Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Parametrierung MDT Heiungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Falsche Parametrierung MDT Heiungsaktor

    N'Abend zusammen,

    nach nun einigen Fehlversuchen meine Heizung in den Griff zu bekommen, scheitere ich gerade daran, dass ich nicht mehr per ETS an den Heizungsaktor komme. Ich habe nun schon ca. 50mal die Fehlerrückmeldung "dieses Gerät antowrtet nicht in der Zeit..." erhalten wenn ich programmieren wollte. Nun habe ich ein paar Fehler entdeckt welche ich in der Programmierung korrigieren wollte. Hat jemand einen Tipp für mich wie ich wieder an den Aktor komme? Die anderen Geräte sind erreichbar...

    #2
    Guten Morgen,

    da ist was kaputt was rot ist.... Weiss einer was kaputt ist?
    Wie immer, eine Fehlerbeschreibung wie: "da geht was nicht" ist nicht zwingend eine Fehlerbeschreibung die den Fehler behebt bzw. die zu einer qualifizierten Hilfestellung führt.

    Gruss
    Guido
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      ....und die Firma MDRT ist uns auch kein Begriff

      Ich denke mal das der Fehler 50cm vor dem Monitor sitzt

      Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
      Ich habe nun schon ca. 50mal die Fehlerrückmeldung "dieses Gerät antowrtet nicht in der Zeit..." erhalten wenn ich programmieren wollte.
      Vielleicht mal über die Diagnosefunktion kontrollieren ob der Aktor überhaupt erreichbar ist. Vielleicht lässt er ja auch nur das Programmieren der Applikation nicht zu.

      Wie ist denn sonst deine Anlage so aufgebaut? Linienkoppler?
      Ein wenig mehr Input solltest Du uns schon geben. Die Wenigsten von uns haben eine

      Vielleicht sollte man auch nicht gerade um 1:11 Uhr nach so einem Fehler suchen

      Kommentar


        #4
        Die Firma MDRT ist das Resultat von breiten Fingern und man setzt für das T zu weit links an. hjk liegt noch im Bett.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen, jap ihr habt Recht. Um 2.00 hatte ich dann aufgegeben. Jedoch konnte ich durch Ein-/Ausschaltung der Sicherung den MDT Heizungsaktor wieder erreichen. Nun stellt sich der Fehler wie folgt dar.
          der Kanal B (in meinem Fall 3 Ventile zusammen verbunden) blinkt immer wiederkehrend 2 mal auf. Laut MDT Bedienungsanleitung, verstehe ich, dass der Aktor sich bei Kanal B im Notbetrieb befindet, da ein Stellwertausfall besteht.
          interpretiere ich das richtig, dass ich den Sollwert (=Stellwert?) vielleicht in kûrzerer Zeit von meinen Glastastern senden soll?

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Einstellungen nicht verändert hast dann sollte das bei dir stehen

            not.jpg

            Also hat er 45 min keinen Ist/Sollwert von deinem Glastaster (ich denke mal Smart 2, man muss sich ja alles aus alten Beiträgen von Dir raussuchen) empfangen

            Sendest Du denn zyklisch die Werte?

            Smart.jpg

            Kommentar


              #7
              Hi Robby, danke dir für deine Rückmeldung. Ja es handelt sich um die Smart 2 Taster. Die Einstellungen für den Notbetrieb sind wie oben von dir angezeigt. Am Glastaster steht bei mir eine Zykluszeit von 10Min.

              Kommentar


                #8
                Um die Details nicht zu vergessen... Mein Ansatz war, dass die Temperaturmessung bei Taster einen Wert bei Änderung (0,5°) senden soll und sonst alle 10Min. Ist das falsch?

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht den Smart II mal längere Zeit nicht am Bus gehabt?

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, nicht das ich wüsste.

                    Kommentar


                      #11
                      Schau einfach ob er nach 45 min wieder in den Notbetrieb fährt, ansonsten ist doch dann alles o.k.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich schaue nochmal. Eine Frage hätte ich noch zur PWM Einstellung. Aktuell nutze ich die Möhlenhoff Alpha 5 (NC) welche in der technischen Beschriebung ein Vollauffahren und Abfahren von ca. 3,5Min haben. Was stelle ich in der PWM Zykluszeit ein? 4Min oder halte ich den Standartwert von 10Min?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
                          interpretiere ich das richtig, dass ich den Sollwert (=Stellwert?) vielleicht in kûrzerer Zeit von meinen Glastastern senden soll?
                          Zyklisches Senden des Temperaturwerts mit parametrierten 2 Minuten sollte helfen.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Und du kannst deinen ersten Beitrag editieren (bearbeiten ) und dann auch die Überschrift zu MDT korrigieren.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Und du kannst deinen ersten Beitrag editieren (bearbeiten ) und dann auch die Überschrift zu MDT korrigieren.
                              Gruß Florian
                              Hallo Florian,

                              leider wird mir der Header nur in grau angezeigt und lässt mich keine Änderung vornehmen...

                              Grüße
                              Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X