Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit dem Jung 3361 WW Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit dem Jung 3361 WW Präsenzmelder

    Hallo zusammen,

    Wir wohnen nun schon seit gut 4 Jahren in unserem Haus, welches komplett mit einer KNX-Installation gebaut wurde. Die Parametrierung der KNX-Komponenten wurde von mir durchgeführt und mittlerweile funktioniert auch (fast) alles so, wie ich mir das vorstelle.
    Einzig die Jung Präsenzmelder 3361 WW machen mir immer noch Probleme, obwohl ich schon so viel herumgeschraubt und ausprobiert habe, dass ich mich jetzt in meiner Verzweiflung an Euch wende. :-)
    Folgendes Problem: Die Präsenzmelder habe ich in meinem Treppenhaus und den Fluren verbaut, 1 im UG, 2 im EG und 1 im OG und das Ziel war eigentlich nur, dass bei Bedarf und Bewegung das Licht eingeschaltet wird, wenn es noch hell ist oder sich nichts bewegt, das Licht aus ist.
    Am Anfang hatte ich die Werkskalibrierung der Melder verwendet und die Einschaltschwelle bzw. Dämmerstufe auf das niedrigste eingestellt, das der Melder zulässt, nämlich 10 Lux. Trotzdem schaltete der Melder in meinem hellen Flur bei jeglicher Bewegung zu jeglicher Uhrzeit auch im Sommer das Licht an (natürlich hatte ich die Auswertung der Dämmerstufe auch eingeschaltet) und das obwohl der Flur teilweise so hell erleuchtet war, dass man kaum einen Unterschied zwischen eingeschaltetem und ausgeschaltetem Licht gesehen hat.
    Nachdem ich einige Zeit damit rumprobiert hatte und nichts geholfen hat, habe ich versucht die Melder über die integrierte Sensorkalibrierung über Telegramm und die Teach-In-Funktionalität neu zu kalibrieren. Durch ausprobieren habe ich herausgefunden, dass die Melder ungefähr die erwünschten Ergebnisse liefern, wenn ich vom Melder gemessene 10 Lux auf 400 Lux!! kalibriere, also sprich die in der Wekskalibrierung enthaltenen Daten mit dem Faktor 40 multipliziere, die Einschaltschwelle aber auf 10Lux belasse.
    Anschließend hat das Ganze auch eine Weile ganz gut funktioniert, aber wahrscheinlich durch die extreme Kalibration sind die beiden Melder im EG "auseinander getrifftet", sprich: einer hat auch bei völliger Dunkelheit das Licht nicht mehr eingeschaltet, während der andere noch ungefähr so arbeitete, wie ich mir das vorstelle.

    Was mache ich falsch? Hat oder hatte evt. jemand dasselbe Problem und kann mir dabei helfen?

    Vielen Dank Euch für Eure Antworten.

    #2
    Hallo und frohe Ostern.
    Konntest du das Problem lösen? Habe aktuell die gleichen Probleme mit dem 3361-MWW Mini Standard und 3361-1MWW Mini Universal.

    Vorab vielen Dank für deine Rückmeldung.

    Gruß Martin

    Kommentar


      #3
      Hallo Martin,

      Zuerst habe ich versucht die Präsenzmelder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen (Sensorkalibrierung: Werkskalibrierung). Das hat schon viel geholfen - keine Ahnung wer bei meinen neuen Präsenzmeldern die Werkeinstellungen verändert hat, die haben sich von Anfang an so komisch verhalten. Es war dann aber immer noch nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe, also sprich: die Melder haben immer noch viel zu früh (bei viel zu hellen Verhältnissen) ausgelöst.
      Daraufhin habe ich versucht, den Meldern per Teachin zu zeigen, bei welchen Lichtverhältnissen ich gerne hätte, dass sie schalten. Die beiden Aktivitäten zusammen haben dann zu einem Ergebnis geführt, mit dem ich leben kann. Teachin alleine hatte ich vor dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen schon einmal versucht, was nicht zu einem guten Ergebnis geführt hat.

      Kommentar


        #4
        Hallo Leute,
        ich habe gestern ebenfalls einen JUNG 3361 M WW installiert und programmiert.
        Er meldet mir auch die aktuelle Helligkeit und Temperatur, aber er schickt kein Telegram auf den Bus, dass das Licht eingeschaltet werden soll.
        Die Dämmmerungsschwelle habe ich vorerst deaktiviert - trotzdem kein Licht...

        Hattet ihr das Problem auch?


        LG Martin​
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von lenaz; 15.09.2023, 08:14.

        Kommentar


          #5
          Zur Info für andere, die evtl. das gleiche Problem haben:
          Wenn der "Gehtest" aktiviert ist, dann leuchten/blinken zwar die blauen LEDs bei Erkennung von Bewegung, aber es wird kein Telegramm auf den Bus gesendet.
          Das Deaktivieren des Gehtests hat mein Problem behoben.

          Kommentar

          Lädt...
          X