Hallo Leute
Es ist unglaublich, aber ich mache demnächst nach 12 Jahren und weit über 100 TP-Projekten das erste mit Powernet. (unglaublich eigentlich)
Es ist eine Kombination aus TP und Powernet, aus bautechnischen Gründen (Kirche)
Dazu ein paar grundsätzliche Fragen, die mir die Suche nicht ausreichend beantworten konnte und wo mir ein paar persönliche Erfahrungswerte den einen oder anderen Ärger ersparen könnte :
Ist es ratsam, mit dem Powerproject zu arbeiten oder gehts mit der ETS genausogut ?
Gibt es Probleme , PN von der TP-Seite aus zu programmieren, oder wäre es ratsam, eine PN-Schnittstelle anzuschaffen ?
Es ist unglaublich, aber ich mache demnächst nach 12 Jahren und weit über 100 TP-Projekten das erste mit Powernet. (unglaublich eigentlich)
Es ist eine Kombination aus TP und Powernet, aus bautechnischen Gründen (Kirche)
Dazu ein paar grundsätzliche Fragen, die mir die Suche nicht ausreichend beantworten konnte und wo mir ein paar persönliche Erfahrungswerte den einen oder anderen Ärger ersparen könnte :
Ist es ratsam, mit dem Powerproject zu arbeiten oder gehts mit der ETS genausogut ?
Gibt es Probleme , PN von der TP-Seite aus zu programmieren, oder wäre es ratsam, eine PN-Schnittstelle anzuschaffen ?
Kommentar