Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmverhalten Theben Dm 4-2 T vs. MDT AKD-0401.02 vs.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Siehe hier:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...36#post1413336

    Funktionell kann der MDT .02 mehr:
    https://www.mdt.de/download/MDT_DB_Dimmaktor_02.pdf

    Kommentar


      #17
      Witzigerweise findet man bei Youtube von Voltus ein Video zum Produkt, inkl. Dimmverhalten....

      https://www.youtube.com/watch?v=SFZlQhpw8iE

      Meine Entscheidung ist getroffen ;-)

      Kommentar


        #18
        Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
        Meine Entscheidung ist getroffen ;-)
        MDT hat mit dem neuen Dimmer einen echt guten Job gemacht. Ein richtig guter Retrofit Dimmer. Deshalb haben wir auch das Video gemacht.

        Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
        Obwohl im Nachbar-Thread weitere User die gleichen Probleme beim gleichen Modell melden wird bei mir von einem Einzelfall gesprochen.
        Wir haben halt einen anderen Überblick. Es gibt keinen grundsätzlichen Probleme. Es sind sehr große Stückzahlen im Markt. Auch haben wir regional etliche selbst geplante Projekte. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Unsere Bewertung einer Reklamation kann ich nicht ändern, nur weil Jemand im Forum auftritt.

        DIY ist in der Elektrotechnik nie einfach. Wir sind gerade von einem Kunden verklagt worden, weil angeblich 2 Schaltaktoren nicht funktionieren. Wir haben diese aber getestet und die laufen 100% einwandfrei. Soll ich jetzt meine Beurteilung jedes mal ändern, wenn hier einer lauter wird?

        Hunderte von sehr positiven Rückmeldungen hier im Forum überwiegen. Zumal negative Erfahrungen deutlich häufiger gepostet werden als positive.

        Hast Du die Spots eingeschickt und den Systemaufbau detailliert beschrieben?

        Ich frage mal hjk hier im Thread. Der hat mehrere hundert Spots verbaut. Gibt es Probleme Hans-Joachim?


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #19
          Hallo Michael,

          Ich nehme auf deine Fragen im Detail in einer PN Bezug.

          Wie gesagt, ich bin ja auch sehr zufrieden an sich mit dem Produkt, wenn es funktioniert. Ich spreche lediglich die Haltbarkeit an und die muss ich heute für mich erst einmal negativ bewerten, da über 10% meiner Leuchtmittel nach 3,5 Jahren defekt sind.

          Übrigens, damit das nicht falsch verstanden wird, ich werde weiterhin meine Sachen bei Voltus kaufen, da die Preise und auch der Kontakt stimmen!!!

          Kommentar


            #20
            Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
            Hallo Michael,

            Ich nehme auf deine Fragen im Detail in einer PN Bezug.

            Wie gesagt, ich bin ja auch sehr zufrieden an sich mit dem Produkt, wenn es funktioniert. Ich spreche lediglich die Haltbarkeit an und die muss ich heute für mich erst einmal negativ bewerten, da über 10% meiner Leuchtmittel nach 3,5 Jahren defekt sind.

            Übrigens, damit das nicht falsch verstanden wird, ich werde weiterhin meine Sachen bei Voltus kaufen, da die Preise und auch der Kontakt stimmen!!!
            Danke, freue mich auf Deine Nachricht.


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #21
              Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
              Hat jemand den Theben mal gegen den *.02er getestet?
              Wie von hjk schon zitiert: ich habe den Theben DM4-2T sowie MDT Generation .01 und .02 im Einsatz.

              Einen direkten Vergleichstest für GU10 habe ich nicht gemacht, sondern mich beim Test des MDT .02 auf "schwierige" Leuchten konzentriert, wo sich Theben und MDT .02 ähnlich gut schlagen. MDT kommt noch weiter runter bis zum sanften Glimmen, beim Theben gibt's ein paar Spezialeinstellungen für besonders schwierige Leuchtmittel.

              Die Philips Dimtone GU10 sind ohnehin recht unproblematisch im Dimmverhalten, die funktionieren bei mir schon am alten MDT Generation .01 gut.

              Was also kaufen? Vom Funktionsumfang würde ich den MDT Generation .02 vorziehen, beim Dimmverhalten sehe ich MDT .02 und Theben als gleichwertig.

              Kommentar


                #22
                Habe heute den Umbau des ersten Raumes vorgenommen. Verbaut habe ich einen MDT AKD 0401.02 mit GU10-Spots und E27 Bubbles von Philips.

                https://www.lighting.philips.de/prof...302_EU/product
                https://www.lighting.philips.de/prof...932_EU/product

                Nach kurzem Spielen mit den Dimmkurven muss ich sagen, dass ich absolut begeistert bin. Ja, das Dimmverhalten von den 24V-Spots hat man nicht, das muss ich zugeben. Trotzdem muss ich sagen, nachdem ich auf Dimmkurve LED C umstellte, dass es extrem nahe rankommt. Ich nutze seit 3,5 Jahren die 24V-Spots und habe sowohl mit ELDOLED, als auch MDT gedimmt, kenne also durchaus gut die Dimmcharakteristik. Finde ich es nun im Vergleich schlechter? Nein! Der Unterschied, der wirklich spürbar ist, ist der direkte Start. Die LED startet gefühlt mit 5% , danach folgt es aber einer klaren Dimmkurve. Anschließend unterhalb diesem gefühlten Einschaltwert zu kommen ist übrigens möglich!

                Ich habe mich übrigens mit Voltus sehr gut ausgetauscht und ich werde die defekten Spots einsenden zur weiteren Untersuchung. Ich kann und will nicht ausschließen, dass ich irgendwann irgendwo vielleicht auch einen Fehler gemacht habe, auch wenn ich es mir aktuell nicht vorstellen kann.

                Wie gehe ich nun weiter?! Ich denke, ich werde alles nach und nach umrüsten. Es bietet mir einfach ein besseres und sicheres Gefühl, auch wenn ich ein wenig in der Leistungsfähigkeit einbuße....

                Falls ein Video gewünscht ist, kann ich es gerne die Tage probieren

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                  Falls ein Video gewünscht ist, kann ich es gerne die Tage probieren
                  gerne, am besten im direkten Vergleich zu den 24V

                  Kommentar


                    #24
                    Um den Thread einmal zu kappern: hat jemand Erfahrungen mit dem Weinzierl KNX IO 530? Wenn man nur mal eben einen einzelnen Kanal braucht, dann scheint das die günstigste Lösung zu sein, aber taugt das Dimmverhalten des Geräts bei Retrofit-LEDs auch was?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
                      Falls ein Video gewünscht ist, kann ich es gerne die Tage probieren
                      Gibt es das Video mittlerweile? Wie schlägt sich der .02 Dimmaktor von MDT jetzt nach einiger Zeit? Hast du weiter umgerüstet?

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        ja, ich habe weiter umgerüstet und bin an allen Stellen hochzufrieden mit dem Ergebnis. Einzig Dim2Warm mache ich nicht mehr, da wir uns extrem an das Dimmen ohne Farbveränderung gewöhnt hatten. Für mich war der Umstieg nur richtig und konsequent am Ende.

                        Werde wohl dieses Jahr noch die Decke im Wohnzimmer nachträglich abhängen und wandnah Spots setzen, alle mit dem MDT

                        Kommentar


                          #27
                          Janncsi Welche 24V Spots hattest Du denn bei Dir im Einsatz?
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X