Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - usb2ser für Kommunikation mit Siemens LOGO

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
    ... Das haupt Problem ist die virtuelle Schnittstelle. Es ist nicht so, dass ich die Idee die du hast, schlecht machen will....
    Hallo Patrick,

    zuviel der Ehre, das war nicht meine Idee, ich wollte nur ein vorhandenes Feature des Wiregate nutzen - dachte ich jedenfalls.

    Gerade bin ich beim Surfen auf einen alten ct Artikel gestossen,

    Titel:
    Brücken bauen
    Umsetzer von Ethernet nach RS-232 im Eigenbau


    aus ct 13/04
    (in irgendeinem Forum habe ich mal gelesen, dass der Heise Verlag bei Verlinkung Stress macht, drum ohne direkten Link)

    Beschrieben wird hier der "XPort", eine minimal Hardwarelösung die genau das gesuchte macht - die Bastellösung soll um die 80,- Euro kosten.

    Ich suche gerade wie hier das Frontend ("Deviceinstaller") aussieht...

    Grüße
    Michael

    Kommentar


      #17
      Zurück zur Ausgangsfrage, sollte schon gehen aber diese VCP-Treiber sind alle gut haklig..

      Evtl. dann aber auch noch die richtigen Com-Parameter mitgeben (Default sonst: 9600 8N1, Beispiele in der Online-Hilfe)

      Nun kommts noch drauf an, ob die Logo-SW mehr als nur Bytes rein&raus will - dann wirds etwas komplizierter weil der socat kann kein RFC2217 dafür.
      Hier wäre ser2net gefragt, ist auch drauf, das muss man aber via Konsole einrichten.
      Aber solange der VCP-Treiber keinen Port unter Windows anlegt, liegt das Problem eh erstmal woanders.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        ...diese VCP-Treiber sind alle gut haklig..
        ...
        Evtl. dann aber auch noch die richtigen Com-Parameter mitgeben (Default sonst: 9600 8N1, Beispiele in der Online-Hilfe)
        Hallo Makki,

        zunächst zu Deiner Frage, die Parameter 9600 8N1 passen, sonst hätte ich sie mitgegeben - Hab ausnahmsweise mal mit dem Manual angefangen

        VCP Treiber hakelig kenn ich von der original Simens Lösung - in 95% der Fälle geht's auf anhieb, in den anderen 5% läufts dafür aber nie.

        Aber nun zu meiner brennensten Frage:

        Wie habt ihr euch den "Seriell to LAN Device Server" gedacht ?

        Ich würde mich gerne von einer sicheren Basis in Richtung meiner Bedürfnisse bewegen.

        Grüße
        Michael

        Kommentar


          #19
          Zitat von geologe Beitrag anzeigen
          Wie habt ihr euch den "Seriell to LAN Device Server" gedacht ?
          Nun, Plan A ist das was umgesetzt wurde: socat. Kann viel und tut es für die meisten Anwendungen->schafft bytes vom/zum TCP/UDP-Socket mit Trennzeichen etc.pp.
          Plan B wäre ser2net, das kann jene RFC2217, womit die Client-Applikation selbst die Comport-Parameter verdrehen kann (woraus viele solche bestehen)

          Aber jetzt mal so unter uns: egal mit was, einen erstmal brutalst timingkritischen bitseriellen Anschluss übers LAN zu prügeln ist immer eine Herausforderung (zumindest solange man nicht nur die Bytes braucht), je spezieller die Applikation desto blutiger wirds; das kann funktionieren, muss es aber nicht.
          In dem Moment wo die Applikation oder das Gerät das Bitbangen anfängt oder noch an RTS/CTS o.ä. rumziehen will wirds unscharf..

          Zurück zu Plan B; ich setze jetzt mal vorraus das man weiss wie man als root mit Putty auf die Konsole kommt und ein Textfile editiert:
          1. den socat natürlich deaktivieren
          Code:
          mcedit /etc/ser2net.conf
          Am Ende einfügen:
          Code:
          7003:raw:60:/dev/usbserial-1-3:9600 remctl
          Code:
          /etc/init.d/ser2net restart
          Wiegesagt, als erstes aber: solange der HW-VCP-Treiber keinen Port anlegen kann ists sicher essig!
          - Administrator?
          - irgendwelche frischen 64-Bit Betas von MS am Start? Goto XP 32Bit, im zweifelsfall als VM, das funktioniert
          - Com4-9999 durchprobieren, falls irgendwo etwas anderes draufsitzt. Allem voran übrigens der tolle ETS-Falcon-Treiber macht das Super-gerne die ersten 10 ungefragt wegzufrüstücken

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #20
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Nun, Plan A ...socat.
            Plan B wäre ser2net
            als erstes aber: solange der HW-VCP-Treiber keinen Port anlegen kann ists sicher essig!...übrigens der tolle ETS-Falcon-Treiber macht das Super-gerne die ersten 10 ungefragt wegzufrüstücken
            Hallo Makki,

            ok, das wird also Arbeit... wie gut dass ich jetzt 2 Wo Urlaub habe

            ich fang mal ganz hinten bei Deiner Liste an zu testen (HW-VCP-Treiber)
            tut's da vorerst socat mit den std-Parametern ?

            das Testsystem läuft sowieso in einer VM (allerdings Win7 x32) und ja, da ist natürlich der ETS Falcon Treiber drin (weil das meine KNX-LOGO-Haustechnik VM ist)

            also fang ich mit einer frischen XP-VM an

            bei den Linux spezifischen Dingen stell ich dann evtl. mal blöde Fragen, bin nicht der Crack - kann ich das auch in einer Linux-VM testen, bevor ich das Wiregate hinrichte - ohne die Messwerte geht die Heizungssteuerung den Bach runter und das würde den WAF etwas drücken

            wenn ja, welche Linux Version nehm ich am besten damit die Umsetzung aufs Wiregate nacher reibungslos klappt ?


            das dauert jetzt ein bischen, ich muß (im Urlaub) nebenbei noch ein bischen das Haus sanieren, sonst werden Frau und Kinder sauer

            Grüße
            Michael

            Kommentar


              #21
              Hoi

              Debian stable (Squeeze) 6.0 würde ich mal sagen.
              Obwohl derzeit (kann gerade nicht nachschauen) jetzt auf dem WG noch lenny drauf ist.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #22
                Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                Debian stable (Squeeze) 6.0 würde ich mal sagen.
                ebenso Hoi,

                ich fall um, brauch ich wirklich alle 8 DVD's ?

                Wie beschränke ich mich auf's nötigste beim Installieren - ok andersrum, gibts da keine fertige VM eines kleinen Servers ?

                Grüße
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Da gibt's schon eine web-installation zum downloaden und dann mit Internet Anschluss weitere Pakete dazu laden.

                  Den ganzen X-Schmarrn (Grafische Oberfläche) braucht's ja nicht und Open Office auch nicht.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #24
                    Welche VM hast Du denn? VMWare? VirtualBox?
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Welche VM hast Du denn? VMWare? VirtualBox?
                      VMWare

                      paßt scho, danke für die Antwort (hole gerade das hier, 190MB scheint mir ok)

                      ...
                      noch ein Zwischenstand [Nachtrag von 14:12]

                      auf sauberem XP SP3 System kann der Port erstellt und eine Verbindung geöffnet werden - Hürde 1 genommen

                      wie nach Makki's Ausführungen nicht mehr anders zu erwarten war ist dann aber nach 4 Byte Schluss, außerdem gibts noch ein wenig Probleme weil der HW-VCP meint die Porteinstellung lesen bzw. verändern zu können

                      auf zu Plan B...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von makki Beitrag anzeigen
                        Zurück zu Plan B ... ser2net

                        mcedit /etc/ser2net.conf
                        Am Ende einfügen: 7003:raw:60:/dev/usbserial-1-3:9600 remctl
                        /etc/init.d/ser2net restart
                        Servus Makki,

                        ok, ausgeführt
                        • Debian 6 in einer VM installiert
                        • mcedit und ser2net nachinstalliert
                        • die Schnittstelle heißt nun ttyUSB0
                          geht das in Ordnung ?
                          ser2net.conf entsprechend ergänzt
                        • ser2net restart

                        auf der Client Seite:
                        • frisches Win XP mit SP3 in VM installiert
                        • nur HW VCP Treiber und Siemens Logo Software installiert (ohne USB Treiber)
                        • COM Port wird erstellt, aberjetzt kommt Winsock error 10061

                        hast Du Vorschläge ?

                        Doku anbei

                        ciao
                        Michael
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                          • COM Port wird erstellt, aberjetzt kommt Winsock error 10061
                          Hoi Michael

                          ich glaube mich zu erinnern, dass 10061 "Nicht erreichbar" bedeuted.
                          Connection refused. No connection could be made because the target machine actively refused it. This usually results from trying to connect to a service that is inactive on the foreign host. User suggestions: Either you went to the wrong host, or the server application you're trying to contact isn't executing. Check the destination address you are using. If you used a hostname, did it resolve to the correct address? If the hostname resolution uses a local hosttable, it's possible you resolved to an old obsolete address. It's also possible that the local services file has an incorrect port number (although it's unlikely).
                          WSAECONNREFUSED
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            ich glaube mich zu erinnern, dass 10061 "Nicht erreichbar" bedeuted.
                            WSAECONNREFUSED
                            ok, da hab ich vielleicht zu früh das lesen aufgehört, weil bei "target computer actively refused it" war bei mir Schluss.

                            Ping geht

                            Ich stosse hier an meine Linux Grenze - wie schon angedeutet. Mein letzter intensiverer Kontakt zu UNIX war 1988.

                            Wie prüfe ich ob ser2net wirklich läuft ?
                            kann ich den Port 7003 anderweitig prüfen ?

                            ciao
                            Michael

                            Kommentar


                              #29
                              Prüfen:
                              Code:
                              ps ax | grep ser2net
                              Port prüfen: garnicht, ausser das angeschlossene Gerät spricht ASCII, dann z.B: "telnet 192.168.2.151:7003"

                              -> Nimm einfach das WireGate, da funktioniert der ser2net und Du hast keine komischen Effekte wegen NAT durch 2xVM usw..
                              -> socat darf nicht zusätzlich laufen, das blockiert sonst den seriellen Port!
                              -> Warum ist NVT lt. Screenshot aus? mit der Option remctl im ser2net sollte genau das evtl. die Lösung sein.

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Prüfen: ps ax | grep ser2net
                                Port prüfen: garnicht, ausser das angeschlossene Gerät spricht ASCII, dann z.B: "telnet 192.168.2.151:7003"
                                Ergebnis siehen Anhang, auch gleich für socat
                                Portscanner (AngryIPscanner) findet auf den 700x Ports nichts offenes
                                - sagt noch nix

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                -> Nimm einfach das WireGate, da funktioniert der ser2net und Du hast keine komischen Effekte wegen NAT durch 2xVM usw..
                                hab ich auch so nicht, alle VM's fahren grundsätzlich bridge Mode, soll heißen jede VM hat eine eigene IP (Grüße vom Router, hier wird nicht rausgefunkt, aber Debian darf schon)

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                -> socat darf nicht zusätzlich laufen, das blockiert sonst den seriellen Port!
                                s. Anhang (nächster Post, sorry vergessen)
                                was heißt das, ser2net nur auf TTY1 gebunden ?

                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                -> Warum ist NVT lt. Screenshot aus? mit der Option remctl im ser2net sollte genau das evtl. die Lösung sein.
                                war'n Test - mit NVT kein Unterschied...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X