Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busankoppler mit falscher Herstellerkennung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Busankoppler mit falscher Herstellerkennung

    Hallo,

    Heute ist endlich meine Lieferung mit den Eib Komponenten gekommen.
    Nun wollte ich schonmal alles Testweise in Betrieb nehmen.

    Dabei habe ich für einen Jung 4fach Tastsensor (2094NABS) einen Busankoppler 2070U.

    Nun hab ich dem mit der von nem bekannten geliehenen ETS3 die Phys.-Adresse programmiert, danach den Tastsensor aufgesteckt und das Applikationsprogramm programmiert, dabei kommt die Fehlermeldung:
    Das Gerät ist von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm.
    Mit einem anderen ebenfalls mit der gleichen Lieferung gekommen 2070U Busankoppler geht es einwandfrei.

    Beim auslesen der Geräte Info ist mir auch der Grund für den Fehler klar geworden:
    Allgemein Maskenversion 1.2 Physikalische Adresse 1.4.102 Gerätehersteller INSTA ELEKTRO Busspannung 28,2V (±0.5V) Programmiermodus Aus Ausführungsfehler Unloaded ($00) AST-Typ (Hardware) Kein Adapter Applikationsprogramm Programm 10 0000 00 Gerätetyp $0 Version 0.0 Ausführungszustand Läuft nicht ($8E) AST-Typ (Software) Programmierbare E/A
    Hat das Problem auch schon jemand gehabt?
    Wie ist die weitere vorgehensweise? Direkt an Jung zurück oder an Eibmarkt?

    Gruß
    David

    #2
    Wir kennen jetzt glaube ich beide mehr der internas als wir als Anwender vielleicht sollten
    Aber in dem Fall: zurück zum Verkäufer: fertig! Ist Putt, ist nicht Dein/Mein Problem..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Genau das hab ich mir auch gedacht, ich frag mich aber schon warum immer mir sowas passieren muss :P

      Ich werd nacher mal ne Mail an Eibmarkt und Jung schreiben.

      Gruß
      David

      Kommentar


        #4
        Das Problem ist quasi so alt wie EIB, früher kam das öfters mal vor dass sich irgendwelche BCUs als "Siemens" gemeldet haben obwohl sie von z.B. Busch-Jäger oder ABB waren, ich hatte hier mal eine Charge von 10 Merten-BCUs die alle fröhlich behaupteten dass sie "Schneider Electric" heissen würden .

        Die Jung-BCU wird wohl von Insta gebaut (was nicht wirklich erstaunlich ist) und sollte wohl von/für Jung - vor der Auslieferung - umgeflasht werden auf Jung - und da hat jemand gepennt ...

        Gira hat für so was sogar einen FAQ-Eintrag (die kriegen ihre BCUs auch von Insta) Gira FAQ - ETS / Meldung "Falsche Herstellerkennung"

        Es gibt 1-2 Tools mit denen man das Problem selbst lösen kann wenn man weiss was man tut, die hast Du wahrscheinlich nicht - ich würde am Dienstag bei eib-markt anrufen und das reklamieren.

        Kommentar


          #5
          Klar gibt es Lösungsmöglichkeiten dafür aber ich wäre da jetzt erstmal stur: ich hab ein Produkt gekauft, das so nicht funktioniert, fertig

          Genau das hab ich mir auch gedacht, ich frag mich aber schon warum immer mir sowas passieren muss :P
          Vielleicht sind wir einfach prädestiniert für sowas
          Ein "normaler" Kunde stellt die Frage evtl. garnicht, weil er ja nicht weiss das es nur um zwei Bytes im EEPROM geht, der sch*** passiert bestimmt trotzdem ständig.
          Aber ich würde mich damit nicht aufhalten, müssen sie halt neue liefern (und der Fehler kostet den Hersteller bestimmt mehr als die ganze BCU: -> Lernprozess?)

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Ich glaub inzwischen auch dass ich sowas anzieh, aber was solls.

            Immerhin ist es nicht soo ärgerlich dass das Teil fehlt da der Einbau erst in frühestens 1 oder 2 Wochen erfolgt, bis dahin sollte ein neuer Koppler da sein.


            Was mit bei der Geschichte auchnoch einfällt, das Eib Kabel sieht mir seeehr verdächtig nach nem ISDN-Kabel mit grünem Mantel aus ...


            Gruß
            David

            Kommentar


              #7
              Das Kabel ist per Definition eine Leitung.

              Die Spezifikation ist Y(St)Y - das ist Stino-Fernmeldeleitung, die Unterschiede liegen lediglich in der Farbe der Aderisolation und in der Isolation der Leitung selbst (Farbe und Spannungsfestigkeit) - und die Busleitung kostet ein paar Euro mehr als eine vergleichbare Fernmeldeleitung. Kannst Du ganz sicher auch zum Telefonieren nehmen

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                die Unterschiede liegen lediglich in der Farbe der Aderisolation und in der Isolation der Leitung selbst
                Das ist nicht nur lediglich, sondern entscheidend!

                Eine Leitung nach den KNX Anforderungen (die dann typischerweise grün gefärbt ist - aber nicht alle grünen Leitungen sind KNX Leitungen...) darf zusammen mit Leitungen die 230 V führen verlegt werden, eine normales Telefonkabel dagegen nicht!

                Und zurück zum Thema:
                IIRC haben die Freebus.org Jungs beschrieben, wie man die Herstellerkennzeichnung selbst umflashen kann.

                Aber bei Neu-Ware würde ich da auch die Finger von lassen - es ist zum einen nicht Dein Problem und Du würdest dabei vermutlich sogar auch noch die Gewährleistung verlieren.
                TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                Kommentar

                Lädt...
                X