jetzt hab ich sie...
Grundsätzlich würde ich aus praktischen Erwägungen das umdrehen:
1.) Prüfung auf Öffnungen - unabhängig von EMA - ich nenns mal so -
das hilft auch nachts, wenn Du die nicht scharfschalten willst. Bei mir
ist das so, daß die Schalter und Bedienpanels in definiertem Zustand dunkel sind, wenn was anders ist, dann gehen die nicht aus. So kann ich auf den Ersten Blick erkennen, ob alles OK
2.) Damit verbunden dann eine Gruppe - scharfschaltebereit Haus
3.) Abwesenheitstaster Aktiv kann auch vergessen werden. Wenn Du mit EMA AN alles abschaltest, dann sollte auch der neu initialisiert werden. Entweder Du kaufst von Matthias die "REchte" für das Schlüsselbrett oder du musst einfach aufpassen
4.) haus nicht verschlossen ist kein Fehler, sondern Du könntest ja auch im Garten sein oder vor der Haustüre stehen
5.) Ich würde empfehlen - wenn du den Zustand scharf oder so per Transponder anzeigen willst, das immer mit 2* Transponder zu machen. Das schließt auch das Versehen aus..
Ich weiß ja nicht, wie Du das programmiertechnisch lösen willst, aber ich denke da kommst Du um ne umfassenden Logik nicht rum. dann ist auch noch zu bedenken, wie verhält sich das System bei Stromausfall oder Kabelbruch? Merkste den?
Wie willst Du der Sabotage begegnen?
Wenn Du dann noch die transponder den Zeiten nach und den Berechtigungen nach verwalten willst, dann brauchst Du einfach einen leistungsfähigen Rechner. Da fällt mir z.B. ein, daß in meiner Company die Putzi nur zu bestimmten Zeiten auf den Acker darf. ( z. B. Mittwoch zwischen 18.00 und 22.00 Uhr)
Ich bin nach wie vor noch der Meinung, daß das EMA-System von VDS sein sollte, wie Du das drumrum aufbaust kannste ja überlegen.
So, zuletzt noch was gaanz wichtigen:
Wenn Du das schon so machst, dann vergess nicht Gas- und Rauchmelder mit reinzuplanen / bauen und denk auch mal noch über die Alarmierung nach. Die beste EMA nützt nix, wenn sie nur hupt und keiner sich umdreht. Also du brauchst alles in allem dann noch ne funktionierende Alarmierung mit einer Leitungsüberwachung.
(Die Rechtschreibfehler kommen von meiner Vorfreude auf mein Abendbier!!)
Gruß Peter
Grundsätzlich würde ich aus praktischen Erwägungen das umdrehen:
1.) Prüfung auf Öffnungen - unabhängig von EMA - ich nenns mal so -
das hilft auch nachts, wenn Du die nicht scharfschalten willst. Bei mir
ist das so, daß die Schalter und Bedienpanels in definiertem Zustand dunkel sind, wenn was anders ist, dann gehen die nicht aus. So kann ich auf den Ersten Blick erkennen, ob alles OK
2.) Damit verbunden dann eine Gruppe - scharfschaltebereit Haus
3.) Abwesenheitstaster Aktiv kann auch vergessen werden. Wenn Du mit EMA AN alles abschaltest, dann sollte auch der neu initialisiert werden. Entweder Du kaufst von Matthias die "REchte" für das Schlüsselbrett oder du musst einfach aufpassen
4.) haus nicht verschlossen ist kein Fehler, sondern Du könntest ja auch im Garten sein oder vor der Haustüre stehen
5.) Ich würde empfehlen - wenn du den Zustand scharf oder so per Transponder anzeigen willst, das immer mit 2* Transponder zu machen. Das schließt auch das Versehen aus..
Ich weiß ja nicht, wie Du das programmiertechnisch lösen willst, aber ich denke da kommst Du um ne umfassenden Logik nicht rum. dann ist auch noch zu bedenken, wie verhält sich das System bei Stromausfall oder Kabelbruch? Merkste den?
Wie willst Du der Sabotage begegnen?
Wenn Du dann noch die transponder den Zeiten nach und den Berechtigungen nach verwalten willst, dann brauchst Du einfach einen leistungsfähigen Rechner. Da fällt mir z.B. ein, daß in meiner Company die Putzi nur zu bestimmten Zeiten auf den Acker darf. ( z. B. Mittwoch zwischen 18.00 und 22.00 Uhr)
Ich bin nach wie vor noch der Meinung, daß das EMA-System von VDS sein sollte, wie Du das drumrum aufbaust kannste ja überlegen.
So, zuletzt noch was gaanz wichtigen:
Wenn Du das schon so machst, dann vergess nicht Gas- und Rauchmelder mit reinzuplanen / bauen und denk auch mal noch über die Alarmierung nach. Die beste EMA nützt nix, wenn sie nur hupt und keiner sich umdreht. Also du brauchst alles in allem dann noch ne funktionierende Alarmierung mit einer Leitungsüberwachung.
(Die Rechtschreibfehler kommen von meiner Vorfreude auf mein Abendbier!!)
Gruß Peter
Kommentar