Hallo,
habe bereits einige Foren bzgl. dieses Themas durchforstet, aber ein paar Unklarheiten sind noch aufgetaucht.
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Füllstandssensor für die Badewanne auf den Sensortechnics CLC und diverse Ultraschallsensoren (die von der Decke messen) gestoßen.
Der Messbereich des CLC liegt leider nur bei 10 cm, d.h. man müsste 2 oder 3 Stk. verwenden.
Habt ihr mit diesen Sensoren schon Erfahrungen gemacht?
Und wie verbindet man diese am besten mit EIB/KNX?
Habe bisher noch nichts mit Analogeingängen gemacht, die man hier wahrscheinlich verwenden muss.
Zu- und Ablauf bei der Wanne mit Stellmotoren und zweitem Thermostat ist bereits geklärt, es geht nur noch um das Auslesen des Füllstands.
Danke,
lg
habe bereits einige Foren bzgl. dieses Themas durchforstet, aber ein paar Unklarheiten sind noch aufgetaucht.
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Füllstandssensor für die Badewanne auf den Sensortechnics CLC und diverse Ultraschallsensoren (die von der Decke messen) gestoßen.
Der Messbereich des CLC liegt leider nur bei 10 cm, d.h. man müsste 2 oder 3 Stk. verwenden.
Habt ihr mit diesen Sensoren schon Erfahrungen gemacht?
Und wie verbindet man diese am besten mit EIB/KNX?
Habe bisher noch nichts mit Analogeingängen gemacht, die man hier wahrscheinlich verwenden muss.
Zu- und Ablauf bei der Wanne mit Stellmotoren und zweitem Thermostat ist bereits geklärt, es geht nur noch um das Auslesen des Füllstands.
Danke,
lg
Kommentar