Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smart Briefkasten mit MDT Binäreingang und MDT Glastaster 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smart Briefkasten mit MDT Binäreingang und MDT Glastaster 2

    Hallo,

    mein Briefkasten wird Smart (2 Kontakte im Briefkasten).

    IST AUFBAU
    1x 8 fach MDT Binäreingang 24V
    8x Magnetkontakte für jede Klappe 2 Kontakte
    Briefkastenanlage mit 3 Briefkästen + 1 Paketkasten soweit funktionieren die Anschlüsse

    Zukünftig/Idee:
    Wenn der Briefträger ein Brief hineinlegt, dann betätigt er die Briefklappe und ich bekomme den Hinweis, dass Post da ist. Wenn ich die Post entfehme, dann soll der Hinweis automatisch verschwinden bzw. ich möchte es so haben, dass ich ggf. auch den Hinweis ausschalte bis zum nächsten Tag.

    Wie habt Ihr dies im Binäreingang eingestellt ? Hab gerade irgendwie nen Blackout

    VG

    #2
    Hallo!

    Gute Idee...

    Warum 2 Kontakte pro Klappe? Das Öffnen festzustellen, sollte doch mit einem gehen?

    Kritik:
    Hinweis ausschalten bis zum nächsten Tag => und was, wenn der unzuverlässige Paektbote Dir abends ne Karte reinwirft? Dann fährst morgen zur Arbeit, weißt noch nichts von der Karte, kommst nach hause, siehst die Karte und ärgerst Dich, weil Du doch gerade an dem Laden vorbeigefahren bist, wo der immer die Pakete hinterlegt => ne, sperren würde ich das nicht. Eher bei ungewöhnlichen Zeiten mal schauen, wer da Schabernack macht.

    Konstruktiv:
    Sperren: Du schreibst nicht, wie und wo mit welcher Logikmaschine oder welchen Bausteinen Du arbeitest? Ich hab nen HS und würde die Logik mit einer Zeitschaltuhr sperren
    Hinweis löschen: Dafür würde ich den zweiten Kontakt nehmen - der erste überwacht ja nur die Klappe. Der zweite dann die ganze Tür, die Du mit Schlüssel öffnest, um die Post rauszunehmen - Tür geöffnet = Alarm zurückgesetzt.

    Grüße
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #3
      Bei meinem Briefkasten ist die Klappe und die Tür in einer Einheit. Daher sind dort zwei Reedkontakte vorhanden. Ich hab auch ein HS, aber bisher noch nichts damit gemacht. Das Ding wurde so Installiert.

      Kommentar


        #4
        Das mit "in einer Einheit" verstehe ich jetzt nicht - Der Briefträger macht doch nicht genau das auf, was Du auch zum Entnehmen aufmachst? Ansonsten könnte Dir doch jeder die Post klauen? Hast mal ein Foto?
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
          Das mit "in einer Einheit" verstehe ich jetzt nicht - Der Briefträger macht doch nicht genau das auf, was Du auch zum Entnehmen aufmachst? Ansonsten könnte Dir doch jeder die Post klauen? Hast mal ein Foto?
          Beim Postkasten ja. Da drückt der Briefträger das Schloss rein und ich kann es nur per Schlüssel öffnen.


          Briefkasten
          https://www.amazon.de/AL-Briefkasten...xpY2s9dHJ1ZQ==




          Hast du da zufällig eine Logik zur Hand?

          Kommentar


            #6
            Also auf dem Bild ist das eine Standard-3er-Briefkastenanlage mit 3 großen Klappen (zum Post rausnehmen) und 3 kleinen Klappen (zum post reinwerfen).... verstehe ich echt nicht, wie Du das mit dem reindrücken meinst, aber muss ich ja auch nicht., um eine Logik dafür aufzubauen..

            Nein eine fertige Logik hab ich nicht zur Hand, hab keinen Briefkasten...

            Wenn Du noch nie was im HS gemacht hast (und so klingt das mit dem "Logik zur Hand"), ist auch die Frage, ob Du alle Voraussetzungen schon hast - Experte installiert, aktuellen Projektstand importiert, eingearbeitet, den grundsätzlichen Umgang mit dem graifschen Logikeditor verinnerlicht? Nicht falsch verstehen, aber das ist kein Plug and Play und wenn man da eine unglückliche Logik aufbaut, kann man auch schnell mal den ganzen HS oder auch den ganzen Bus lahmlegen....

            Grüße

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Ich würde das eher mit ner Lichtschranke im Briefkasten umsetzen.... dann weiß man wenigstens, ob wirklich etwas drin liegt.
              Gruß Pierre

              Mein Bau: Sanierung

              DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

              Kommentar


                #8
                Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                Ich würde das eher mit ner Lichtschranke im Briefkasten umsetzen.... dann weiß man wenigstens, ob wirklich etwas drin liegt.
                Hast du ein Beispiel Produkt für eine Lichtschranke?

                Kommentar


                  #9
                  Konkrete Beispiele gibts einige, einfach mal nach Briefkasten Lichtschranke oder kapazitiver Näherungssensor googeln.

                  Habe mich noch nicht näher mit meinem Briefkasten beschäftigt, jedoch wird es bei mir definitv auf Lichtschranke oder Näherungssensor hinauslaufen.

                  Komme aus dem Bereich Automatisierungstechnik, deswegen liegen diese beiden Varianten für mich am nächsten, einfach und schnell umzusetzen.




                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #10
                    Vor einigen Monaten habe ich mich auch mit unserem Briefkasten/Paketkasten beschäftigt.
                    Ich habe es mit Microschaltern und MDT 4fach Eingangsmodul gelöst.
                    Funktioniert seit Monaten problemlos.

                    MasterOfPuppets Ich habe mir auch erst vorgenommen den Inhalt direkt abzufragen, jedoch bin ich davon weg. Mit einer Lichtschranke oder kapazitativen Sensor kann man nur "punktuell" und nicht den kompletten Innenraum überwachen. Ich denke da nur an eine Postkarte die flach an einer Seitenwand oder Boden fallen kann. Ein Lichtvorhang wäre noch denkbar, wobei da die Auflösung für einen Brief auch zu gering sein könnte.
                    Meine Meinung nach ist der Aufwand zu groß.


                    Anbei die meine Logik aus dem HS. Vielleicht hat jemand Interesse...
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 5 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                      Wie habt Ihr dies im Binäreingang eingestellt?
                      Moin, ich habe zwei Kontakte im Briefkasten verbaut. Ein Kontakt an der Einwurfklappe, die Binäreingang sendet nur 1 und ein zweiter Kontakt befindet sich an der Entnahmetür, der Binäreinang sendet nur 0.
                      Ohne weitere (externe) Logik sind die Eingänge mit dem Meldungseingang "neue Post" im Glastaster verbunden und dieser zeigt zuverlässig "neue Post" an. Da ich in den Parametern die Meldungsrücknahme mit 0 aktiviert habe, wird die Meldung bei Öffnen der Entnahmetür direkt gelöscht.
                      Zusätzlich geht bei Posteinwurf auch eine Nachricht per Telegram aufs Handy (Edomi).


                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tetris Beitrag anzeigen
                        Vor einigen Monaten habe ich mich auch mit unserem Briefkasten/Paketkasten beschäftigt...
                        ...Vielleicht hat jemand Interesse...
                        Sieht schick aus, der Paketkasten. Welcher Hersteller ist das denn?

                        Danke schonmal. :-)

                        Kommentar


                          #13
                          danke.
                          https://www.frabox.de/

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

                            Moin, ich habe zwei Kontakte im Briefkasten verbaut. Ein Kontakt an der Einwurfklappe, die Binäreingang sendet nur 1 und ein zweiter Kontakt befindet sich an der Entnahmetür, der Binäreinang sendet nur 0.
                            Ohne weitere (externe) Logik sind die Eingänge mit dem Meldungseingang "neue Post" im Glastaster verbunden und dieser zeigt zuverlässig "neue Post" an. Da ich in den Parametern die Meldungsrücknahme mit 0 aktiviert habe, wird die Meldung bei Öffnen der Entnahmetür direkt gelöscht.
                            Zusätzlich geht bei Posteinwurf auch eine Nachricht per Telegram aufs Handy (Edomi).

                            Kannst du mir vtl. die Einstellungen vom Binäreingang zukommen lassen ? Mein Mdt möchte nämlich nicht so, wie ich möchte
                            DANKE

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von walter12 Beitrag anzeigen
                              Kannst du mir vtl. die Einstellungen vom Binäreingang zukommen lassen?
                              MDT Binäreingang für Einwurf-Kontakt
                              MDT Eingang Einwurf.PNG

                              MDT Binäreingang für Türkontakt:
                              MDT Eingang Tür.PNG

                              MDT Binäreingang Gruppenadressen:
                              MDT Eingang Gruppenadressen.PNG

                              MDT Smart II Parameter Infoanzeige:
                              MDT Smart Infoanzeige.PNG

                              MDT Smart II Gruppenadressen:
                              MDT Smart Gruppenadressen.PNG

                              Die Reed-Kontakte sind so angebracht, dass der Magnet bei der jeweiligen Öffnung wegbewegt. Es müssten übrigens diese Reed-Kontakte seinLINK - die Verschraubung ist "Post-Sicher", aber es kommt natürlich auf die jeweiligen Briefkasten-Einbausituation an.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X