Hallo,
ich habe einen MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 in Betrieb genommen. Die Temperatur kommt vom Wiregate und die Regelung erfolgt als integrierte Regelung.
Auf den einzelnen Heizkörpern sitzen Danfoss Stellantriebe mit 24v.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich auf "integrierte Regelung" gehe, kommen an den Stellantrieben trotz 100% Stellwert als Zwangsstellung, bei einer PWM von 15 Minuten, dauerhaft nur etwa 16V an. Damit ist der Stellantrieb aber leider nicht weit genug geöffnet, damit genügend warmes Wasser fließt - Es wird also nicht warm.
Einen technischen Defekt konnte ich ausschließen: Wenn ich auf "schaltend" umstelle und per ETS ein "Ein" sende, kommen 24v beim Stellantrieb an und es wird warm.
Ist aber leider nicht Sinn der Sache, da ich keinen externen RTR habe.
Ich wäre dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich den Heizungsaktor dazu bewegen könnte, bei 100% auch 24v an den Stellantrieb zu senden.
ich habe einen MDT Heizungsaktor AKH-0800.01 in Betrieb genommen. Die Temperatur kommt vom Wiregate und die Regelung erfolgt als integrierte Regelung.
Auf den einzelnen Heizkörpern sitzen Danfoss Stellantriebe mit 24v.
Nun zum eigentlichen Problem:
Wenn ich auf "integrierte Regelung" gehe, kommen an den Stellantrieben trotz 100% Stellwert als Zwangsstellung, bei einer PWM von 15 Minuten, dauerhaft nur etwa 16V an. Damit ist der Stellantrieb aber leider nicht weit genug geöffnet, damit genügend warmes Wasser fließt - Es wird also nicht warm.
Einen technischen Defekt konnte ich ausschließen: Wenn ich auf "schaltend" umstelle und per ETS ein "Ein" sende, kommen 24v beim Stellantrieb an und es wird warm.
Ist aber leider nicht Sinn der Sache, da ich keinen externen RTR habe.
Ich wäre dankbar, wenn jemand eine Idee hätte, wie ich den Heizungsaktor dazu bewegen könnte, bei 100% auch 24v an den Stellantrieb zu senden.
Kommentar