Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Erkennungszeit iButton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin Makki,
    ich will jetzt nicht das Thema kappern oder verbiegen. Aber das Thema steht bei mir auch noch hier irgendwo im Stapel auf dem Schreibtisch.

    Da ich dann evtl. auch außen etwas auslösen will und aus den ersten Versuchen mit dem 1-Wire noch weiß das die einzelnen Busmaster/Linien nicht unabhängig sind, ist die Frage wie man den 1-Wire da etwas störsicherer machen kann. Schön wäre es gewesen wenn die einzelnen Busmaster da unabhängig wären.
    cu
    Andreas


    Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

    Kommentar


      #17
      Zitat von arosy Beitrag anzeigen
      ich will jetzt nicht das Thema kappern oder verbiegen.
      Nun wir bleiben doch beim Thema

      Schön wäre es gewesen wenn die einzelnen Busmaster da unabhängig wären.
      Das wäre schön, ist aber defakto nicht 100% so (auch wenn andere anderes erzählen.. ich mag keine Marketing-lügen sondern nur die Wahrheit.. hören und sagen ebenso)
      Ein sep. Busmaster für iButtons ist eine gute&hilfreiche Idee, löst aber in der Praxis zwar einige aber nicht alle Probleme dieser Welt

      Der Rest ist nun eine SW-Frage, die ich wie oben bereits gesagt gerne&permanent optimiere; die Gratwanderung ist hier aus sch*** Gold zu machen, also einerseits soll es noch funzen, auch wenn man garnichts kapiert hat und nur NYM statt Y(st)Y verwendet hat aber andererseits auch binnen 1sek einen iButton finden..
      Den Mittelweg muss man finden

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Hallo Makki,

        ich habe ja nun die 10sec Intervalle bewusst eingestellt. 6 Monate später wusste ich nichts mehr von 10 oder 300 sec. Das zeigt zugegebenermaßen eine gewisse "Dummheit". Oder ist nur die Kapazitätsgrenze beim Bau erreicht??
        Seis drum: wie ist es den die "Standard"-Werte in der Beschreibung links neben der Eingabemöglichkeit aufzunehmen. Dann hätte ich vielleicht gesehen, wie massiv ich den Wert geändert habe.
        Nur mal ein Vorschlag.

        Eine andere Frage kam gestern bei mir auf:
        Ich hatte an dem WG einen USB-HUB (der kleine aus Eurem Shop) 3 Busmaster mit Fühlern. Das lief alles bestens. Nun habe ich an den vierten Port diese USB-Hubs den iButton Busmaster gepackt. Da gibt es dann plötzlich rote Ampeln auf der Sensoren Seite, Anzahl Sensoren auch gerne mal -1, Bus aktiv 8688%......
        Erst als ich den iButton Busmaster abgezogen und in den freien USB-Port am WG gesteckt habe und natürlich die Zykluszeit von 10sec verändert habe läuft alles bestens.
        Gehen an so einen Hub nur 2-3 Busmaster? Oder woran liegt sowas. Ich glaube zwar nicht, dass ich weitere Busmaster brauchen werde, habe aber am Anfang auch gedacht, dass einer sowieso ausreicht, iButton niemals........

        Gruß Bernd

        P.S.: Ihr werdet ja hier im Forum reichlich mit Lob bedacht. Dazu kann ich nur sagen: VÖLLIG ZURECHT!! Weiter so!

        Kommentar


          #19
          Zitat von strippe186 Beitrag anzeigen
          ... Ich hatte an dem WG einen USB-HUB (der kleine aus Eurem Shop) 3 Busmaster mit Fühlern. Das lief alles bestens. Nun habe ich an den vierten Port diese USB-Hubs den iButton Busmaster gepackt. Da gibt es dann plötzlich rote Ampeln auf der Sensoren Seite ...
          Hoi Bernd

          Hattest Du das Netzteil am Hub? Vielleicht geht es damit dann doch?
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
            Hoi Bernd

            Hattest Du das Netzteil am Hub? Vielleicht geht es damit dann doch?
            Hoi,

            habe ich angeschlossen.

            Bernd

            Kommentar


              #21
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi Bernd

              Hattest Du das Netzteil am Hub? Vielleicht geht es damit dann doch?
              Hi,
              ich habe MIT Netzteil schlechtere Werte als OHNE - komisch, oder?
              (und ich habe auch etliche BM dran - glaube 5 oder so...)
              (mittlerweile 2 USB-Hub´s und neben den BMs noch ein RS232->USB)

              Gruß
              Thorsten

              Kommentar


                #22
                Hoi

                Ja ich hab da auch einiges dran, 1xHub, 2xBM, 1xCUL, 2xUSB-Cam, eine davon am USB-Lan-Extender.

                Nur Hub und dann Extender das ging dann doch erstmal nicht.
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                  ich habe MIT Netzteil schlechtere Werte als OHNE - komisch, oder?
                  Das sollte nun technisch so nicht erklärbar sein, ich weiss aber das es durchaus vorkommt (Seitenwirkungen mit hektischem rumstecken z.B.)
                  Unterm Strich wird man dafür eine Erklärung finden können; theoretisch sollten 4 BM an einem unpespeisten Hub keine Problem sein, praktisch kommts drauf an, wieviele Leckströmchen z.B. mehr aus dem BM ziehen als sie sollten/dürften..

                  Die SW ist darauf optimiert das - wie auch immer - auf Teufel komm raus - am laufen zu halten. Die Aufzeichnung von Fehlern/Problemen leidet darunter (interessiert auch am Ende des Tages keinen: es muss funzen, oder?)
                  Das führt aber dazu, das Fehler/Probleme eben teils falsch gezeichnet werden:
                  Ich versuchs mal zu erklären: gibt es wenig Probleme, werden die schön aufgemalt, gibts dagegen ständig Probleme wird ständig die Reissleine gezogen (im Zweifelsfall mehrmals/Minute) und resetted/restartet. Fehlercounter gehen dabei üppig verloren, die sind daher immer schön nahe Null wenn ständig restartet wird..
                  Wenn man die Funktionsweise kennt, kann man es sehen, ist in der Praxis&im Feld schwer vermittelbar, meine Meinung ist es sollte primär funzen solange es irgend geht. Für die Ausnahmen finden wir dann schon die Ursache

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X