Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - TP und Powernet kombinieren, ETS oder PowerProject ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - TP und Powernet kombinieren, ETS oder PowerProject ?

    Hallo Leute

    Es ist unglaublich, aber ich mache demnächst nach 12 Jahren und weit über 100 TP-Projekten das erste mit Powernet. (unglaublich eigentlich)
    Es ist eine Kombination aus TP und Powernet, aus bautechnischen Gründen (Kirche)

    Dazu ein paar grundsätzliche Fragen, die mir die Suche nicht ausreichend beantworten konnte und wo mir ein paar persönliche Erfahrungswerte den einen oder anderen Ärger ersparen könnte :

    Ist es ratsam, mit dem Powerproject zu arbeiten oder gehts mit der ETS genausogut ?

    Gibt es Probleme , PN von der TP-Seite aus zu programmieren, oder wäre es ratsam, eine PN-Schnittstelle anzuschaffen ?
    ____________

    Gruss Norbe

    #2
    Hallo Norbe,

    ich habe bei meinem eigenen Projekt auch TP + PN gemischt, da ich noch viele PN-Komponenten hatte.

    Ich arbeite komplett in der ETS. Ich kenne allerdings auch Powerproject nicht.

    Programmieren des PN von TP klappt eigentlich. Wie gesagt eigentlich. Manchmal gibts Probleme. Dann noch mal probieren. Probleme hab ich oft gehabt, wenn die physikalischen Adressen der PN-Geräte zu vergeben sind. Ich hab noch einen PN-Netzankoppler, auf den ich einen USB-Aufsatz stecke, wenn ich programmiere. So hab ich halt evtl auftretende Probleme umgangen.

    Bei etwas höherer Buslast auf der TP-Seite den Medienkoppler so einstellen, dass die GA´s gefiltert werden. Sonst kann es auf der PN-Seite zu Verzögerungen kommen, wenn alle GA´s durchgelassen werden.

    Ich habe auch bei einem großen Projekt eine Übertrgungsstrecke mit zwei Endgeräten über PN realisieren müssen, da keine Leitung zu dem entfernten Ort gingen. Klappt auch einwandfrei.
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Hallo Norbe,

      der Support und die Weiterentwicklung von Busch-Jaeger für die Powerprojekt wird oder ist bereits eingestellt. Alleine aus dem Grund würde ich keine neuen Projekte mehr damit beginnen.

      Gruß
      Ralf
      Gruß Ralf

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten, keine zusätzliche Software zu verwenden, ist mir eh lieber. Ich werd wohl eine PN-Schnittstelle einbauen lassen, dann kann's losgehen .
        ____________

        Gruss Norbe

        Kommentar

        Lädt...
        X