Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Parametrierung MDT Heiungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kann mir noch jemand erklären, ob ich die Öffnungs- Schließungszeit der Stellantriebe richtig interpretiere? Öffnung (3,5min) und Schließung (3,5min) oder sind es gemeinsam 3,5min?

    Kommentar


      #17
      Lass den PWM Zyklus auf 10min.
      Dazu gibt es bereits viele Beiträge.

      Kommentar


        #18
        Hi hjk, ok danke dir. Kannst du mir kurz erklären warum du die 10Min empfiehlst?

        Ok, lese gerade... Danke dir...

        Option 1: schwebende Variante => PWM = 1min
        Option 2: 15min - 20min
        Deine Empfehlung: 10min -> damit fahre ich nun zuerst...

        Grüße
        Matthias
        Zuletzt geändert von Kahmatthi; 20.10.2019, 11:43.

        Kommentar


          #19
          Ein weiteres Problem besteht. Obwohl der Sollwert im Wohnzimmer auf 22° gestellt ist, heizt sich das Wohnzimmer auf 25° auf. Nach Prüfung der Heizkreisregler, konnte ich sehen dass diese geschlossen sind.
          Habt ihr einen Tipp Wotans es liegen könnte?

          Kommentar


            #20
            Zu viele Personen im Raum? Jeder heizt mit 100w. Zuviel Sonneneinstrahlung.? Da gibt so vieles, du lässt uns aber ziemlich raten, ohne Details zu nennen

            Kommentar


              #21
              Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
              Ein weiteres Problem besteht. Obwohl der Sollwert im Wohnzimmer auf 22° gestellt ist, heizt sich das Wohnzimmer auf 25° auf.
              Fußbodenheizung oder Heizkörper?

              Kommentar


                #22
                Okay Sorry, welche Inputs braucht ihr?

                Kommentar


                  #23
                  Mindestens drei Fragen stehen in den beiden oberen Nachrichten....

                  Kommentar


                    #24
                    Sorry bin halt noch kein Experte...

                    Zudem habe ich in meinem Haus trotz das die Sonne nicht scheint, immer noch eine Wohnzimmertemperatur von ca. 25° trotz 22° per Glastaster.

                    Aktuell habe ich eine FBH (ca. 30 Jahre alt) mit einer alten Viessmann Atola Heizung im Betrieb. Nachgerüstet habe ich per Wago SPS 889 (inkl. KNX Karte) und dem MDT 8-fach Heizungsaktor, um meine Regelung zu automatisieren. Die Regler sind von der Marke Mölhlenhoff Alpha 5 (NC).

                    Grüße
                    Zuletzt geändert von Kahmatthi; 20.10.2019, 17:36.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
                      Zudem habe ich in meinem Haus trotz das die Sonne nicht scheint, immer noch eine Wohnzimmertemperatur von ca. 25° trotz 22° per Glastaster.
                      So schnell reagiert die Fußbodenheizung nicht, das dauert also. Vermutlich ist der Boden vom Notbetrieb noch aufgeheizt.

                      Beobachte die Stellwerte (Prozentwerte) über die nächsten ein oder zwei Tage.

                      Und kontrollier nochmal, was der Aktor als Status für den aktuellen Sollwert zurückmeldet, also unter Berücksichtigung von Betriebsart und Sollwertverschiebungen.

                      Kommentar


                        #26
                        Moin zusammen,

                        nach nun meinen Erfahrungen mit meiner Viessmann Atola im Zusammenhang mit dem MDT Heizungsregler, stelle ich fest, dass die Atola noch immer macht was sie will und ihr völlig egal ist was die Heizregler sagen. Sprich, die MDT Glastaster messen die Temp. und geben dem MDT Regler den Sollwert. Dieser wiederum gibt die Stellposition an die Thermostate wieder. Jedoch schaltet die Atola mal an und mal aus, obwohl die Temperatur im Zimmer noch lange nicht erreicht ist.
                        Habt ihr ein paar Tips, wie ich die Trimatik MC einstellen muss, damit sie auf die Regelung des MDTs reagiert?

                        Welcher Input ist notwendig?

                        Danke euch im Voraus.
                        Zuletzt geändert von Kahmatthi; 22.11.2020, 08:54.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
                          Jedoch schaltet die Atola mal an und mal aus
                          Ist die auch für Warmwasser zuständing und schaltet um in Warmwasserbetrieb, oder schaltet sie einfach nur den Heizkreislauf aus und pausiert?

                          Kommentar


                            #28
                            Moin Volker, die Heizung ist für beides zuständig. Wenn die Atola ausschaltet, ist alles aus. Selten schaltet sich die Pumpe alleine an. Was dann der Trigger dafür ist, erschließt sich mir noch nicht.

                            Kommentar


                              #29
                              Da es ein recht altes Gerät ist würde ich vermuten, daß es fehlende Wärmeabnahme ist, gemessen durch geringe Temperaturspreizung zwischen Vor- und Rücklauf. Viel mehr Sensorik wird dort nicht verbaut sein.

                              Wie lange ist sie dann aus?

                              Wenn du im Aktor alle Kanäle mit derselbe PWM-Periode eingestellt hast (z.B.10 Minuten) dann schalten die vermutlich alle synchron ein und dann je nach Stellwert einige Minuten später aus (unterschiedlich). Zum Ende jeder PWM-Periode werden dann viele oder alle Ventile geschlossen sein und es wird keine Wärme abgenommen, bis der nächste PWM-Zyklus startet.

                              Man könnte in dem Fall eine gleichmässigere Wärmeabnahme erreichen, indem man die PW-Zeit auf unterschiedliche Werte setzt. Also 10 Min, 12 Min usw.

                              Aber vielleicht ist dein Problem ein ganz anderes.

                              Kommentar


                                #30
                                DAnke dir für den Hinweis zur PWM Einstellung. In der Tat habe ich alle Kanäle mit 10Min parametriert.
                                Die Heizung ist so ca. 10Min aus. Könnte dies mit der PWM zusammen spielen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X