Anderen Linie und dann einzeln wieder zuschalten,

            Kommentar


              #21
              Welche ETS-Version?
              Hatte dieses Verhalten auch. Ich glaube es war ETS 5.0 mit Windows 10, mit neuerer ETS war alles okey
              Wenn man verschiedene KNX-Komponenten abgeklemmt hat war der Programmiermodus weg, aber keiner davon war im Programmiermodus

              Kommentar


                #22
                Schau mal welche Adressen deine IP Router haben für die Tunnel Schnittstelle. Das siehst du in der Topologie wenn das Gerät links anklickst.

                PS: das Gerät sitzt in der Linie 1.1.x

                Kommentar


                  #23
                  Wenn das Gerät, das die 1.1.59 hat nicht in der Linie 1.1 sitzt, kannst du Punkt-zu-Punkt-Verbindungen nur aufnehmen, wenn deine Schnittstelle in der gleiche Linie ist; ansonsten werden sie vom Linienkoppler geblockt. Wenn möglich, stecke deine Schnittstelle also der Reihe nach an alle existierenden Linien und versuche dann jeweils, die Geräteinfo auszulesen.


                  Die PhysAddrResponse-Telegramme in deiner Monitoraufzeichnung sind die Antworten auf die Frage der ETS "wer ist im Programmiermodus?" Das sind Broadcasts, die immer über Linienkoppler.

                  Kommentar


                    #24
                    ich habe zwei Schnittstellen um auf meine Linien zuzugreifen (1x EIB-Port auf 1.1.0 und 1x IP-Router auf 1.2.0). Über beide Zugänge erhalte ich leider das gleiche Ergebnis. Ich bekomme in Diagnose die Rückinfo, dass 1.1.59 im Programmiermodus ist, aber es kann über Geräteinfo nicht gefunden werden.

                    Gibt es die Möglichkeit eine physikalische Adresse komplett zu entfernen? Ich glaube nicht, dass es eines meiner vorhandenen Geräte ist, welches die Adresse "versehentlich" angenommen hat, da ich auf beiden Linien allen Geräten der Reihenfolge nach die Adressen vergeben habe und alle sind auch noch da.Im schlimmsten Fall würde ein Gerät dann einfach nicht mehr gehen und ich müsste es neu programmieren.

                    Kommentar


                      #25
                      Wenn es im Prog Mode erkannt wird, ist es in irgendeiner Form in der Anlage vorhanden. Die ETS ist nur ein Programierwerkzeug, den Zustand der Geräte wird vom Bus gemeldet.

                      Kommentar


                        #26
                        Wie verbindest du dich. Mittels Tunnel oder Multicast? Und welche physikalische Adresse hast du beim jeweiligen verbinden in der ETS eingestellt?

                        Welche Tunnel Adressen hat in der Topologie der IP Router und welche der IP Port.

                        Bitte prüfe das mal und gebe uns dazu Info.

                        Kommentar


                          #27
                          Anstatt da rumzuwursteln mit IP-Schnittstellen und ähnlichem Gedöns wende ich in dubiosen Fällen die altbekannte römische Methode an: divide et impera. Man nehme eine USB-KNX-Schnittstelle und klemme sich damit auf jede Linie einzeln an, nachdem man sie isoliert hat. So weiß man wenigstens, wo man suchen muß. Alles andere ist planlose Stocherei im KNX-Nebel.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
                            Man nehme eine USB-KNX-Schnittstelle und klemme sich damit auf jede Linie einzeln an,
                            das empfehle ich auch

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo zusammen, danke für eure Unterstützung!

                              Ich verbinde mich über IP-Tunneling

                              Linie 1: EIB-Port
                              Host Physikalische Adresse: 1.1.0
                              Physikalische Adresse 1.1.245

                              Linie 2: IP-Router
                              Host Physikalische Adresse: 1.2.0
                              Physikalische Adresse 1.2.241
                              Neben meinen Geräten am Bus findet er über den Linienscan noch 1.2.242, 243, 244

                              Leider taucht die 1.1.59 nur bei der Abfrage der Geräte im Programmiermodus auf. Bei keiner anderen Aktion oder in der Topologie kann ich diese Adresse finden.


                              Wenn ich die Linien nacheinander trennen möchte, reicht es da, die eib-Kabel abzuklemmen? Oder muss ich noch irgendetwas machen um ein Ergebnis zu bekommen?
                              Wenn ich eine USB-KNX-Schnittstelle nehme, kann ich dann das abgeklemmte eibkabel einfach an die USB-KNX-Schnittstelle anklemmen und mit dem Rechner verbinden? muss ich mir dafür ein neues Projekt im ETS anlegen oder kann das vorhandene nehmen und erf indet dann eben nur die Geräte, die an der Line hängen?

                              Kommentar


                                #30
                                Wenn Du die USB hast, nimm einfach die grüne Leitung vom EIB-Port und vom Router ab und schau die jeweilige Linie an. In der ETS nur die USB als Schnittstelle einstellen, sonst nix am Projekt ändern.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X