Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsläufigkeit Alarmanlage EMA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    jetzt hab ich sie...
    Grundsätzlich würde ich aus praktischen Erwägungen das umdrehen:

    1.) Prüfung auf Öffnungen - unabhängig von EMA - ich nenns mal so -
    das hilft auch nachts, wenn Du die nicht scharfschalten willst. Bei mir
    ist das so, daß die Schalter und Bedienpanels in definiertem Zustand dunkel sind, wenn was anders ist, dann gehen die nicht aus. So kann ich auf den Ersten Blick erkennen, ob alles OK

    2.) Damit verbunden dann eine Gruppe - scharfschaltebereit Haus

    3.) Abwesenheitstaster Aktiv kann auch vergessen werden. Wenn Du mit EMA AN alles abschaltest, dann sollte auch der neu initialisiert werden. Entweder Du kaufst von Matthias die "REchte" für das Schlüsselbrett oder du musst einfach aufpassen

    4.) haus nicht verschlossen ist kein Fehler, sondern Du könntest ja auch im Garten sein oder vor der Haustüre stehen

    5.) Ich würde empfehlen - wenn du den Zustand scharf oder so per Transponder anzeigen willst, das immer mit 2* Transponder zu machen. Das schließt auch das Versehen aus..

    Ich weiß ja nicht, wie Du das programmiertechnisch lösen willst, aber ich denke da kommst Du um ne umfassenden Logik nicht rum. dann ist auch noch zu bedenken, wie verhält sich das System bei Stromausfall oder Kabelbruch? Merkste den?
    Wie willst Du der Sabotage begegnen?

    Wenn Du dann noch die transponder den Zeiten nach und den Berechtigungen nach verwalten willst, dann brauchst Du einfach einen leistungsfähigen Rechner. Da fällt mir z.B. ein, daß in meiner Company die Putzi nur zu bestimmten Zeiten auf den Acker darf. ( z. B. Mittwoch zwischen 18.00 und 22.00 Uhr)

    Ich bin nach wie vor noch der Meinung, daß das EMA-System von VDS sein sollte, wie Du das drumrum aufbaust kannste ja überlegen.

    So, zuletzt noch was gaanz wichtigen:
    Wenn Du das schon so machst, dann vergess nicht Gas- und Rauchmelder mit reinzuplanen / bauen und denk auch mal noch über die Alarmierung nach. Die beste EMA nützt nix, wenn sie nur hupt und keiner sich umdreht. Also du brauchst alles in allem dann noch ne funktionierende Alarmierung mit einer Leitungsüberwachung.

    (Die Rechtschreibfehler kommen von meiner Vorfreude auf mein Abendbier!!)

    Gruß Peter
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #17
      hat sich überschnitten, aber die Sperriegel sollen einfach motorisch zufahren, wenn EMA scharf und damit verhindern, daß Du aufschließt und Alarm auslöst.

      Die Schiebetüren denke ich, gehen grundsatzlich schon, die Verriegelung über das Gestange, die Öffnung über Reed, aber wie willst Du den Glasbruch realisieren?

      Was ich noch vergass:
      die Sache mit den 5 Sekunden hatte ich anfangs auch. Bringt aber mehr Ärger als Freude, wenn du da namlich zu langsam bist, dann bekommste den Impuls "Scharfschalten" und evtl. zu gleicher Zeit "Tür auf". Das Türschloss brauch nen Moment, dann ists passiert. Bei mir kommt da immer der Wachdienst um günstige 120 Öre...

      Die EffEff-Teile können alle- glaub ich Identkeys lesen. Dann kannst Du mit einem Transpnder alles abfedern.
      DAs weiß ich aber nicht genau, denn das hat ja der VDS-Mufti gemacht. Das Teil gibt auch in Siedle-Design (so quadratisch wie Ritter - Sport )

      Ich dachte mit dem TEil nur darüber nach, Dir das zu Visualsieren, denn das kann auch den Zustand anzeigen. Ob das direkt an den Bus geht glaub ich nicht.

      Das Sperrelement sitzt einfach am Türrahmen befestigt, dann fahrt ein Bolzen raus und halt die Tür nochmal.
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #18
        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Grundsätzlich würde ich aus praktischen Erwägungen das umdrehen:

        1.) Prüfung auf Öffnungen - unabhängig von EMA - ich nenns mal so -
        das hilft auch nachts, wenn Du die nicht scharfschalten willst. Bei mir
        ist das so, daß die Schalter und Bedienpanels in definiertem Zustand dunkel sind, wenn was anders ist, dann gehen die nicht aus. So kann ich auf den Ersten Blick erkennen, ob alles OK
        Das mach ich auch so. Den Status Haus verriegelt verwende ich auch noch an anderer Stelle. Was soll ich umdrehen?

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        2.) Damit verbunden dann eine Gruppe - scharfschaltebereit Haus
        ja das ist damit gemeint!

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        3.) Abwesenheitstaster Aktiv kann auch vergessen werden. Wenn Du mit EMA AN alles abschaltest, dann sollte auch der neu initialisiert werden. Entweder Du kaufst von Matthias die "REchte" für das Schlüsselbrett oder du musst einfach aufpassen
        Es war meine Planung: Wenn Abwesenheitstaster vergessen wird, dann erfolgt keine Scharfschaltung!

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        4.) haus nicht verschlossen ist kein Fehler, sondern Du könntest ja auch im Garten sein oder vor der Haustüre stehen
        Aber nicht, wenn ich gerade rausgegangen bin und in der Zeitspanne von 5 Sekunden den Transponder zum Scharfschalten benutzt habe.
        Vielleicht noch zur Erklärung: Die Rauten stellen Entscheidungen, d.h. Abfragen von Zuständen dar und die Rechtecke Aktionen die ausgeführt werden.

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Ich weiß ja nicht, wie Du das programmiertechnisch lösen willst, aber ich denke da kommst Du um ne umfassenden Logik nicht rum. dann ist auch noch zu bedenken, wie verhält sich das System bei Stromausfall oder Kabelbruch? Merkste den?
        Wie willst Du der Sabotage begegnen?
        Programmiertechnisch über den eibd (linux).

        Über Stromausfall muss ich mir noch Gedanken machen. Vermutlich mit ner USV für die Netzteile von EIB+Fensterkontakte+Motorschloss+Transponder und für den eibd-PC.

        Bzgl. Sabotage habe ich zu jedem Kontakt eine Sabotageschleife und bei der Sirene 2 Abrisskontakte. Außerdem ist die Sirene Akkugepuffert.

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Wenn Du dann noch die transponder den Zeiten nach und den Berechtigungen nach verwalten willst, dann brauchst Du einfach einen leistungsfähigen Rechner. Da fällt mir z.B. ein, daß in meiner Company die Putzi nur zu bestimmten Zeiten auf den Acker darf. ( z. B. Mittwoch zwischen 18.00 und 22.00 Uhr)
        Das kann mein Transpondersystem leider nicht!


        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        Ich bin nach wie vor noch der Meinung, daß das EMA-System von VDS sein sollte, wie Du das drumrum aufbaust kannste ja überlegen.
        Ist mir im Moment zu teuer. Vielleicht später!

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        So, zuletzt noch was gaanz wichtigen:
        Wenn Du das schon so machst, dann vergess nicht Gas- und Rauchmelder mit reinzuplanen / bauen
        Sind vorhanden und schon aufm Bus.

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        und denk auch mal noch über die Alarmierung nach. Die beste EMA nützt nix, wenn sie nur hupt und keiner sich umdreht. Also du brauchst alles in allem dann noch ne funktionierende Alarmierung mit einer Leitungsüberwachung.
        Dazu möchte ich die Anbindung EIB<->ASTERISK verwenden, so dass über Telefon signalisiert werden kann. Die Außensirene werde ich zunächst nicht verwenden, sondern lediglich einen Innensignalisierung über unseren Türruf. Ist auch ziemlich laut und sollte zumindest Einbrecher mal abschrecken. Außensirene erst wenn's stabil läuft.

        Zitat von TRex Beitrag anzeigen
        (Die Rechtschreibfehler kommen von meiner Vorfreude auf mein Abendbier!!)
        Das gönn ich mir jetzt auch...
        Danke für den Gedankenaustausch...

        Kommentar


          #19
          Zitat von TRex Beitrag anzeigen

          Was ich noch vergass:
          die Sache mit den 5 Sekunden hatte ich anfangs auch. Bringt aber mehr Ärger als Freude, wenn du da nämlich zu langsam bist, dann bekommste den Impuls "Scharfschalten" und evtl. zu gleicher Zeit "Tür auf".
          Sollte nicht passieren, da ich nur den Impuls Transponder erkannt sende und dann prüfe ob das Schließen der Tür max. 5 Sekunden zurück liegt. Nur dann sende ich EMA scharf und ansonsten Tür auf, aber niemals beides (siehe Digramm oben). Ich muss lediglich verhindern, dass während ich scharf schalte niemand anders das Motorschloss bedient. Derzeit ist das Motorschloss auch über einige EIB-Taster im Haus ansteuerbar, diese Tasten müssten dann bei Aktivierung der EMA gesperrt werden oder müsste als erstes eine Deaktivierung der EMA auslösen. Sperren ist wohl die bessere Lösung.

          Wie deaktivierst du eigentlich deine EMA im Haus, wenn du nur Außenhüllenüberwachung eingeschaltet hast?

          Und vor allem, wie machst du einen Reset im Alarmfall? (speziell bei Fehlalarm)

          Kommentar


            #20
            Hallo Andre,
            hoffe Du warst heut Nacht nicht schlaflos in Bus...

            Also, einen Programmablaufplan kann ich schon lesen
            Wichtig ist für meine Begriffen eindeutige Befehle und Abläufe, deshalb würde ich den doppelten Transponder-Kontakt verwenden.

            Im Programmablauf würde ich die Abfrage Haus zu immer voranstellen, beovor Du in die SCharfschalteproblematik einsteigst.

            Meine EMA ist wenn sie scharf ist, nur mit dem Transponder & Code zu löschen, sonnst könnte der böse Bube die ja gleich wieder abschalten.
            Da ist es dann mal egal, ob es ein echter oder Fehlalarm ist, zunächst weiß das ja noch keiner!

            Die Signalisierung könntest Du intern auch mit der Squeezebox erledigen, z.B. aus allen Rohren "Spiel mir das Lied vom Tod" oder Hundegebell, bei manchen reicht auch die STimme der Frau spielen.

            Meine EMA bietet auch eine "Intern-Überwachung", da geht dann die Signalisierung nicht los, sondern nur Licht und Ton intern. Benutz ich aber nicht gerne, denn ich kann ja nicht ausschließen, daß einer meiner Kinder mal das Fenster nachts aufmacht. Außerdem ist es noch so, daß mein 18-jähriger dann mal um 4.00 Uhr heimkommt, wenn der dann aufschließt kann ich sonst auch gleich in die Company gehen...

            Leider weiß ich nicht, wie man so schöne Ablaufpläne erstellt, sonst würde ich Dir mal einen mailen, so wie ich mir das vorstelle. vielleicht haste da mal nen heißen Tip für mich. Dann würde ich Dir als programmiergrundlage mal meine Vorstellungen schicken.

            Zu den Komponenten:
            Ich denke, es wäre trotzdem kein Fehler, bereits VDS-Komponenten einzubauen, dann kannste später upgraden.

            Abwesenheitstaster: Find ich doof, es ist doch nicht so schierig, eine private Höhle zu überwachen, wenn da 1-5 Personen drin wohnen.

            Ich weiß nicht, ob unsere Diskussion noch im allg. Interesse liegt, wir können das gerne auch mal über PN lösen, denn manchen wirds vielleicht langweilen. Andererseits gibts vielleicht noch den einen oder anderen ders wissen will. Optimalerweise könnte unsere Diskussion in dem Forum Bedienungsanleitungen / Ideen münden. Da brauch in noch a bisserl Input.
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #21
              Macht ruhig weiter !
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #22
                Hallo zusammen,

                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Der Reedkontakt gibt ja ein Dauersignal ab, das müsstest Du in deinen Impuls umwandeln und nur dann gehts
                das mit dem Impuls ist klar. Ich wollte das ganze auch nur auf die steigende Flanke triggern. Die Abstimmung der Logik benötigt sicherlich noch mehr oder weniger feintuning.
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Die Abfrage "alle Öffnungen zu" muss vor dem scharfschalten kommen
                Was meinst du damit? Ich frage den Zustand aller Fenster und Türen ab und dann schalte ich erst scharf.(Zustand Haus)
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Wenn du die Türfunktionen über die EMA realisierst, dann kannst Du das softwaremassig "verriegeln" und sparst das Sperrelement an der Haustüre.
                Verstehst du unter softwaremaßig verriegeln das erst die Tür geöffnet werden kann wenn die EMA unscharf ist. Da müsste ich mir noch was überlegen. Allerdings bei deiner Lösung geht der Impuls des Transponders auf die Tür, ich wollte eigentlich den Impuls mit der Logik verarbeiten.

                Das mit den doppelten Kontakten in den Fenstern finde ich persönlich etwas übertrieben. Für die EMA gibt es nur Zustand alles zu. Ob gekippt oder ganz offen die Heizung stelle ich so und ab.
                Hast du die Aufdrückfedern eingebaut dass das Fenster auch als offen detektiert wird.
                Meine Fensterkontakte (Winkhaus oder Roto) sind im oberen Bereich eingebaut und erkennen schon ein öffnen des Griffs(heißt glaub ich Betatigungserkennung). Die waren auch nicht teuer(20€ +MwSt) und ich finde diese Lösung echt klasse.
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Wichtig ist, daß die Kabelverbindungen sauber sind, keine elektromagn. starken Einflüsse bestehen.
                Die Verdrahtung der Kontakte habe ich gelötet, da ich dies am besten und sichersten fand, BWM gibt es keine für die EMA, denn ich will mich ja frei in meinem Haus bewegen können auch wenn scharf ist.
                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Wie deaktivierst du eigentlich deine EMA im Haus, wenn du nur Außenhüllenüberwachung eingeschaltet hast?
                Zur Scharf/Unscharfschaltung im Haus habe ich mir überlegt einfach einen 2-fach Taster zu benutzen. Jeweils mit langen Tastendrücken kann ich scharf und unscharf schalten. Bei Alarm kann nur mit einen Code, der an einem Microvis Display einzugeben ist unscharf geschaltet werden. Dort werden auch die Alarme angezeigt.
                Zitat von TRex Beitrag anzeigen
                Leider weiß ich nicht, wie man so schöne Ablaufplane erstellt
                Ablaufplane kannst du schon mit Word erstellen (Autoformen), ob die schön sind musst du beurteilen

                Kurz und knapp
                Über die Logik muss ich mir sicherlich noch einmal Gedanken machen im Moment muss ich aber wissen welche Hardware ich einsetze da die Türen eigentlich schon vor 4Wochen bestellt sein sollten

                Im Moment tendiere ich zu:

                Haustür:
                Motorschloss Fuhr oder KFV (wie sehen da die aktuellen Preise aus)
                Transpondersystem (da brauchte ich noch ein wenig mehr Infos denn es soll auch noch einer an das Einfahrtstor)
                EIB EMA Jung oder Gira
                brauch ich da überhaupt noch ein Sperrelement?

                Kellertür:
                Reedkontakt
                Sperrelement
                kein Transponder

                Kommentare sind willkommen

                Grüße gespi

                Kommentar


                  #23
                  Für mich ist es eben ein erheblicher Komfortgewinn wenn ich die Fenster schrag stellen kann. Da wirst Du mit der Griffüberwachung scheitern. Wenn also der Griff nicht überwacht ist, dann brauchste die Aufdrückfendern, denn theoretisch kann ein Fenster für Reed zu sein, obwohl der Griff das nicht verriegelt hat.

                  Ich würde zunachst alle Zustande mal vollkommen unabhangig von EMA auswerten. Also alle Fenster UG, alle EG, alle OG, dann alle Türen, Glasbruch usw.

                  Von der Logik aus kannst du dann - wenn alle Zustande definiert sind und den Anforderungen entsprechen - ein Signal "scharfschaltebereit" schicken.

                  so mit dem Scharfschalten kann dann noch ein Zentral Aus Impuls folgen, der alle Lichter ausmacht und Heizung runterfahrt usw.

                  Sieht also folgendermassen aus:

                  0. Definiton, was soll wie überwacht werden

                  10. Überprüfung der Soll- und Istzustande
                  20 .Scharfschalten

                  Jetzt musste definieren, was passiert bei:
                  30. Einbruch
                  40. Störung
                  50. Sabotage

                  60. Dann brauchste nen Ereignisspeicher

                  70. Dann überlegen, was passiert beim Ausschalten

                  So, das ware als Diskussionsgrundlage mal ein Ablauf.
                  never fummel a running system...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X