Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonoff Tasmota-KNX Funktioniert nur in eine Richtung (Sonoff nach KNX)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht, KNX->Sonoff. unbrauchbar nicht zuverlässig, 3-7 sekunden oder nie ankommt.
    Sonoff->KNX supper. Ich habe mir ein ESP12E mit Batterie Taster gebaut. Ein KNX Taster für weniger als 2$ Das einzige wo benötigt wird ist ein KNX Router.
    Mein nächstes Projekt ESP-M3, CR3032, Microtaster hinter UP-Abdeckplatte zur Montage ohne UPdose. Oder als dash button.
    https://www.instructables.com/id/How...ernet-of-Thin/
    https://github.com/arendst/Tasmota/wiki/DeepSleep
    Zuletzt geändert von hotze; 19.11.2019, 14:47.

    Kommentar


      #17
      Kann ich nicht bestätigen ... ich hab hier mitlerweile 3x S20, 1x Basic R2 und 3x nodemcus mit angepasster Firmware (eigene Erweiterung) ... alle funzen sehr zuverlässig komplett via KNX.

      Alle sind sauber mit 2 GAs verknüpft.

      Wie bereits erwähnt, das WLAN Setup spielt dabei auch eine Rolle.

      - Multicast muss erlaubt sein ( IGMP v3)
      - IGMP snooping muss deaktiviert sein

      Ich hatte noch das Problem das es ähnliche Symptome gab als ich es via knxd probiert habe.
      Mit physikalischer Schnittstelle (Router) keine Probleme mehr.

      Kommentar


        #18
        was wurde angepasst an der Tasmota Firmware?

        Kommentar


          #19
          Ich hab mir die Firmware erweitert damit ich via KNX eine WS2812B LED Stripe steuern kann (am nodemcu) ... also die Farbsteuerung.
          Und direktes Dimmen.
          https://github.com/c-o-m-m-a-n-d-e-r/Sonoff-Tasmota_KNX

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            ich erlaube mir mal ein langes quote
            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
            Kann ich nicht bestätigen ... ich hab hier mitlerweile 3x S20, 1x Basic R2 und 3x nodemcus mit angepasster Firmware (eigene Erweiterung) ... alle funzen sehr zuverlässig komplett via KNX.

            Alle sind sauber mit 2 GAs verknüpft.

            Wie bereits erwähnt, das WLAN Setup spielt dabei auch eine Rolle.

            - Multicast muss erlaubt sein ( IGMP v3)
            - IGMP snooping muss deaktiviert sein

            Ich hatte noch das Problem das es ähnliche Symptome gab als ich es via knxd probiert habe.
            Mit physikalischer Schnittstelle (Router) keine Probleme mehr.
            Ich habe gerade IGMP v3 aktiviert. Ich nutze UniFi AccessPoints. Vorher nutzten sie wahrscheinlich v2. Seitdem funktioniert es zuverlässig! Danke!

            Ich habe nur kurz überflogen was der Unterschied ist und hatte nicht erwartet, dass das einen Unterschied macht.
            Ich benutze allerdings weiterhin den knxd.

            Hast du deine WS2812B Änderungen irgendwo dokumentiert (wäre vielleicht einen eigenen Thread wert)? Mein Sohn wünscht sich einen Lichterschlauch. Das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk.
            Planst du einen PR bei Tasmota?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #21
              Tasmota kann das alles direkt, da braucht es keine PR.

              du musst aber Dein eigenes Image bauen, es gibt kein fertiges mit „lights” und knx. Siehe https://github.com/arendst/Tasmota/b...es-and-sensors
              Ich nutze dafür Platform.io in Atom. Anleitungen dafür findet man im Netz.
              es gibt aber bei gitpod auch eine online Variante um eigene Firmware zu bauen.
              siehe https://github.com/arendst/Tasmota/w...mota-on-Gitpod

              Gruß,
              Michael

              Kommentar


                #22
                henfri : sehr gut, das freut mich! ich setzt auch unifi hw ein.

                Ich wollte noch ein paar Sachen anpassen bevor ich einen PR mache.

                Wenn du dir ein Image aus meinen Sources baust hast du die Option bei der GA Verknüpfung direkt Dimm oder RGB auszuwählen. Fand ich ein wenig charmanter.

                Ich hab es auch extra dafür gebaut. Bei Interesse schreib mir ne PN.

                MGK : Mir war nicht ganz klar wie ich das sonst bewerkstelligen sollte, daher hab ich mir erlaubt den KNX Teil zu erweitern. Es werden ja längst nicht alle DT unterstützt.


                Bildschirmfoto 2019-11-20 um 08.10.03.png
                Zuletzt geändert von derPaul; 20.11.2019, 08:12.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
                  Wenn du dir ein Image aus meinen Sources baust hast du die Option bei der GA Verknüpfung direkt Dimm oder RGB auszuwählen. Fand ich ein wenig charmanter.
                  ...
                  daher hab ich mir erlaubt den KNX Teil zu erweitern. Es werden ja längst nicht alle DT unterstützt
                  Oh, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! Ich dachte Du hättest nur wie ich ein Custom Image gebaut und mich gewundert warum Du dafür das Projekt forkst.
                  Super das Du weitere DPT in tasmota einbaust!
                  Ich hatte auch mal kurz in den Code geschaut aber nicht wirklich einfach gefunden wie man das erweitern könnte, wollte damals die vorprogrammierten light schemes als KNX Szene aufrufbar machen... hast Du sowas mit drin?

                  Das die GUI jetzt RGB und Dimmer so direkt kann für KNX ist super, mit Logik und den rules ist das alles mehr als mühsam. Ich habe deshalb derzeit keine LEDs am tasmota über KNX, habe irgendwann aufgegeben... ist wohl Zeit das Projekt zu reanimieren!
                  Vergiss den pull request bitte nicht und sag dann hier Bescheid!
                  Zuletzt geändert von MGK; 20.11.2019, 20:32.

                  Kommentar


                    #24
                    Super das du das aufklärst ... bin übern Tag nämlich noch mal ins grübeln gekommen und hatte den Source ein wenig studiert und dachte ich bin zu blöde das zu finden :-)

                    Im Grunde ist das meiste schon vorhanden nur die Fleissarbeit fehlt noch.

                    Mit den Szenen habe ich mich noch nicht befasst. So überhaupt nicht. Könntest du mir ggf. das grob erläutern. Gern auch via PN. Dann würde ich mich dran setzen und es einbauen.

                    PR würde ich auch vorbereiten, zum testen könnt ihr gern aus meinen Sources das Image builden.

                    Schönen Abend.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo vielen Dank euch beiden!
                      Wäre wäre es nicht auch möglich hier einfach das Image anzuhängen?

                      Kommentar


                        #26
                        Ja ich kann das auch hier posten.
                        Das ist aber z.B mit der Arduino IDE ratz fatz selbst erstellt.

                        Heute Abend schaffe ich es leider nicht mehr aber ich werd das hier morgen mal anhängen!

                        Kommentar


                          #27
                          Hier wäre jetzt ein mal das fertig Binary
                          sonoff.ino.nodemcu.bin.zip

                          Kommentar


                            #28
                            Danke. Ich schaue mal, wann ich dazu komme!

                            Kommentar


                              #29
                              Kurze Frage bezüglich Tasmota und Strommessung.
                              Die Strommessung an sich funktioniert, aber leider kommt die in Edomi nicht an, vermutlich ist der Datentyp der Gruppenadresse das Problem.
                              Aktuell verwende ich DPT14 - 4Byte Gleitkommawert, bekomme aber immer 0 angezeigt.

                              Welcher Datentyp ist hier zu verwenden?

                              Kommentar


                                #30
                                2 Byte Gleitkomma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X