what dimmer are you using? I can't change the dimming value without putting the light on.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tipp - wie man seiner Frau die Vorzüge von KNX nahe bringt
Einklappen
X
-
mal ein paar Lösungen, die bei meine Frau sehr positiv findet.
- der anwesend-abwesend-Taster neben der Haustür (alles was man ausschalten sollte wird ausgeschaltet, vor allem die ganzen E-Geräte in der Küche)
- die automatische Abschaltung der Waschmaschinen- und Trockner-Steckdosen
- die Steckdosensicherung im Kinderzimmer > ist kein Verbraucher an der Steckdose bzw es wird nichts verbraucht, schalten sich die Steckdosen sofort aus (Lastunterschreitung).
- die automatische Beschattung im Sommer (ich war schon mal auf der Fehlersuche, warum die Rollläden unten waren und auf Nachfrage, kam dann heraus, dass diese manuell runter gefahren wurden, wegen der Angst, dass sich das Haus aufheizt. Die Automatik fand es draußen zu kalt, um beschatten zu müssen.)
Man muss auch viel wieder verändern, um seine eigenen Gedanken, die man umgesetzt hat, auf ein "wir"-Wohlfühlgefühl anzupassen. Die Lichtautomatik sprang meiner Frau zu früh an. Jetzt habe ich die Helligkeitsschwelle etwas runtergesetzt.
Kommentar
-
Wie kommt wieder Strom auf die Steckdose wenn zB das Radio eingestekt werden soll?Zitat von oggy Beitrag anzeigendie Steckdosensicherung im Kinderzimmer > ist kein Verbraucher an der Steckdose bzw es wird nichts verbraucht, schalten sich die Steckdosen sofort aus (Lastunterschreitung).
Kommentar
-
One possibility, among others: For Theben DM4-2T or the new MDT AKD-0401.02 there is an option to limit the maximum value by a communication object. Then, larger values are limited to that percentage. That dim value limit can then be sent by a timer, for example.Zitat von charlez Beitrag anzeigenwhat dimmer are you using? I can't change the dimming value without putting the light on.Zuletzt geändert von Gast1961; 17.10.2019, 10:01.
Kommentar
-
Taste auf dem Glastaster, der auf Augenhöhe neben der Tür montiert ist. Die Taste ist mit "Steckdosen" beschriftet. Das funktioniert auch sehr schön mit Nachttischlampen. Sind diese an (Kabelschalter auf an) und eingesteckt, kann man sie über den Taster neben dem Bett ein und ausschalten. Schaltet man aber die Nachttischlampe direkt am Kabelschalter aus, wird sofort die Steckdose stromlos geschaltet und der Kabelschalter bleibt wirkungslos > kein Wiedereinschalten möglich.) ... Die Steckdosen haben zwar schon eine Kindersicherung, hardwareseitig, aber doppelt hält besser
- Likes 1
Kommentar
-
...und mit genau dieser Lösung habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Ist es nicht irritierend, dass ich eine Leuchte mit dem Kabelschalter ausschalte, dann aber nicht mehr einschalten kann? So richtig erkenne ich noch nicht den Sinn darin, was gar nicht als Kritik gemeint ist.
Bei uns hängen die WM und der WT auch an strommessenden Steckdosen, aber hauptsächlich nur zur Signalisierung über eine Logik. Das Abschalten finde ich aktuell auch noch schwierig, da zumindest unserer WM und WT einen Stock/Knitterschutz haben, bei dem die Trommel nach dem Wasch/Trockenvorgang periodisch nochmal anläuft.
Zur Abwesenheitstaste ein Rückfrage. Was schaltet ihr da so alles drüber ab? Ich fand die Idee bislang auch immer super, allerdings stellt sich bei mir aktuell die Frage wieviele Steckdosen das überhaupt sein mögen:
- WM / WT eher nicht, da die häufig ein Zeitprogramm haben, da wäre es ja doof, wenn die dann stromlos wären und nicht anspringen. Per Zeitschaltuhr die wieder stromig schalten UND dann noch das Zeitprogramm in der Maschine hinterlegen ist irgendwie unsmart
- TV: klingt erstmal gut, müsste dann aber auch wieder bei Anwesenheit stromig geschaltet werden, weil sonst die Strommessung ja nicht funktioniert.
- Küchengeräte / Bügeleisen etc. ok
- Noch brennendes Licht: ok
So richtig viel mehr fällt mir aber gerade nicht ein.
Grüße,
Stephan
Kommentar
-
Zwei habe ich nochZitat von ruppsn Beitrag anzeigenSo richtig viel mehr fällt mir aber gerade nicht ein.- Multischalter für SAT-Anlage
- Access-Points (PoE-Switch)
Kommentar
-
ich hab nur Nachttischlampen mit Kabelschaltern. 1. Die Schalter sind aber immer auf dem Kabelende, das hinter dem Nachttisch verschwindet. 2. will ich auch mal die Nachttischlampe vom anderen Nachttisch schalten können > dementsprechend gibt es je Doppelbettseite einen Mehrfachtaster.Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen...und mit genau dieser Lösung habe ich noch so meine Schwierigkeiten. Ist es nicht irritierend, dass ich eine Leuchte mit dem Kabelschalter ausschalte, dann aber nicht mehr einschalten kann? So richtig erkenne ich noch nicht den Sinn darin, was gar nicht als Kritik gemeint ist.
automatische Abschaltung:
bei WM und Trockner lasse ich auf "unterschreiten" reagieren. Das "Unterschreiten" funktioniert 10 min verzögert und lässt sich auch nachtriggern. Das heißt die Knitterschutzfunktion setzt den Timer immer wieder zurück, bis der Trockner ganz aufgibt und die 10min ablaufen. Ich habe beide Steckdosen gruppiert und auf dem Taster wird der Zustand auf "aus" signalisiert, sobald eine Steckdose aus ist. So kann man die gerade ausgeschaltete Steckdose immer wieder dazuschalten, ohne dass das andere Gerät bei der Arbeit gestört wird.
Im Büro musste ich etwas "rummessen", um einen definitiven "es ist nichts mehr an"-Zustand zu erkennen. Der Standby war dann doch etwas höher als angenommen (incl aktivem Switch). Der "die Monitore sind nur aus"-Zustand hab ich durch eine 1h-Verzögerung kompensiert.
Was macht der "Abwesend"-Taster an der Tür:
- Steckdosen in der Küche werden ausgeschaltet
- Außensteckdose wird ausgeschaltet (außer die vom Robbi)
- die Lichtautomatik wird in den Schlafräumen wieder aktiviert
- alle Lichtsperren werden ausgeschaltet
- mit 10s Verzögerung wird jedes Licht ausgeschaltet
- die POE-Adapter für die Indoorkameras werden eingeschaltet
- bei Abwesenheit wird die Beleuchtung vom Gerätehaus gesperrt
[edit] - falls ich die LED-Anzeige neben der Tür ignoriert habe, wird auch noch eine XMPP-Nachricht aufs Handy geschickt, dass zB noch ein Fenster auf ist usw [/edit]Zuletzt geändert von oggy; 17.10.2019, 11:21.
- Likes 1
Kommentar
-
Und vielleicht gewisse Rolläden runterfahren (Einbruchschutz), oder eine "Anwesenheitssimulation" laufen lassen.Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigen
Zwei habe ich noch- Multischalter für SAT-Anlage
- Access-Points (PoE-Switch)
Kommentar
-
Oder Ihr eine ETS Lizenz besorgen und auf Ihrem Rechner installieren, sie für das selbsterklärende Interface begeistern, sich eine Tüte Chips nehmen und zurücklehnen.Zitat von concept Beitrag anzeigenMeine Antwort wäre: ICH brauche KNX!
Smart homes for smart people
- Likes 3
Kommentar
-
Ist halt schlecht, wenn in Abwesenheit eine Sendung aufgenommen werden soll. Mein Kathrein SCR-Multischalter schaltet selbsttätig die LNB-Versorgung ab, wenn kein Receiver aktiv ist.Zitat von blacksheep587 Beitrag anzeigenMultischalter für SAT-Anlage
Kommentar
-
JaZitat von gbglace Beitrag anzeigenNe Sendung ausm TV aufnehmen? Macht man sowas zu Zeiten von Mediatheken noch?
- Likes 1
Kommentar
-
Dito. Wozu soll ich in der Mediathek suchen, wenn ich es mit zwei Tastendrücken in der Programmübersicht aufzeichnen kann.Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenJa
Kommentar
-
AußensteckdosenZitat von ruppsn Beitrag anzeigenSo richtig viel mehr fällt mir aber gerade nicht ein.
Gartenautomatikpumpe
- Likes 1
Kommentar


Kommentar