Kurzfristig wird da leider keine Änderung möglich sein. Wir haben das Thema aber auf dem Radar.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT Heizungsaktor Zyklusstartzeit verschieben
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenKurzfristig wird da leider keine Änderung möglich sein. Wir haben das Thema aber auf dem Radar.
Dann wäre der kurzfristige Workaround wahrscheinlich ein Mix aus Zykluszeiten 8/9/10 Minuten oder sowas.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenDann wäre der kurzfristige Workaround wahrscheinlich ein Mix aus Zykluszeiten 8/9/10 Minuten oder sowas.
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenWenn ich's richtig sehe gab es noch keine Antwort auf die Frage nach einem Workaround: ist es möglich, durch Sperre oder ähnliches die Kanäle zu einem Zeitversatz zu überreden? Oder schalten auch nach Sperre immer synchron, wenn man die gleiche Zykluszeit hat?
Ich habe mit ähnlichen Problemen zu kämpfen. Ich habe eine Gastherme ohne Pufferspeicher. Wenn 10-15 HKs zur gleichen Zeit aufmachen hat meine Heizung keine Chance das aufzufangen. Ich spiele mit meinen Reglerparameter rum (2k/60min an manchen HKs und an anderen einen höheren I-Anteil). Ich versuche, das die Ventile wenn auf, dann ganz auf. Damit das Takten im PWM-Zyklus weg ist. Das bedeutet ein deutliches Überschwingen aber auch eine viel längere wieder einschalten. Aber die Heizung kommt damit besser klar. Als Alternative möchte ich den X1 auch zur FBH Reglung verwenden. Aber X1 und ich sind noch keine Freunde geworden.
Kommentar
-
Ich habe mich leider auch schon (fast) damit abgefunden, das ich diesen Winter alle 4 Heizungsaktoren erneuern muss.
Hier hätte ich auch ein Entgegenkommen seitens MDT erwartet, falls die Aktoren nicht upgedated werden können.
Ein zeitversetztes schalten, was als Workaround angegeben war, bringt leider nichts, wenn man öfter mal den HVAC Status ändert.
Dann takten alle wieder schön gleichzeitig.
Das ist jetzt die Frage was man machen soll.
Alles so lassen, wie es ist und die WP abwürgen lassen und ggf. einen vorzeitigen Ausfall in Kauf nehmen oder doch in den sauren Apfel beißen und die Aktoren ersetzen?
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, die nach MDT einzuschicken und ggf. neu flashen zu lassen?
VG,
Doc
Kommentar
-
Zitat von johannesbonn Beitrag anzeigenhjk: Ist diese Funktion auch bei älteren Aktoren durch ein Update ergänzbar?
Kommentar
-
Zitat von Doctor Snuggles Beitrag anzeigenEin zeitversetztes schalten, was als Workaround angegeben war, bringt leider nichts, wenn man öfter mal den HVAC Status ändert.
Dann takten alle wieder schön gleichzeitig.
VG,
Doc
Kommentar
-
Zitat von RolandD Beitrag anzeigen
Dann ändere doch den HVAC Status zeitversetzt. Wäre das nicht ne Option?
Hat jemand den neuen Aktor schon im Einsatz oder ist die Funktionsweise irgendwo genauer beschrieben, wie das jetzt genau gehändelt wird?
Gibt es da unter den Aktoren auch ein Sync. wie bei den Glastastern?
Ich würde mir für die Hauptkreise auch erst einmal 2 Aktoren zulegen, Keller und Nebenräume werden eh nur sehr selten geheizt.
Wichtig wäre ein möglichst gleichbleibender Flow, auch wenn die Gesamtheizlast sinkt.
Ja ich weiss, dann sollte man die ERR nicht verbauen ...
Kommentar
Kommentar