Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Risiken de- bzw. zentraler Installation von Rollladenaktoren und Binäreingängen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Volker,

    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    Kirsten, das mit der Beschädigung des Kontakts durch die Kabelkapazität ist eine Legende. Die geistert hier durch einige alte Beiträge, aber technisch ist das Unfug. Bei korrekter Berechnung sieht man, daß für unsere Konstellation mit Binäreingang alles unkritisch ist.
    OK. Bisher habe ich keinen Beitrag gefunden der diese Fragestellung entkräftet hat. Gibt es hierzu eine entsprechend nachvollziehbare Darstellung und Berechnung?

    Gruß

    Kirsten

    Kommentar


      #17
      Zitat von kbausbn Beitrag anzeigen
      OK. Bisher habe ich keinen Beitrag gefunden der diese Fragestellung entkräftet hat. Gibt es hierzu eine entsprechend nachvollziehbare Darstellung und Berechnung?
      Gibt es unter einem alten Account von mir:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...575#post856575

      Kommentar


        #18
        Hallo Volker,

        Danke für den Link und die dortigen Erläuterungen.

        Damit sind wären beide Möglichkeiten ohne Bedenken nutzbar.

        Ich werde da nochmal in micht gehen müssen.

        Gruß

        Kirsten

        Kommentar


          #19
          Hallo Volker,

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Gibt es unter einem alten Account von mir:
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...575#post856575
          ich muss leider nochmal auf das Thema zurückkommen.

          Du bist bei der Deiner Simulation von 5 V ausgegangen und einem Imax von 77 mA errechnet. bei 12 V würden sich schon 184mA ergeben. für 24 V würden sich dann 368 mA ergeben, wenn ich die Lösung mit WEINZIERL realiseren wollte. Bei dem ganzen bist Du von einem Innenwiderstand der Spannungsquelle von 1 kOhm und einem Wellenwiderstand von 65 Ohm ausgegangen.

          Kennt jemand zufällig den Innenwiderstand der Binäreingänge von MDT (Binäreingang,
          Tasterschnittstelle/-interface). Hier könnte doch sicherlich hjk helfen.

          Wenn man den Innenwiderstand der Spannungsversorgung sowie die Leitungslänge kennt, so wäre es doch auch denkbar mit einem zusätzlichen Widerstand die Belastung auf den Reedkontakten noch stärker zu reduzieren. Hier fehlt mir jedoch die formelhaft Darstellung - für den maximalen Strom - mit der man die Auswirkungen besser beurteilen kann. Hat da jemand ggf. etwas?

          Gruß

          Kirsten



          Kommentar


            #20
            Du hast die Probleme doch erkannt. Ein Tasterinterface mit 3,3V oder Binäreingang mit 10V und kleinem Abfragestrom ist besser als 24V mit einem niederohmigen Netzteil. Das sollte doch reichen. Tasterinterface und Binäreingang sind genau dafür ausgelegt. Die 24V Variante ist für Reeds nicht zu empfehlen. 24V Binäreingänge werden eingesetzt um 24V Sensoren an KNX anzubinden.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Ein Tasterinterface mit 3,3V oder Binäreingang mit 10V und kleinem Abfragestrom ist besser als 24V mit einem niederohmigen Netzteil.
              um genau das richtig aufzuklären bzw. vergleichen zu können ist es notwendig zu wissen wie hochohmig, in Zahlen, nun die Tasterinterface- bzw. Binäreingänge sind. In den Datenblätter konnte ich dazu leider keine Angaben finden.

              Gruß Kirsten

              Kommentar


                #22
                Zitat von kbausbn Beitrag anzeigen
                um genau das richtig aufzuklären bzw. vergleichen zu können ist es notwendig zu wissen wie hochohmig, in Zahlen, nun die Tasterinterface- bzw. Binäreingänge sind. In den Datenblätter konnte ich dazu leider keine Angaben finden.
                Laut diesem Thread hat Weinzierl intern einen 39k Pullup verbaut.
                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...79#post1360179

                In der Simulation komme ich mit 24V und 39k Pullup auf Ströme von immerhin 355mA (Peak) bei 20m Leitungslänge. Bei 10m Leitungslänge ebenfalls max. 355mA.

                reed_24V_setup.jpg
                reed_24V_result.jpg
                Zuletzt geändert von Gast1961; 02.11.2019, 10:00.

                Kommentar

                Lädt...
                X