Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster II Smart läßt sich nicht mehr programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster II Smart läßt sich nicht mehr programmieren

    Hallo,

    ich wollte heute unsern MDT Glastaster II Smart mit einer neuen Firmware bespielen. Dabei ist mir
    ein Fehler unterlaufen, ich habe den falschen Gateway ins KNX ausgewählt und das Update ging schief!
    Nun zeigt der Taster im Display

    MDT
    BE-GT2Tx.01
    Bootloader

    an. Eine Programmierung geht immer gleich beim Programmieren der physikalischen Adresse auf Fehler.
    Gibt es noch eine Möglichkeit den Taster wieder zum Leben zu erwecken?

    Grüße

    Jürgen

    #2
    Ich hatte das auch einmal. Da hat mir MDT den Tipp gegeben ein neues Projekt anzulegen, in dem nur der GT ist und ihm dann einen neue physikalische Adresse zu vergeben. Danach konnte ich im ursprünglichen Projekt wieder die alte zuweisen.

    Kommentar


      #3
      Hallo.
      Gibt es da vielleicht eine Schritt für Schritt Anleitung?
      Es scheint ja doch öfter mal vorzukommen.

      hjk gibt es dafür bereits einen Workaround? In der Facebook-Gruppe habe ich gelesen das ein GT per Teamviewer gerettet wurde.

      Kommentar


        #4
        Ist mir nicht bekannt, scheint extrem selten zu sein.
        Goto Support

        Kommentar


          #5
          Das hatten wir doch vor kurzem schon ...
          Link

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            wenn das Update fehlschlägt bleibt der Taster im Bootloader Modus. Die physikalische Adresse bleibt dabei erhalten.
            Das Update sollte sich in diesem Fall noch einmal neu starten lassen (ggf. einmal die ETS neustarten und nochmal die Versionsüberprüfung des Tasters/Geräts anstoßen - sollte dann mit der Version 0.1 = Bootloader hochkommen). Das Gerät schreibt sich in keinem Fall kaputt, sondern bleibt im Bootloader Modus stecken. Hier macht es auch keinen Sinn zu versuchen eine neue physikalische Adresse zu vergeben.
            Updates können fehlschlagen wenn die DCA während des Updates verlassen wird, der Busverkehr zu hoch ist oder es Probleme mit Schnittstellen gibt.
            Falls der Vorgang des "Wiederbelebens" einmal nicht funktioniert ist es sinnvoll den Support zu kontaktieren und dies ggf. einmal via TeamViewer auszuprobieren.

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              danke für die Rückmeldungen, ich habe den Taster wieder programieren können. Aber erst nachdem ich die ETS von der Version 5.5 auf 5.7.2
              aktualisiert habe. Es lag also nur an der ETS Version!

              Grüße
              Jürgen

              Kommentar


                #8
                Also ich hatte das Problem zwei mal.
                Beim ersten mal musste ich den Taster auf anraten vom MDT Support einschicken und dort würde ein Firmwareupdate gemacht, hat auch funktioniert.
                Mir wurde gesagt wenn der Taster im Bootloader hängen bleibt hat man als "Endkunde" keine Möglichkeit mehr den Taster zu retten.

                Beim zweiten mal habe ich dann mit hin und herprobieren, entladen, zurücksetzen, zweites Projekt, neue PA etc...
                (Alles Tipps aus dem Forum und der Facebook-Gruppe) dann selbst hinbekommen die Firmwareaktualisierung selbst durchzuführen.

                Inzwischen sind alle meine Taster auf dem neusten Stand.

                Kommentar

                Lädt...
                X