Zitat von RBender
Beitrag anzeigen
- Wenn der TE den ersparten Reparaturpreis nimmt, plus unser Entgegenkommen plus den Preis für einen kleinen Server für Edomi plus ein Interface/Router
- dann ist er preislich bereits nahe beim Timberwolf Server
- der übrigens 25 gleichzeitige Tunnelverbindungen bietet (je nach Modell)
- auf dem Edomi, OpenHAB, NodeRed und ioBroker nebenbei in Container läuft,
- der auch alle Daten vom WireGate Server per Migration übernehmen kann und mit dem binnen Stunden nahtlos weitergearbeitet werden kann.
- Plus einem absolut exzellenten Busmonitor mit permanenter Aufzeichnung mit 1 Milliarde Telegramme
- wirklich tollen Aufzeichnungs- und Auswertemöglichkeiten mit dem vorinstalliertem Grafana,
- einer Visu mit der vorinstallierten CometVisu,
- inklusive einer vorinstallierten ETS Inside (Lizenz bei KNC Assoc.)
- inklusive einer persistenten Logikengine (nein, nicht persistente Objekte, sondern die Logikengine mit allen inneren Statis ist persistent)
- wobei hier jede Logikzelle einzeln in einer 1/20 Sekunde übertragen, initialisiert und für sich alleine gestartet ist
- plus DMX
- plus VPN für den Kunden und - wer mag - Wartungs-VPN für den Support
- und demnächst auch Modbus und MQTT können wird
- und es auch Modelle mit interner USV gibt sowie Flash bis 1 TerraByte und zusätzliche Festplatte bis 5 TB
- und bei dem ALLE Modelle eine ZWEITE Industrial Grade Flashkarte (von einem deutschen Hersteller übrigens) ab Werk mit 10 Jahre garantierter Date Life Time installiert haben mit entsprechenden Backups drauf
- und vermutlich der einzige KNX Server der auch einen KNX zertifizierten 32 / 64 Bit KNX Stack hat.
- zudem sehr Energieeffizient ist, weil das Hutschienenmodell - mit bis zu 12 Interfaces auf 6 TE - etwa 20 fache Leistungsfähigkeit des WireGate Servers hat dabei gerade mal 2,5 Watt.benötigt (und vermutlich der weitaus am leistungsfähigste Hutschienenserver am Markt ist)
Zudem hat der Timberwolf Server auch ein Emergency-Boot auf einer separaten Partition mit dem ein Wartungs-VPN aufgebaut werden kann. Notfalls ist eine Reinstallation auch remote möglich.
Schaut es Euch an, das ist - im Vergleich zu dem was viele von Euch im Bereich KNX kennen - eine neue Welt: https://wrgt.news/katalog-TWS-DE
lg
Stefan
Kommentar