Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zum Gira Helligkeitssensor 107800

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zum Gira Helligkeitssensor 107800

    Hallo,

    ich bin gerade etwas am verzweifeln weil ich ein Problem mit dem Helligkeitssensor habe und absolut keine Idee mehr woran es liegen könnte.

    Also ich habe 3 Grenzwerte (Applikation 3 Grenzwerte und Sperrobjekt) eingegeben mit 3 Gruppenadressen. Meine Idee war das ich meine Rolläden abhängig von der Helligkeit in verschiedene Positionen fahre.

    Das Hauptproblem ist aber das der 107800 keine Daten auf den Bus schreibt. Wenn ich die Gruppenadresse von jedem Grenzwert von Hand per ETS schreibe (ich sende eine 1 auf den Bus), fahren die Rolläden genau dahin wohin sie sollen. Wenn ich die Gruppenadressen per ETS auslese, lese ich eine 1 oder 0 je nach Grenzwert auf der entsprechenden Gruppenadresse.

    Wenn der Grenzwert erreicht wird, wird diese Gruppenadresse aber nicht automatisch auf den Bus gesendet. Das ganze läuft über einen Linienkoppler, der aber auf weiterleiten gestellt ist. Alle Flags der Schaltausgänge sind auch gesetzt. (Lesen. Schreiben, Aktualisieren etc.)

    Verarbeitet werden die Gruppenadressen mit dem Homeserver.

    Weiß vielleicht jemand Rat ? Habe ich etwas übersehen ?

    Freue mich über jede Hilfe.

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
    Alle Flags der Schaltausgänge sind auch gesetzt. (Lesen. Schreiben, Aktualisieren etc.)
    Hallo Thomas! Warscheinlich liegt hier das Problem, lass die Flags auf Standard da sollte das schon passen. Bzw. nimm mal das Aktualisieren Flag weg.

    Kommentar


      #3
      Hallo vento66,

      vielen Dank für Deine Antwort. Das ganze funktioniert zwar immer noch nicht, aber zumindest habe ich durch Deinen Tipp festgestellt das der Helligkeitssensor gar keine Gruppenadresse aktualisiert. Egal welchen Lux-Wert ich mit welchem Grenzwert nehme, nichts löst das EIN-Telegramm auf der Gruppenadresse aus. Bis auf eine einzige Ausnahme... im Applikationsprogramm mit 4 Helligkeitsbereichen + Wertgeber bekomme ich bei Unterschreitung des Grenzwertes 3 (in meinem Fall 200 Lux) abends ein EIN-Telegramm auf die entsprechende Gruppenadresse. Sonst tut sich da gar nichts. Keine Ahnung, vielleicht ist der 107800 defekt.

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar


        #4
        So jetzt bin ich total verwirrt. Ich habe bei mir Phänomene die ich mir so absolut nicht erklären kann. Mein Helligkeitssensor sendet immer noch keine Telegramme auf den Bus. Jetzt habe ich bei meinen Wetterstationen ein ähnliches Problem.

        Irgendwas habe ich an den Flags wohl nicht verstanden. An meinen Wetterstationen (ich habe 3 Stück, 2 von Gira und 1 von BJ) habe ich Temperatursensoren und Feuchtefühler (0-10V) angeschlossen. Wenn ich in der Wetterstation eine Gruppenadresse eintrage und ich diese wieder einlesen möchte (durch die ETS mit Wert lesen) um z.B. den aktuellen Feuchtewert oder Temperaturwert anzuzeigen bekomme ich keine Antwort, nicht mal eine 0. Die Flags Kommunikation, Lesen und Übertragen sind gesetzt.

        Wenn ich aber jetzt die Gruppenadresse z.B. im Tastsensor 2plus eintrage um mir den Temperaturwert im Display anzeigen zu lassen, kann ich den aktuellen Temperaturwert auch mit der ETS auslesen, und der Wert wird im Tastsensor angezeigt. Die Flags Kommunikation, Schreiben und Aktualisieren sind im Tastsensor standardmäßig gesetzt.

        Ist es denn richtig das ich von z.B. der Wetterstation oder Helligkeitsmesser keine Werte in der ETS einlesen kann bevor die Gruppenadresse nicht auch in einem "Gegenpart" wie dem Tastsensor verarbeitet wird ? Ich meine die Wetterstation müsste doch auf jeden Fall etwas auf den Bus schreiben, auch wenn der Wert sonst nicht weiterverarbeitet wird, oder ?

        Grüße vom ahnungslosen Thomas

        Kommentar


          #5
          Sach mal, wie "jung" sind Deine Helligkeitssensoren?
          Falls ich dieselben meine: hab ich auch mal in der Bucht erstanden, den Schrott, für völlig unbrauchbar befunden und dann der regenerativen Energie (Müll) zugeführt
          (solltest Du noch daran glauben: die muss man erstmal mitm luxmeter und einer sep. Applikation kalibrieren!! ganz lustige ABM..)

          Makki

          P.S.: Klar, vermutlich weil der TS2 halt antwortet.. Die Flags sind ja eher ein "Richtwert", ob/wie das jew. Gerät darauf was tut ist eher Wunsch als Fakt..
          P.P.S.: 0-10V Wetterstation? Echt? Tu Dir das nicht an, bitte, glaubs mir..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo Makki,

            ich habe sie vor ca. 3 Jahren in Bucht als neu ersteigert. Ist halt das Gira Modell 107800. Den Widerstand des Sensors habe ich gemessen und der
            passt eigentlich. Hatte gestern am Nachmittag so 26 kOhm.
            Man kann ja sonst auch nichts einstellen am Gira, außer halt den Messbereich.
            Das Kuriose ist halt das es bei Unterschreitung des Grenzwertes 3 (ca. 250 lux) in der Applikation 4 Helligkeitsbereiche + Wertgeber funktioniert, wenn ich die Gruppenadresse mit AUS Telegramm an meinen N300 Szenenbaustein von Siemens schicke, der dann meine Rolläden als Lichtszene herunterfährt.

            Eigentlich bin ich Siemens SPS Programmierer, da bin ich eigentlich 100%ige Reaktionen gewohnt. Da ist es nicht unbedingt ein Glücksspiel ob Sachen gesendet werden oder nicht. Ist es wirklich so bei den Flags ?

            Was ist denn so schlimm an den Wetterstationen ? Ich dachte dort sind Problemlos 0-10V Sensoren anschließbar ?

            Liebe Grüße
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X