Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB GM/A oder Telenot complex 400H - Einbindung Garagentor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB GM/A oder Telenot complex 400H - Einbindung Garagentor

    Hallo Zusammen,

    ich plane aktuell meine Alarmanlage. Ich möchte diese nicht nur über KNX abbilden, sondern eine solide Alarmanlage verwenden. Trotzdem möchte ich auf auf folgendes nicht verzichten:

    Eine Fernbedienung im Auto, mit der ich sowohl das Tor öffnen als auch die Alarmanlage unscharf schalten kann - im Idealfall mit einer einzigen Taste. Die Standard Fernbedienung vom Hörmann-Tor und unscharf über ein KNX-Telegramm macht mich nicht glücklich.

    Was würdet ihr hier für eine Lösung empfehlen? Danke!


    #2
    Mit der telenot geht das, allerdings mit 2 Tasten (scharf schalten der EMA ist dann Taste 2)

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort!

      Also Taste 1 für Tor auf und Anlage unscharf
      Taste 2 für Tor zu und Anlage scharf

      So richtig verstanden?

      Das heißt die ABB kann das nicht und entfällt daher, oder ist es da einfach aufwändiger?

      Kommentar


        #4
        Für die ABB wäre mir jetzt keine Fernbedienung bekannt.

        Kommentar


          #5
          Wie geil. Ne Alarmanlage mit Fernbedienung unscharf schalten. Ne egal. Ich würde dann zur Sicherheit noch mein Haustürschlüssel draußen mit ner Kette dran hängen, falls ich alles vergesse.

          Wenn n bei der ABB jegliche VDS-Konformität rausgenommenen wird (Auslieferzustand), gibt es entsprechende KNK-Objekte,
          welche die Scharf/Unscharf Schaltung per egal mit irgendwelchen Eingabegeräten erlaubt. Auch per KNX-RF Funkfernbedienung (zB. von Jung oder ähnliches).

          Kommentar


            #6
            Ah ja, aber mit RFID oder was?

            Kommentar


              #7
              Das wollte ich auch fragen, wo hier der Unterschied zu RFID ist.

              Wenn jemand einen Schlüssel mit RFID-Chip stiehlt, hat er Zugang und kann die Alarmanlage unscharf schalten. Bei mir müsste zuerst ins Auto eingebrochen werden.

              Die nicht-verschlüsselten Hörmann-Fernbedienungen will ich eben nicht haben, diese können verhältnismäßig einfach gescannt werden --> daher auch meine Frage.

              Zur Telenot (die hat ja wie die ABB eine USV oder?) noch eine Frage: Können eKey Fingerprint Module und ein Motorschloss direkt daran angeschlossen werden? Dann würde auch bei einem Stromausfall noch die Türe aufgehen.

              @Vento: Danke jedenfalls für dein Feedback!

              Kommentar


                #8
                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                Wie geil. Ne Alarmanlage mit Fernbedienung unscharf schalten.
                Warum?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                  Wenn jemand einen Schlüssel ...... stiehlt
                  Dann kommt er eigentlich immer weiter, als man will, das unterscheidet den RFID Chip nicht vom Haustürschlüssel. .
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Ja das stimmt, aber es ist nicht relevant ab ein RFID-Chip, Fernbedienung oder Schlüssel gestohlen wurde. RFID Chip und Fernbedienung ist sogar noch der geringere Schaden, die kann ich jederzeit sperren ohne Hardware tauschen zu müssen.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem Haustürschlüssel allein kann ich ja aber (hoffentlich) die Alarmanlage nicht deaktivieren, dazu sollte noch ein PIN notwendig sein. Die Alarmanlage macht eigentlich nur Sinn, wenn sie unabhängig vom Zutritt ist. Im Sinne einer Zweifaktor-Überprüfung: Etwas haben (den Schlüssel oder das RFID-Tag) und etwas wissen (den PIN). Alternativ kann auch eines von beiden durch Biometrie ersetzt werden.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja das stimmt in der Theorie natürlich und erhöht die Sicherheit wesentlich. In der Praxis haben aber alle die ich kenne (einschließlich mir) ihre RFID Chips auch am Schlüsselbund.

                        Kommentar


                          #13
                          Nein..., war nicht so gemeint. Kann man schon so machen. Schaut einfach mal im I-Net (EMA-Foren) ein paar Berichte über Manipulationen und Frequenzmitschnitte bei RFID Chips an. Ist aber alles auch nur relativ. Ich sag ja auch immer, man muss selber schon eine Person des öffentlichen Interesses sein, um das man da gezielt ein Opfer wird.
                          Mit FB ist's natürlich alles sehr einfach. Wir verbauen so etwas nicht. Erfahrungen selber miterlebt habe ich diesbezüglich auch noch keine. Ein Unternehmenskollege einer anderen Firma berichtete mir mal von einer Fehlfunktion einer FB (ist ja ein aktives Element). Der EMA-Kunde konnte nicht mehr unscharf schalten. Also mußte man noch im Scharfzustand in das Haus, dabei musste der Bolzen vom Sperrelement abgebrochen werden, Alarm löste aus, von Innen an der Anlage dann unscharf schalten, beim Wachschutz melden und Entwarnung geben. Kosten für Instandsetzung der Komponenten + Lohn: 450,00€. Der Mann benutzt nun aber seine FB nicht mehr.
                          Ich hab keine Ahnung was das hier wird. Die Definitionen einer Alarmanlage gehen ja auch weit auseinander. Alles ist aber nach eigenen Wünschen ausführbar.
                          Also von daher...

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Falkenhorst,

                            das ist natürlich echt ein blöde Situation. Mein aktueller Plan ist es ja auch nicht, mich nur auf die FB zu verlassen. Diese soll nur zum Einsatz kommen, wenn ich mit dem Auto komme und ohne Aussteigen die Garage öffnen will.

                            Bei der Eingangstüre (und auch bei der Garage, um die Einfahrt mit dem Fahrrad zu ermöglichen) soll ein eKey Fingerprint montiert werden.

                            Danke jedenfalls allen für ihr Feedback, das hilft mir alles weiter!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BernhardKr Beitrag anzeigen
                              Hallo Falkenhorst,
                              Bei der Eingangstüre (und auch bei der Garage, um die Einfahrt mit dem Fahrrad zu ermöglichen) soll ein eKey Fingerprint montiert werden.
                              Das ist auf jeden Fall eine richtige Entscheidung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X