Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Parametrierung MDT Heiungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Übrigens, dann nehme ich in den Räumen wo die Temperatur nicht erreicht wird eine längere Zeit an?

    Kommentar


      #32
      Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
      Die Heizung ist so ca. 10Min aus. Könnte dies mit der PWM zusammen spielen?
      Davon gehe ich aus, ja.

      Kommentar


        #33
        Na dann fange ich gleich mit dem Lösungsvorschlag an. Würdest du empfehlen jedem Kanal eine andere PWM Zeit zu geben? Oder eher Gruppen erstellen? Habe ohnehin nur 8 geregelte Heizkreise...

        Grüße
        Matze

        Kommentar


          #34
          Moin, nun habe ich nochmals mit MDT zwecks richtiger Parametrierung gesprochen. Diese meinten zu mir, dass der Zeitintervall im PWM Modus keine Rolle spielen sollte. Jedoch gaben Sie mir den Tipp, die Heizungspumpe nicht mehr über die Heizung zu regeln, sondern eher über den Heizungsaktor + Schaltaktor zu betreiben. Nun meine Frage, ob ich noch eine Logik einbauen sollte wie, mind. Kesseltemp. bevor die Pumpe verteilen darf o.ä.
          Für Tipps wäre ich euch dahin gehend dankbar.
          Ebenso wenn jemand einen kompetenten Sanitärbetrieb inkl. KNX / SPS Programmierung im Rödermarkraum kennt...

          Kommentar


            #35
            Zitat von Kacknasae Beitrag anzeigen
            Moin, nun habe ich nochmals mit MDT zwecks richtiger Parametrierung gesprochen. Diese meinten zu mir, dass der Zeitintervall im PWM Modus keine Rolle spielen sollte.
            Hmm. Haben die das Problem eventuell nicht verstanden? Es soll dafür gesorgt werden, daß immer ein gewisser Durchfluß vorhanden ist (gewisse Last) und nicht alle Kanäle immer wieder gleichzeitig (!) geschlossen sind wegen gleicher Zykluszeit.

            Bei uns habe ich es mit den unterschiedlichen PWM-Zyklen gelöst. Dann gibt es einen zeitlichen Versatz.

            Das mit der Ansteuerung der Pumpe aus dem Stellwert ist mMn ein anderes Thema bzw. spielt auf einer anderen Zeitskala. Nutzt ja nix, wenn die Pumpe angesteuert wird aber alle Ventile zeitgleich den Durchfluß für 5 Minuten abwürgen, weil der Stellwert beispielweise 50% beträgt.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 23.11.2020, 19:12.

            Kommentar


              #36
              Moin Volker, ok das ergibt Sinn. Ich habe die Zeiten wieder zwischen 7Min (Möhlenhoff Alpha 5) bis 15Min jeweils vergeben.

              Kannst du mir vielleicht auch noch verraten wie du die Programmierung per Pumpensteuerung machen würdest? Ich bin vielleicht sogar am überlegen, ob ich nicht meine Wago 750-831 dafür nutze, um mir einige Messdaten von der Viessmann zu holen und dann auf das KNX übergebe.

              Kommentar

              Lädt...
              X