Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Babyfon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
    Wegen möglicher Strahlen steht das Teil mindestens 3m vom Bett weg.
    Man muß da wirklich keine Angst haben.

    Nicht nur, weil DECT weniger Sendeleistung hat als Mobiltelefone, sondern zusätzlich wegen der Entfernung Baby <> Babyfon. Die Leistungsdichte nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab. DECT ist so konzipiert, daß man damit sogar telefonieren darf (mit Handgerät am Ohr und so) und bei Entfernung des Gerätes 1m anstatt 10cm ergibt sich alleine aus dieser Entfernungsänderung eine auf ein Hundertstel (!) reduzierte Leistungsdichte.

    Vergleichende Darstellung der Bundesnetzagentur: klick
    und Zitat daraus:
    "Der gerechnete Wert der Leistungsflussdichte (Leistung / Fläche) beträgt bei einer DECT Basisstation mit einem aktiven Sprachkanal in 0,5 m Entfernung 0,006 W/m², bei einem Grenzwert von 9,5 W/m²"


    Zuletzt geändert von Gast1961; 09.08.2018, 15:21.

    Kommentar


      #32
      Deswegen machen wir uns da auch absolut keine Sorgen :-)

      Kommentar


        #33
        OT: Meine Frau ist jedesmal verwundert, wie unsere Kinder aus heutiger Sicht die Baby- und Kleinkindzeit überhaupt auch nur ansatzweise überleben konnten
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #34
          Als Mitglied der Generation "Tschernobyl" sehe ich DECT äußerst gelassen...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #35
            Ja und ich frage mich jetzt... warum ich mit Mitte 30 so wenig Haare habe...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Ich hab mit Anfang 30 noch vollstes Haar, aber mein Bart hat graue Ecken, wo mich alle Welt fragt, ob ich das so färbe. Wie man sieht kann auch Fallout positive Wirkung haben. Was meine Tochter wohl in paarundzwanzig Jahren über das antik-technologische Haus ihrer Eltern, (ohne Alexa!) sagt, welche Schäden das verursacht hat? :-D

              Kommentar


                #37
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Ja und ich frage mich jetzt... warum ich mit Mitte 30 so wenig Haare habe...
                Das hängt sicher mit den Fragen Warum liegt hier Stoh rum?“ und „Warum trägst Du eine Maske“ zu tun. Der Rest ist Forumsbedingt.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Ja und ich frage mich jetzt... warum ich mit Mitte 30 so wenig Haare habe...

                  Die sind dir halt den Buckel runtergerutscht und jetzt am A....
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #39
                    Wir haben das mit Kinderzimmer so gelöst: Bewegungsmelder mit Mikrofon meldet Bewegung und Geräusche auf ein MDT LED Panel - blinkt rot = Bewegung jetzt, blau = Bewegung in den letzten 10min und grün = seit >10min Ruhe. Das Panel hängt im Wohnzimmer neben dem Fernseher.

                    Je nach Lebensabschnitt / Alter haben wir dann erst ein Withings Babyfon mit LAN-Kabel genutzt (kein Funk) und später ein DECT von Philips. Wenn ich es nochmal machen würde, würde ich vermutlich eine Axis Kamera in die Decke integrieren, die man dann später wieder einfach zurückbauen kann.

                    Zusätzlich kann man via KNX den Schlafmodus im Kinderzimmer aktivieren, der dann z.B. auch den Rollo im Gang vor dem Zimmer nach unten fährt oder die Tastsensoren im Raum sperrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Sobald die Kinder groß und geschickt genug sind, aus dem Bett zu klettern, ist der PM vor dem Kinderzimmer eh viel wichtiger um einen "Ausreißer-Alarm" zu geben.

                      Wie gesagt, Babyfone waren bei uns bis zum Alter von ca. 2 Jahren im Einsatz, danach können die Kinder alleine aus dem Bett gehen und Bescheid sagen wenn was ist.
                      Von daher hatte ich damals auch mit dem Gedanken an eine "smarte" / "coole" Lösung gespielt, dann aber aufgrund von Aufwand / Kosten / Nutzen wieder verworfen.

                      Aber wenn ihr was cooles umsetzt, lese ich gerne darüber!

                      Kommentar


                        #41
                        Verbringt doch die Zeit, die ihr in dieses Thema investiert, mit dem Kind anstatt über es nachzudenken und später technische Basteleien zu erproben. Das dürfte die bessere Investition sein.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von raman Beitrag anzeigen
                          Verbringt doch die Zeit, die ihr in dieses Thema investiert, mit dem Kind anstatt über es nachzudenken und später technische Basteleien zu erproben. Das dürfte die bessere Investition sein.
                          Also ich arbeite zusätzlich am Weltfrieden, indem ich anderen Menschen ihre Hobbys lasse..

                          Kommentar


                            #43
                            Warum nicht einfach ne vernünftige CAM wie eine Foscam R2 mit LAN anschliessen (ggfs Internetzugang sperren wegen bösen Chinesen) und fertig? Man hat Bild und/oder Ton, kann Drehen, IR und mobil via Handy das Baby stalken. Ist zwar rein gar nichts mit KNX, aber eine vollständige, sinnige Lösung.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X