Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate läuft nicht mehr richtig - Hersteller verweigert Support

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von RBender Beitrag anzeigen
    Dann braucht er noch ein Interface/Router und einen kleinen Edomi-Server. Natürlich ist das ein Invest, aber ich halte das für nachaltig.
    • Wenn der TE den ersparten Reparaturpreis nimmt, plus unser Entgegenkommen plus den Preis für einen kleinen Server für Edomi plus ein Interface/Router
    • dann ist er preislich bereits nahe beim Timberwolf Server
    • der übrigens 25 gleichzeitige Tunnelverbindungen bietet (je nach Modell)
    • auf dem Edomi, OpenHAB, NodeRed und ioBroker nebenbei in Container läuft,
    • der auch alle Daten vom WireGate Server per Migration übernehmen kann und mit dem binnen Stunden nahtlos weitergearbeitet werden kann.
    • Plus einem absolut exzellenten Busmonitor mit permanenter Aufzeichnung mit 1 Milliarde Telegramme
    • wirklich tollen Aufzeichnungs- und Auswertemöglichkeiten mit dem vorinstalliertem Grafana,
    • einer Visu mit der vorinstallierten CometVisu,
    • inklusive einer vorinstallierten ETS Inside (Lizenz bei KNC Assoc.)
    • inklusive einer persistenten Logikengine (nein, nicht persistente Objekte, sondern die Logikengine mit allen inneren Statis ist persistent)
    • wobei hier jede Logikzelle einzeln in einer 1/20 Sekunde übertragen, initialisiert und für sich alleine gestartet ist
    • plus DMX
    • plus VPN für den Kunden und - wer mag - Wartungs-VPN für den Support
    • und demnächst auch Modbus und MQTT können wird
    • und es auch Modelle mit interner USV gibt sowie Flash bis 1 TerraByte und zusätzliche Festplatte bis 5 TB
    • und bei dem ALLE Modelle eine ZWEITE Industrial Grade Flashkarte (von einem deutschen Hersteller übrigens) ab Werk mit 10 Jahre garantierter Date Life Time installiert haben mit entsprechenden Backups drauf
    • und vermutlich der einzige KNX Server der auch einen KNX zertifizierten 32 / 64 Bit KNX Stack hat.
    • zudem sehr Energieeffizient ist, weil das Hutschienenmodell - mit bis zu 12 Interfaces auf 6 TE - etwa 20 fache Leistungsfähigkeit des WireGate Servers hat dabei gerade mal 2,5 Watt.benötigt (und vermutlich der weitaus am leistungsfähigste Hutschienenserver am Markt ist)
    Für diesen Timberwolf Server kann optional eine 5 Jahres Garantie auf alles gebucht werden, die später auch verlängert werden kann. Und weil es zum Thema passt: Wir haben hier vier solcher Test- und Initialisierungsstände für den Timberwolf Server, es wird uns also so eine dumme Sache nicht mehr passieren. Durch den doppelten Flash haben die Kunden zudem keine Datenverluste mehr zu erwarten. Einfach den Backup-Flash in den Ersatzserver stecken, hochfahren, Restore, fünf Minuten, fertig.

    Zudem hat der Timberwolf Server auch ein Emergency-Boot auf einer separaten Partition mit dem ein Wartungs-VPN aufgebaut werden kann. Notfalls ist eine Reinstallation auch remote möglich.

    Schaut es Euch an, das ist - im Vergleich zu dem was viele von Euch im Bereich KNX kennen - eine neue Welt: https://wrgt.news/katalog-TWS-DE

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #47
      Tolle features, aber braucht der TE das alles?
      Er sagt dazu folgendes...
      Zitat von Grosche Beitrag anzeigen
      Das Wiregate fristete bis dato eher ein Schattendasein und hatte lediglich die Aufgabe die Messwerte der 1Wire-Sensoren auf den Bus zu bringen (via Busmaster Prof.) und als KNX-IP-Router zu fungieren.

      Daran möchte ich auch grundsätzlich nichts ändern, jedoch würde ich gerne die kommenden Wintertage dazu nutzen mir eine Visu aufzubauen mittels Edomi.
      Das ist das was der TE möchte. Aus dem Bauch würde ich sagen wir reden hier über ein Low-Budget-Level, welches man am besten mit Bauteilen aufbaut, die man leicht ersetzen kann. Warum soll man auch mehr investieren als man braucht?
      Meine Idee würde in Richtung Interface/Router + NUC für Edomi und 1-Wire (über USB-Busmaster) gehen.
      Wir wissen ja nicht welche (unnützen) T-Werte der TE so sammelt. Vielleicht kann man da einiges verwerfen. Falls man das 1-Wire also ganz raus bekommt, dann sogar lieber nur noch über KNX. Dann bezahlt man einmalig vielleicht einen höheren Preis, ist dann aber sauber im System.



      Kommentar


        #48
        Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
        makki könnte das wahrscheinlich mit links nebenbei reparieren...
        Also das würde ich schon machen, nur eben auch nur gegen Einwurf von einigen Scheinen, die den Verkehrswert des Gebrauchten Gerätes außerhalb der Gewähleistung mehrere Jahre übersteigen.
        Nun ja, ich habe bei meinem Gira Homeserver 3 ja seitdem (auch >10J wie WG) ja erst drei mal das Netzteil und einmal den Flash erneuert. Ohne Gewährleistung seitens Hersteller, ohne Support - und selbst. Als Endkunde darf man den Support ja nichtmal selbst anrufen.

        Also lassen wir mal die Kirche im Dorf, "Hersteller verweigert Support" ist jedenfalls kompletter Quatsch.
        Von welchem Hersteller, bekommt man bitte selbst ohne Wartungsvertrag/Versicherung einen 12J-langen rundum-sorglos-Support?

        Makki

        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #49
          StefanW Du bist leider nicht auf meinen Vorschlag eingegangen.
          Das wäre doch auch eine gute Lösung, oder?
          Ich glaube einfach dass hier viele einfach nicht noch einmal Geld für ein gebrauchtes war ja Geld ausgeben wollen, wenn es eine einfache Flashkarte auch tut.
          Und mit meinem Vorschlag hat man daneben Installation image ohne ISO9001 und ohne personalisierte SSH-Keys aber ich glaube das reicht für den Einsatzzweck, vor allem wenn ihr aus der Nummer raus seid.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #50
            henfri So einfach ist es aber nunmal nicht!, das ist keine dumme Affen-Appliance die für jedes Gerät idente Keys verwendet, also kann man es auch nicht so mal eben duplizieren. Natürlich steht es jedem frei die CF zu kopieren, aber damit ist es nicht getan - sonst wäre es schlecht und dumm gemacht - und das lasse ich mir weder damals noch heute ankreiden

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #51
              Zitat von makki Beitrag anzeigen
              henfri So einfach ist es aber nunmal nicht!, das ist keine dumme Affen-Appliance die für jedes Gerät idente Keys verwendet, also kann man es auch nicht so mal eben duplizieren. Natürlich steht es jedem frei die CF zu kopieren, aber damit ist es nicht getan - sonst wäre es schlecht und dumm gemacht - und das lasse ich mir weder damals noch heute ankreiden
              Du meinst die Funktion der CF als Kopierschutz?


              Kommentar


                #52
                WTF?
                Die CF hat, war oder ist keinerlei "Kopierschutz"-Funktion, jedoch ist der (übrigens von mir entworfene) Produktions-Prozess eben nicht trivial, weil er kryptographisch korrekt (und ungebrochen) ist.
                Sorry, richtige Security tut immer auch ein bisschen weh.

                Dafür kann nicht Hanni&Nanni (oder selbst ich oder ein anderer Ex-MA oder seine Ex) mit einer zufällig ergatterten Backup-Kopie nach belieben auf Dein WG/LAN zugreifen.
                Klar soweit?

                Das ist natürlich immer ein Trade-Off zwischen Sicherheit, Komfort, ... Da finde ich bis heute aber Sicherheit am wichtigsten, weil selbst wenn meine persönlichen, sämtlichen Sicherungen und Daten in der öffentlichen Cloud liegen würden (was NATÜRLICH nicht der Fall ist!) - gäbe es kein Problem für WG-Kunden.
                So muss das sein.
                Leider - nein, zum Glück - verbietet vernünftige Security (ohne das jetzt im Detail auszuführen) das Hanni&Nanni eben ausserhalb des Produktions-Prozesses beliebig Kopien herstellen können.
                Nebenbei lag/liegt WG komplett als GPL auf SF/Github..
                Also den Schuh zieh ich mir echt nicht an, nur weils irgendwem zu kompliziert erscheint..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #53
                  Meine Güte, reg dich ab. Es war nur eine Frage, weil ein Kopierschutz vernünftig und üblich wäre.

                  Als Nicht-Wiregate-User war mir nicht bekannt, welche ungeheure Raketentechnik du Genie da sonst noch hineingezaubert hast, die das Gerät nun zum Alteisen macht.

                  Kommentar


                    #54
                    Nette Diskussion. Auch wenn ich das Verlangen sich zu rechtfertigen verstehe, hilft die Nummer hier doch nun wirklich keiner Seite...!?

                    Zum TE: Es sind ja schon ein paar Fragen hier gefallen, vielleicht kannst du darauf noch mal eingehen (z.B. #47 von RBender , welche Werte sind das? Werden alle benötigt? etc.).
                    Davon ab, wenn ich das hier richtig lese und mal das Wesentliche runterbreche geht's hier doch um ne defekte CF Karte?! Ohne mich jetzt näher mit WG & Co. auszukennen, aber mal versucht ob das Teil am PC lesbar ist und ggf. ein Image davon erstellt werden kann? Auf eine neue CF drauf und wir brauchen nicht mal über irgendwelche Schlüssel zu reden, die nicht passen? Oder übersehe ich da was?
                    Zuletzt geändert von Keeper; 30.10.2019, 01:51.

                    Kommentar


                      #55
                      Guten Morgen,

                      Zitat von Keeper Beitrag anzeigen
                      ...mal versucht ob das Teil am PC lesbar ist und ggf. ein Image davon erstellt werden kann? Auf eine neue CF drauf und wir brauchen nicht mal
                      über irgendwelche Schlüssel zu reden, die nicht passen? Oder übersehe ich da was?
                      Ansich richtig und das hat wohl der ein oder andere schon so geschafft (soweit wir das aus Rückmeldungen wissen), aber es gab auch Rückmeldungen über Fehlversuche. Im Detail unterscheiden sich CF-Karten oftmals um ein paar Bytes am Ende was den genauen Speicherplatz betrifft und das hat wohl beim Duplizieren schon zu Problemen geführt. Mag aber auch am Programm / Anwender gelegen haben.

                      Zudem ist immer ein wenig unklar, was man am Ende als Duplikat erhält, also ob Schäden an der Datenstruktur mitgekommen sind. Diesen Weg kann man gehen und versuchen, aber es kann auch fehlerbehaftet sein und daher mag ich es nicht empfehlen.

                      Eine CF in Industrial Grade kostet (so mein letzter Stand, ich habe das nicht frisch recherchiert jetzt) um die 70.- EUR mit Versandkosten. Das für einen Versuch auszugeben, der womöglich nur 50% Chance hat, muss jeder selbst abwägen.

                      Mein Rat ist immer noch, sich einen funktionierendes gebrauchten WireGate Server zu holen. Matthias hat ja den seinen ja auch angeboten. Da er diesen WireGate Server damals von uns geschenkt bekommen hatte, gibt er ihn sicherlich an den armen TE für lau weiter und das Problem ist günstigst gelöst, auch ohne gebastel).

                      Wir können auch in Zukunft gerne WireGate Server, die zurückgegeben werden sollen, an solche Kunden vermitteln. Ist auch kein großes Thema. Insgesamt - über die letzten vier Jahre - haben wir nur bei ca. 1 Prozent aller verkauften WireGate Server den Flash austauschen und das WG neu initialisieren müssen, damit liegen wir statistisch deutlich besser als für ein Produkt zu erwarten wäre, das seit bald 12 Jahren ausgeliefert wurde.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #56
                        Wenn elabnet damit offiziell einverstanden ist, gebe ich das Gerät gerne weiter. Normalerweise verschenke (oder gar verkaufe) ich Dauerleihgaben natürlich nicht.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Wenn elabnet damit offiziell einverstanden ist, gebe ich das Gerät gerne weiter. Normalerweise verschenke (oder gar verkaufe) ich Dauerleihgaben natürlich nicht.
                          Klar, natürlich. Wir haben selbstverständlich nichts dagegen, dass der TE Dein WG aus der Dauerleihgabe erhält.


                          Es wäre übrigens nett, wenn der TE den Titel des Threads ändert, weil es ist definitiv unwahr, dass wir Support verweigert haben. Der Kunde war nur mit der angebotenen Lösung unzufrieden.

                          Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Na das klingt doch nach einer Lösung für den TE!

                            Kommentar


                              #59
                              Sieht so aus

                              Ich sende das Gerät am Montag an elabnet zurück, dann können sie alles notwendige selbst in die Wege leiten.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Makki,

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                henfri So einfach ist es aber nunmal nicht!, das ist keine dumme Affen-Appliance die für jedes Gerät idente Keys verwendet, also kann man es auch nicht so mal eben duplizieren. Natürlich steht es jedem frei die CF zu kopieren, aber damit ist es nicht getan - sonst wäre es schlecht und dumm gemacht - und das lasse ich mir weder damals noch heute ankreiden
                                Ich glaube, du hast meinen Post nicht richtig gelesen und fühlst dich deshalb angegriffen.
                                Ich habe davon geschrieben die SSH-Keys zu löschen. Dann funktioniert kein Remote-Zugriff mehr, aber das halte ich für akzeptabel.
                                Und mein Vorschlag war es, die CF eines anderen WGs zu kopieren und einem User eines defekten WG bereitzustellen. Da bin ich nicht sicher, ob das jedem User freisteht, da die aktuellste SW nicht unter der GPL steht.

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X