Hallo, ich würde gerne noch die letzten Lichtschalter im KG ins KNX bringen, dies wären drei Räume mit insgesamt 5 Lichtschaltern. Auf der Suche nach einem passenden Binäreingang bin ich auf den Gira 212600 gestoßen, da dies wohl die günstigste Alternative wäre (die meisten anderen Hersteller haben dann nur Binäreingänge mit 8 Eingängen am Start, ich brauche wirklich nur 5 für 230V).
- Aktuell habe ich Schalter von Merten. Ich würde diese auf Taster umrüsten. Weiß jemand ob das bei den Merten auch durch einsetzen einer Kugelschreiberfeder wie bei einigen anderen Herstellern funktioniert? Oder muss ich auf Taster umrüsten (wäre ja nicht der Weltuntergang)?
- Der Gira Binäreingang hat wie ich gesehen habe nur eine Applikation für ETS4/5, ich nutze aber noch ETS3. Gibt es irgendeine Chance die Applikation in ETS3 zu nutzen? Falls nicht, würde es gehen den Binäreingang dann isoliert in der ETS5 Demoversion zu projektieren, also unabhängig von den restlichen Geräten?
- Hat jemand andere Tipps für einen möglichst günstigsten Binäreingang für diese einfache Schalteraufgabe ohne viel Schnickschnack?
- Aktuell habe ich Schalter von Merten. Ich würde diese auf Taster umrüsten. Weiß jemand ob das bei den Merten auch durch einsetzen einer Kugelschreiberfeder wie bei einigen anderen Herstellern funktioniert? Oder muss ich auf Taster umrüsten (wäre ja nicht der Weltuntergang)?
- Der Gira Binäreingang hat wie ich gesehen habe nur eine Applikation für ETS4/5, ich nutze aber noch ETS3. Gibt es irgendeine Chance die Applikation in ETS3 zu nutzen? Falls nicht, würde es gehen den Binäreingang dann isoliert in der ETS5 Demoversion zu projektieren, also unabhängig von den restlichen Geräten?
- Hat jemand andere Tipps für einen möglichst günstigsten Binäreingang für diese einfache Schalteraufgabe ohne viel Schnickschnack?
Kommentar