Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mini-Blitze Voltusspots und MDT-RGBW-Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mini-Blitze Voltusspots und MDT-RGBW-Dimmer

    hallo zusammen,

    ich habe ein merkwürdiges Verhalten bei meiner Beleuchtung.
    - Zentral 24V (Enertex-160 Netzteile)
    - MDT-RGBW-Dimmer Zentral (neueste Firmware eingespielt)
    - Voltus-Panels (wahrscheinlich uninteressant)

    Wenn ich abends im Bett liege und alles ganz dunkel ist,
    dann kann ich (aber nicht jeden Abend) bei meinem 2 Voltus-Panels an der Decke sehen, dass dort im Abstand von ein paar Sekunden ganz kurze Miniblitze zu sehen sind.

    Die sind wirklich nur im Millisekunden-Bereich zu sehen und man muss wirklich ganz aufmerksam hinsehen um das zu entdecken.
    Es stört also keineswegs, aber gesund kann das doch nicht sein oder?

    Konfiguriert habe ich ganz normal über meinen Glastaster (2-Tastenfunktion)
    1xdrücken = an
    1xdrücken = aus
    lange draufbleiben = dimmen


    hat jemand eine Idee woran es liegen kann?
    in anderen Zimmern ist es mir noch nicht aufgefallen, weil ich dort ja auch nicht bin wenn es dunkel ist.
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
    Wenn ich abends im Bett liege und alles ganz dunkel ist,
    Moin,
    alles dunkel heißt Beleuchtung aus?
    Schaltest du das Netzteil spannungsfrei wenn es nicht benötigt wird?

    Kommentar


      #3
      Hast du irgendwo Wechselstrom in der Nähe der Kabel? Da gibt es viele Möglichkeiten. Helfen tut das schon erwähnte spannungsfrei schalten, oder auch das ergänzen eines Kondensators.

      Kommentar


        #4
        Sind euch solche Probleme bekannt ?

        Nein ich verwende nur ganz normal den Glastaster mit dem ko für das Ein/Ausschalten des Kanals.

        Was meint ihr mit spannungsfrei? Wie erreiche ich das? Kann man sowas einstellen in der Ets?

        Besten Dank schon mal
        Viele Grüße
        Tobias

        Kommentar


          #5
          Hast du den AKD-0424R2.02?
          Wird das 24V Netzteil abgeschaltet wenn kein Licht mehr an ist?
          Geh bitte mehr auf den elektr. Teil ein.
          Schon ein Support Ticket bei MDT aufgemacht?
          Deren Chef liest hier viel mit... hjk

          Kommentar


            #6
            Ich glaube nicht, dass das abgeschaltet wird. Da hängen 4 WW Lichtkreise dran an den 4 Kanälen.

            Ich habe :
            MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4fach REG

            Enertex 1167 LED Power Supply 160 REG


            Ticket hab ich noch keins aufgemacht.
            Dachte, dass hier evtl. so ein Problem schon bekannt ist.
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Problem ist mir nicht bekannt. Welche Revision hast du?

              Kommentar


                #8
                Kann es sein dass ich die Revision R310 habe? (Siehe Bild bei Update der Firmware).

                ich habe jetzt mal in einem weiteren Zimmer geschaut ob ich das Verhalten feststellen kann.
                Zunächst waren dort keine Blitze zu sehen, die Rollos waren aber noch nicht unten (um es richtig dunkel zu machen).
                Als ich den Rollo runterfahren lassen habe hat einer der 4 Deckenpanels kurz aufgeblitzt.
                Das Verhalten konnte ich nachstellen, indem ich das Rollo immer wieder hoch und runterfahren lassen hab (hat immer geblitzt, wenn der Rollo während dem Runterfahren wieder hochfahren sollte).

                Was mir in diesem Zuge auch noch einfällt:
                Mein Elektriker hat die Verkabelung im Schaltschrank nicht Norm-Gerecht druchgeführt.
                Dort liegen von den Reihenklemmen 230V, KNX-Buskabel, und 24V-Kabel alle im Schaltschrank ohne die Isolierung des Kabels (nur die Isolierung der Adern ist logischerweise noch vorhanden).
                In ienem anderen Forum-Post wurde ich beiläufig darauf aufmerksam gemacht, dass das falsch ist und behoben werden muss (das wird hoffentlich übermorgen der Fall sein, denn dann kommt der Elektriker nochmal).

                Kann das damit zu tun haben?

                Übrigens können die Beschriftungen im Bild ignoriert werden, die hatte ich für den anderen Forums-Beitrag benötigt.
                Angehängte Dateien
                Viele Grüße
                Tobias

                Kommentar


                  #9
                  Ja, die Einschaltströme vom Rolladen induzieren eine Spannung auf den 24V Leitungen. Das resultiert in solchen Blitzen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es müssen nicht mal Einschaltströme sein. Bei mir in der Garage reicht der Strombedarf eines Netzwerk Routers, um das LED permanent leicht blinken zu lassen. Mit einem passenden Kondensator konnte ich das verhindern, habe diesen jedoch noch nicht überall hängen.

                    Du könntest doch auch die Netzteile durch den dimmaktor vom Strom trennen lassen, wenn dieser keinen Strom liefern muss.
                    denn im Moment, wenn ich das richtig sehe, hat plus immer Strom. Das macht das Blitzen natürlich auch einfacher.
                    Zuletzt geändert von givemeone; 12.11.2019, 22:28.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von givemeone Beitrag anzeigen
                      Du könntest doch auch die Netzteile durch den dimmaktor vom Strom trennen lassen
                      und wie kann ich das machen? über Logik?

                      was muss ich dem Elektriker denn sagen, dass dies behoben wird? reicht es, wenn er die Verkabelung normgerecht ausführt, sprich: Ummantelung der 24v + Busleitung bis zum Aktoranschluss dran lassen?
                      Viele Grüße
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von turbotopo Beitrag anzeigen
                        und wie kann ich das machen? über Logik?
                        Aufgrund der Frage, bitte nicht selbst.

                        Lass deinen Elektriker die 230V Versorgung der Netzteile über den Schaltkontakt der jeweiligen Controller verdrahten.

                        Eine generelle räumliche Trennung zwischen den Adern für 230V und 24V sollte dabei auch hergestellt werden.

                        Gruß,
                        Julian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
                          Lass deinen Elektriker die 230V Versorgung der Netzteile über den Schaltkontakt der jeweiligen Controller verdrahten.
                          Wird nichts helfen, die Induktion hast Du trotzdem!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von linus83 Beitrag anzeigen

                            Aufgrund der Frage, bitte nicht selbst.
                            nein, keine Sorge, mache ich nicht selbst ;-)
                            Aber wie funktioniert das grundsätzlich?
                            Bei mir hat jeder MDT-RGBW-Dimmer einen eigenen Enertex 160-Netzteil. --> 10 Dimmer = 10 Netzteile.

                            wie kann dem Netzteil gesagt werden, es soll stromlos geschaltet werden, wenn alle 4 Kanäle kein aus sind bzw. wie macht man es wieder an, wenn jemand Licht im Zimmer anmacht?
                            Viele Grüße
                            Tobias

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Wird nichts helfen, die Induktion hast Du trotzdem!
                              wenn er aber die 24V Kabel erneuert und den Mantel dran lässt müsste es doch eigentlich ausreichen oder?
                              Viele Grüße
                              Tobias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X