Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plus / Minus oder vorwärts / rückwärts Schaltung Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Plus / Minus oder vorwärts / rückwärts Schaltung Logik

    Hallo,

    ich versuche gerade mit Logik des HS folgende Schaltung zu machen, habe aber noch keine funktionierende Lösung gefunden. Ich hoffe jemand von euch kann mir da mal einen Tip geben.
    Ich möchte 2 Tasten eines B.IQ nutzen um damit 8 Kanäle eines Schaltaktors vorwärts ( einer nach dem anderen an, der Kanal davor wieder aus ) zu schalten und mit der 2. Taste dann rückwärts die Kanäle durchschalten wobei auch hier immer nur der aktuelle Kanal eingeschaltet sein soll.
    Ich habe die Tasten des B.IQ mit jeweils nur EIN belegt sodass beim tasten eine 1 in das entsprechende KO gesendet wird.
    Im HS dann Szenen angelegt die dann den entsprechenden Kanal schalten und die anderen auf AUS setzen.
    Dann habe ich einen Zählerbaustein genommen der dann auf zwei 10-fach vergleicher geht und dort die Zahlen -9 bis 9 gewählt.
    -9 und 9 setzt dann den Baustein Zähler auf Reset und setzt alle Kanäle auf aus 0 !
    leider klappt das so bei mir nicht. Gibt es da noch einfachere Lösungen die ich mal probieren sollte?

    #2
    Baustein Zähler
    Der Baustein zählt Telegramme, deren Wert ungleich Null ist. Gezählt wird vorwärts (+1) und Rückwärts (-1). Der Wert wird nicht-flüchtig (dauerhaft) gespeichert. Bei einem Neustart des HS/FS sowie bei Wertänderung wird der Wert des Zählers auf den Ausgang gesendet.
    mit einem Vergleicher (=) jeweils bei Erreichen des min und Max wertes das betreffende Telegramm sperren um das Weiterzählen (über den Endwert) zu verhindern.

    Die Zählwerte auf einen 10 fach Vergleicher, der liefert dann jeweils nur den betreffenden Ausgang
    Beschreibung
    Dieser Baustein vergleicht ein Eingangssignal mit maximal 10 Werten. Findet eine Übereinstimmung statt, wird auf dem jeweiligen Ausgang eine 1 gesendet. Sollte es keine Übereinstimmung geben, wird der Wert auf den letzten Ausgang weitergeleitet. Somit ergibt sich die Möglichkeit, mehrere Vergleicher hintereinander zu schalten.
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Danke Epix,

      ich habe es zwar nicht ganz verstanden was Du meintest, aber ich habe gestern noch ein wenig rumgebastelt und die ersten Erfolge erzielt mit der Variante die ich oben schon beschrieben habe.

      Allerdings zählt der Zähler scheinbar nur im PLUS Bereich ( oder täusche ich mich da und der Vergleicher spielt hier nicht mit ? ) und gibt die MINUS Werte nicht wieder, sodass ich jetzt mit deiner Variante dann bei Null und bei NEUN einen Sprung vornehmen muss.

      Ich dachte eigentlich ich kann ganz einfach die 0, die 9 und die -9 als AUS nutzen und die Werte -1 bis -8 sowie 1 bis 8 für die Schaltfolgen.
      So hätte ich dann innerhalb der Schaltfolgen vorwärts und rückwärts tasten können, was mir am liebsten gewesen wär.

      Kommentar


        #4
        verstehe ich zwar nicht, aber ....

        Du hast einen 8 fach Aktor, oder?
        was brauchts du dann -1 und so???

        8 fach AKtor=8 Schaltmöglichkeiten + Alles Aus = 9 Befehle....

        Was spricht dagegen von 0 bis 9 zu zählen?
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ganz einfach ...
          ich hatte vor mit 2 Tasten, die einzelnen Kanäle vorwärts und rückwärts zu schalten. Wenn ich jetzt rückwärts schalte und bei 0 angekommen bin, soll ja wieder ein schaltvorgang ausgeführt werden und zwar der 8-te.
          Weiter Rückwärts dann der 7-te usw. bis ich schlussendlich wieder beim 1. bin und beim nächsten mal wieder AUS ( mit Rücksprung auf die Null ). Somit könnte ich weiter Rückwärts schalten, aber auch vorwärts. Wenn man dann vorwärts schaltet komt erst der 1.Kanal dann der 2. bis zum 8. und dann beim 9. vorwärts, wieder Rücksprung auf 0 und somit AUS.

          Anbei mal meine Idee der Logik, welche vorwärts klappt, aber Rückwärts nur bis zur NUll und dann nicht weiter, weil der Minus Bereich scheinbar durch den Zählerbausstein nicht unterstützt wird.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Hab nun nicht ins Detail geschaut. Aber wie wäre es mit "Wenn xx Dann yy" um das Manko zu beheben ?

            Zugegeben nicht elegant aber pragmatisch

            Gruß Tbi

            Kommentar


              #7
              Am einfachsten einen Baustein schreiben, der An E1 hochzählt, und an E2 runter. Dann immer den passenden Ausgang auf ein setzt. Beim erreichen der Höchstgrenze oder Untergrenze wird die Berechnung abgebrochen. Ich hoffe das hilft.


              Sent from my iPhone using Tapatalk

              Kommentar


                #8
                Hey tbi,

                ich hab da gerade mal drüber nachgedacht, aber wenn ich xx schon richtig mit 2 Tasten eines BIQ bestimmen könnte würde meine Version auch klappen. Genau daran hapert es aber oder meinst Du das anders als ich vielleicht denke ?
                Mach ggf. mal ein Beispiel wie man mit 2 Tasten in die eine oder in die andere Richtung Tasten kann und damit nacheinander die Kanäle durchschalten ggf. auch die Richtung der Schaltungen ändern und zwischendurch auch auf AUS schaltet!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Vento66,
                  Ansich ginge der Zählerbaustein auch, wenn dieser entweder:
                  auch im Minus Bereich zählt oder,
                  wenn der Reset ein individuelles zurücksetzten z.B. auf Wert 10 zulassen würde.
                  Dann könnte man es genau so wie ich es vor hatte umsetzten mit dem Plusbereich!
                  Aber leider kann ich solche Bausteine nicht umschreiben oder selbst schreiben!

                  Kommentar


                    #10
                    ich verstehe noch immer nicht WARUM du negative Werte brauchst??

                    BinIdeppad??!!

                    Am einfachsten einen Baustein schreiben, der An E1 hochzählt, und an E2 runter.
                    GENAU (sic!) DAS macht der Zählerbaustein...
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Na schau mal, wenn ich nun die ganze Zeit nur runter taste, dann komme ich irgendwann bei 0 an und kann mit dem nächsten runter Tastendruck nicht wieder die Reihenfolge der Kanäle weiter schalten, sondern bin gezwungen auf die andere Taste zu drücken. Wenn es jetzt weitergehen würde, mit minusbereich dann würde ich die schaltfolge weitergehen können bis ich bei -9 wieder ein aus und ein Reset auf 0 machen und kann erneut mit der einen Taste weitertasten!

                      Kommentar


                        #12
                        ich geb's auf...

                        wahrscheinlich haben die mir mit den Weisheitszähnen auch die Weisheit gezogen...
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Hey Epix ...
                          es liegt immer am Sender, nicht am Empfänger.
                          Nehmen wir an, Du hast 1 Taste.
                          Diese soll nacheinander 8 Kanäle schalten und beim 9 Tasten wieder alles ausschalten. Beim 10. Tasten dann von vorne den 1. Kanal usw.

                          Das klappt auch schon!

                          Wenn man nun mittendrin ( Beispiel Kanal 5) wieder zurück schalten möchte und somit die umgekehrte reihenfolge haben möchte und dazu die 2. Taste des BIQ zu Einsatz kommt, dann klappt das auch solange, bis der Zählerbaustein bei 0 ankommt, dann kann ich mit dieser 2. Taste nicht weitertasten.

                          Beim vorwärtstasten kann ich den Zählerbaustein durch das weitertasten auf ( in meinem Fall 9 ) den Reset auslösen und somit wieder mit 1 beginnen!

                          Das gleiche würde beim runtertasten auch gehen, wenn ich bis -8 die Kanäle Tasten kann und mit -9 dann den Reset auf 0 vornehmen um auch hier wieder weitertasten zu können!

                          War das verständlich? Ich weiß nämlich nicht wie ich das anders ausdrücken könnte!
                          ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            da wirst du wohl um eine Modifizierung nicht herumkommen...
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Denke auch ...
                              Nur schade dass das für mich eine bis drei Nummern zu hoch ist.
                              Kannst Du sowas ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X