Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Risiken de- bzw. zentraler Installation von Rollladenaktoren und Binäreingängen
Kirsten, das mit der Beschädigung des Kontakts durch die Kabelkapazität ist eine Legende. Die geistert hier durch einige alte Beiträge, aber technisch ist das Unfug. Bei korrekter Berechnung sieht man, daß für unsere Konstellation mit Binäreingang alles unkritisch ist.
OK. Bisher habe ich keinen Beitrag gefunden der diese Fragestellung entkräftet hat. Gibt es hierzu eine entsprechend nachvollziehbare Darstellung und Berechnung?
OK. Bisher habe ich keinen Beitrag gefunden der diese Fragestellung entkräftet hat. Gibt es hierzu eine entsprechend nachvollziehbare Darstellung und Berechnung?
ich muss leider nochmal auf das Thema zurückkommen.
Du bist bei der Deiner Simulation von 5 V ausgegangen und einem Imax von 77 mA errechnet. bei 12 V würden sich schon 184mA ergeben. für 24 V würden sich dann 368 mA ergeben, wenn ich die Lösung mit WEINZIERL realiseren wollte. Bei dem ganzen bist Du von einem Innenwiderstand der Spannungsquelle von 1 kOhm und einem Wellenwiderstand von 65 Ohm ausgegangen.
Kennt jemand zufällig den Innenwiderstand der Binäreingänge von MDT (Binäreingang, Tasterschnittstelle/-interface). Hier könnte doch sicherlich hjk helfen.
Wenn man den Innenwiderstand der Spannungsversorgung sowie die Leitungslänge kennt, so wäre es doch auch denkbar mit einem zusätzlichen Widerstand die Belastung auf den Reedkontakten noch stärker zu reduzieren. Hier fehlt mir jedoch die formelhaft Darstellung - für den maximalen Strom - mit der man die Auswirkungen besser beurteilen kann. Hat da jemand ggf. etwas?
Du hast die Probleme doch erkannt. Ein Tasterinterface mit 3,3V oder Binäreingang mit 10V und kleinem Abfragestrom ist besser als 24V mit einem niederohmigen Netzteil. Das sollte doch reichen. Tasterinterface und Binäreingang sind genau dafür ausgelegt. Die 24V Variante ist für Reeds nicht zu empfehlen. 24V Binäreingänge werden eingesetzt um 24V Sensoren an KNX anzubinden.
Ein Tasterinterface mit 3,3V oder Binäreingang mit 10V und kleinem Abfragestrom ist besser als 24V mit einem niederohmigen Netzteil.
um genau das richtig aufzuklären bzw. vergleichen zu können ist es notwendig zu wissen wie hochohmig, in Zahlen, nun die Tasterinterface- bzw. Binäreingänge sind. In den Datenblätter konnte ich dazu leider keine Angaben finden.
um genau das richtig aufzuklären bzw. vergleichen zu können ist es notwendig zu wissen wie hochohmig, in Zahlen, nun die Tasterinterface- bzw. Binäreingänge sind. In den Datenblätter konnte ich dazu leider keine Angaben finden.
In der Simulation komme ich mit 24V und 39k Pullup auf Ströme von immerhin 355mA (Peak) bei 20m Leitungslänge. Bei 10m Leitungslänge ebenfalls max. 355mA.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar