Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Definitiv eines der schlechtesten Plugins, welche mir untergekommen sind.
Das ist 1:1 der eineiige Zwilling zum Berker B.IQ-Plugin - zumindest zu dem Zeitpunkt wo ich mich mit den Beiden tagelang rumgeärgert habe. Die Berker-Hotline war auch ganz toll hilfreich
Schon komisches Teil,
es funktioniert soweit, also für die Garage
ausreichend. Licht geht an und aus
Solange bis nächste Woche der PM da ist, dann
finde ich sicher eine andere Nutzungsmöglichkeit.
Was mich wundert, gibt es keine Möglichkeit für Rückmelde Objekte?
LED Status etc. gibts wohl auch nicht beim TS2?
Taster lassen sich nicht "paaren" jeder Taster ist ein UMschalter?
Gut das wir im Haus die MDT genommen haben @Markus.
Btw. Klasse Job, läuft alles wie gewollt und geplant.
Hoffe, dass ich nun bei meinen eigenen "Einsätzen" nichts vertüddel
Andernfalls bist du hier immer ein gern gesehener Gast!
Du musst den nur richtig parametrieren im Plugin, dann kannst Du die Tasten zu Wippen machen, die LEDs einzeln ansteuern usw. An-, Aus- oder Umschalten ist auch kein Problem.
mit dem Update meiner ETS auf die 5.6.4 (von einer vorherigen 5er) habe ich mir scheinbar das gleiche Problem mit dem Gira Tastsensor 2 Plus eingehandelt, wie es hier diskutiert wird. Alle Sensoren haben ein rotes Ausrufezeichen und wurden scheinbar auf Grund des fehlenden PlugIn nicht richtig erkannt. Ich habe jetzt aus einer alten ETS 4 Version aus dem Gira PlugIn alle TS2+ einzeln exportiert.
Beim neuen Import des Projektes konnte ich die .ts2 oder .ts5 Dateien zwar angeben, aber damit waren die TS2+ immer noch im Fehlerzustand.
Wenn ich jetzt im Projekt bin muss ich jeden TS2+ neu anlegen, da ich die bestehenden nicht editieren kann. Dann muss ich die neue angelegten programmieren und immer die Programmiertaste am TS2+ drücken.
Ist die richtig oder mache ich etwas falsch? Bei knapp 20 TS2+ macht dies nicht wirklich Spaß.
Hatte letztens das gleiche Problem, hatte allerdings nur 6 Tastsensoren und anfangs habe ich mich 1-2 Stunden beschäftigt wie ich das Ganze in die neue ETS bring. Ende vom Lied war, dass ich alles neu programmiert habe. Hätte ich gleich alle neu programmiert, wäre ich schneller dran gewesen.
letztendlich sind ja meist die Parameter, welche die Heizung betreffen, gleich. Also kann ein Muster kopiert werden. Einzig die 2 Schaltflächen variieren, da muss man halt leider dann in jedes Plugin rein und mit paar gezielten klicks entsprechend die Funktion einstellen.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man trotz des fehlenden Plugins die Geräteinfo samt Gruppenadressen auslesen. Somit weißt du schon welche GA auf welchem Objekt liegt. Falls ein Objekt fehlt, hast du einen Fehler in den Parametern.
Dann einfach das fehlerhafte Gerät "parken" und das entsprechend neu parametrierte Gerät die frei gewordenen PA zuweisen, das Ganze 20 mal. Dann nicht partiell programmieren, sondern "Applikationsprogramm" auswählen, dann überspringt er das Drücken der Programmiertaste
Wenn du die Zeit hast, kannst du dich ja noch mit dem Import befassen. Unterm Strich brauchst du aber die doppelte Zeit, wenn der Import zum Schluss doch nicht klappt.
Nachtrag: Du musst die 20 Tastsensoren als neues Gerät hinzufügen, dann klappts auch mit dem Plugin-Zugriff
habe gerade gestern noch zwei Projekte mit Gira TS2+ in die ETS5 konvertiert. Ging problemlos. Hattet Ihr das Plug-In (die .exe-Datei) vor dem Import in die ETS5 installiert?
Besten Dank für die Tipps, hat mir den Weg durchs Haus gespart. Jetzt bin ich einen Schritt weiter habe aber immer noch nicht alle Fehler behoben. Es gibt keine Fehler mehr bei den TS2+ und diese lassen sich auch wieder konfigurieren. Am Schluss wollte ich das Projekt zur Sicherheit noch mal exportieren. Beim Export erhalte ich jetzt folgende Fehlermeldung: "export-handler des geräts fehlgeschlagen: {Gruppenadresse} {Beschreibung} tastsensor 2 plus 2fach v2". Aber nicht mehr für alle TS2+, ich habe gerade die erfolgreich und die mit Fehler exportierten TS2+ verglichen konnte aber keinen Unterschied feststellen. Habt Ihr noch eine Idee? Danke.
Ich hatte nach dem Einrichten eines neuen Laptops die gleichen Probleme
Die Lösung bei mir war:
1. Installieren der Plugins mit Adminrechten (Rechte Maustaste, Als Administrator ausführen)
2. Starten der ETS5 als Administrator(Rechte Maustaste, Als Administrator ausführen)
oder fest Einrichten mit: Rechte Maustaste, Eigenschaften, kompatibilität, Als Administrator ausführen.
Ein Adminkonto allein reicht bei Windows 7 jedenfalls nicht für eine Fehlerfreie Installation und Projekt import/export.
Hallo zusammen,
nun krame ich den uralten Faden wieder aus.
Habe auch ein Problem mit den Gira TS2+.
Der Elektriker, der meine KNX-Installation durchgeführt hat ist nicht mehr erreichbar.
Habe mir deshalb eine ETS inside gekauft und möchte über ETS5 die alte Konfig rüberziehen.
Es scheitert an den Plugins für die Gira TS2+.
Habe alles als Admin installiert, aber er findet die *.ts2-Dateien nicht; diese gibt es auch tatsächlich nirgends. Hat jemand einen Rat was ich falsch mache?
das wird leider nicht funktionieren, da die ETS Inside überhaupt nicht mit Plugin‘s umgehen kann.
Du brauchst je nach Projektgöße zwingend eine ETS light oder pro (oder Taster ohne Plugin‘s).
Hallo Mucki,
vielen Dank für die Antwort, auch wenn sie mich nicht glücklich macht ;-)
Es sind nur vier Tastsensoren die Plugins brauchen, die Gesamtinstallation ist leider zu groß für eine ETS light.
Meine Idee war es das Projekt zu importieren, und eben mit der ETS Inside wenigstens alles andere außer den den mistigen Gira Tastsensoren programmieren zu können. Ich scheitere ja bereits beim Import des Projektes nach ETS.
Vermutlich wäre es das einfachste jemandem der eine ETS5 hat die Datei zu schicken, sodass er die Tastsensoren rauswirft, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar