Guten Abend zusammen,
Im Monent versuche ich ein Tablaut für eine Belechtungssteuerung einer Lackierstraße in Betrieb zu nehmen. Die Steuerung der Belchtung sollte vor Ort erfolgen, deshalb entschieden wir uns für einen E/A Konzentrator und bauten M22 Taster und LEDs in das Tablaut ein. Soweit so gut ... Es sind 8 verschiedene Belechtungskreise welche alle einzelt geschaltet werden sollen und auch jeder Bereich eine einge Rückmeldung hat.
Es soll auch möglich sein die "Hauptbereiche" über eine Zentralfunktion AUS und EIN-Schalten zukönnen. Hier liegt auch nun das Probelm: Die Einzelnen Schalter für die Gruppen haben als Reaktion auf die steigende Flanke den Befehl UM hinterlegt, da eine Taster die Gruppen EIN und AUS schaltet. Wenn nun die der Zentralbefehl ausgefürhtt wird (je ein Taster für AUS und EIN) kommt es zum allseits bekannten Fehler, dass die Taste für die einzelne Gruppe 2x beträtigt erden muss. Der Unterschied zum normeln verfahren mit Zentralbefehlen, ist jedoch das beim E/A Konzentrator ja keine direkte zuordnug vom Status Objekt zum Schaltobjekt besteht!
Wie kann man mit eine E/A Konznetrator dieses Problem lösen? Hat da schon jm erfahrung ???
Schöne grüße
Im Monent versuche ich ein Tablaut für eine Belechtungssteuerung einer Lackierstraße in Betrieb zu nehmen. Die Steuerung der Belchtung sollte vor Ort erfolgen, deshalb entschieden wir uns für einen E/A Konzentrator und bauten M22 Taster und LEDs in das Tablaut ein. Soweit so gut ... Es sind 8 verschiedene Belechtungskreise welche alle einzelt geschaltet werden sollen und auch jeder Bereich eine einge Rückmeldung hat.
Es soll auch möglich sein die "Hauptbereiche" über eine Zentralfunktion AUS und EIN-Schalten zukönnen. Hier liegt auch nun das Probelm: Die Einzelnen Schalter für die Gruppen haben als Reaktion auf die steigende Flanke den Befehl UM hinterlegt, da eine Taster die Gruppen EIN und AUS schaltet. Wenn nun die der Zentralbefehl ausgefürhtt wird (je ein Taster für AUS und EIN) kommt es zum allseits bekannten Fehler, dass die Taste für die einzelne Gruppe 2x beträtigt erden muss. Der Unterschied zum normeln verfahren mit Zentralbefehlen, ist jedoch das beim E/A Konzentrator ja keine direkte zuordnug vom Status Objekt zum Schaltobjekt besteht!
Wie kann man mit eine E/A Konznetrator dieses Problem lösen? Hat da schon jm erfahrung ???
Schöne grüße
Kommentar