Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Liste Zähler (Wasser,Strom,...) mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Liste Zähler (Wasser,Strom,...) mit KNX

    Hallo,

    ARCUS-EDS

    Firma: Arcus-EDS: Home

    Medium: Wärme
    Details: http://www.arcus-eds.de/uploads/medi...rme_NZR_02.pdf
    Preis:253,- + 20% Steuer

    Medium: Wasser
    Details: http://www.arcus-eds.de/fileadmin/ar...Wasser_NZR.pdf
    Preis:188,50,- + 20% Steuer (Zählwerk 1/2'' oder 3/4')


    EMU-Elektronik

    Firma: http://www.emuag.ch

    Medium: Strom
    1 oder 3 Phasenzähler bis 63A sollte reichen für einen Privathaushalt
    Type:EMU 32.x4
    Preis: 386,75 inkl. bei: eibmarkt.com

    LINGG & JANKE

    Firma: http://www.lingg-janke.de/index.php?id=1

    Medium: Gas
    Details: http://www.lingg-janke.de/index.php?id=109
    Liste welche Balgenzähler auf KNX umgerüstet werden können: http://www.lingg-janke.de/index.php?id=97
    Preis: noch unbekannt

    Medium: Wasser
    Diese Zähler können erweitert werden: http://www.lingg-janke.de/index.php?id=98
    Preis: noch unbekannt

    Medium: Strom
    Details: http://www.lingg-janke.de/uploads/tx...zaehler_01.pdf
    Diese Zähler können erweitert werden: http://www.lingg-janke.de/index.php?id=96




    Liste wird erweitert

    #2
    Passend zu den Zählern hab ich hier eine Anleitung geschrieben um den HZ5 Ölzähler von Braun umzubauen.

    Medium: Öl
    Braun Ölzähler HZ5 (Preis ab ca. 150€) umbauen auf Abfrage per Reedkontakt
    https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=255
    0,7-40l/h, nach Umbau per Reedkontaktabfrage in 0.02L Schritten

    Medium: Öl
    bzw. der gleiche Ölzähler schon mit Reedkontakt fertig zu kaufen
    Braun Ölzähler HZ 5RR (Preis ab ca. 300€)
    0,7-40l/h, Abfrage in 0.02L Schritten

    Um diese Zähler an KNX anzubinden ist noch eine Schnittstelle notwendig (BA oder ähnliches)
    Gruss Mathias

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich befasse mich auch gerade mit dem Thema.
      Bei mir geht's v.a. um Strom und Wärmemenge.

      Strom
      Zusätzlicher Stromzähler mit S0 Schnittstelle hinter dem des EVU, siehe:
      https://knx-user-forum.de/177339-post8.html
      Preis 50€

      Wärmemenge
      Da bin ich noch unentschlossen:
      Variante 1)
      Wärmemengenzähler mit S0 Ausgang, z.B. http://www.energie-zaehler.com/epage...ucts/200236Imp.
      170€/Stück --> 680€ bei vier Stück... Das ist schon happig für ein "Gimmick".

      Variante 2)
      Über die UVR1611:
      CAN-EZ für 180€ (kann wohl auch Strom, aber wie? Kann allerdings nur dreimal Wärmemenge) Zubehr fr die UVR1611 - CAN Energiezhler CAN-EZ Technische Alternative 01/CAN-EZ
      Plus 110€ pro Messstelle (Zubehr fr die UVR1611 - Sensorpaket Wrmemengenmessung 01/EZ4-50 CAN-EZ TA)
      180€+3*110€=510€ (aber wie gesagt nur drei mal Wärmemenge)

      Variante 3)
      Wasseruhr mit S0 und Temperatur mit 1wire --> "Bastellösung"
      69€/Stück
      --> 280€

      Variante 4)
      Ebay... Da gibt es viele Wärmemengenzähler, deren Eichzeitraum abgelaufen ist sehr günstig.

      Wasser
      Wasseruhr mit S0:
      Wasserzähler mit Impulsausgang, QN 1,5 m³, 1Imp./0,25Liter - Der Energiezähler Shop, Onlinefachhandel und Ihre Quelle für Drehstromzähler, Wechselstromzähler, Drehstromzähler, Zwischenzähler, Wasserzähler, Wärmezähler, Wärmemengenzähler mit M-Bus,
      59€

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Wärmemenge:
        bei zB einer Solaranlage (ungeregelte Pumpe) kann man die Wärmemenge berechnen (Pumpenlaufzeit und Temp.diff)

        Besser als Nix und kostengünstig....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          hierzu:
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Variante 2)
          Über die UVR1611:
          CAN-EZ für 180€ (kann wohl auch Strom, aber wie? Kann allerdings nur dreimal Wärmemenge) Zubehr fr die UVR1611 - CAN Energiezhler CAN-EZ Technische Alternative 01/CAN-EZ
          Plus 110€ pro Messstelle (Zubehr fr die UVR1611 - Sensorpaket Wrmemengenmessung 01/EZ4-50 CAN-EZ TA)
          180€+3*110€=510€ (aber wie gesagt nur drei mal Wärmemenge)
          weiss ich jetzt genaueres:

          Den CAN-EZ brauche ich nicht, denn die UVR kann schon direkt mit den Wärmemengenzählern verbunden werden.
          Der CAN-EZ kann zusätzlich auch Strom messen. Aber nur bis 10A. Ist interessant für Wärme-Pumpen.

          Somit ist korrekt:
          ca. 90€ pro Messtelle mit Hilfe der Durchflusssensoren FTS2-32DL, FTS4-50DL, FTS5-85DL, FTS9-150DL. Diese messen gleich auch die Medientemperatur und ein zweiter Temperatursensor kann angeschlossen werden. Die Errechnung der Wärmemenge erfolgt in der UVR.
          Die FTS-Sensoren haben ggü. den VSG Sensoren den Vorteil, dass sie keinen Eingang an der UVR belegen (sie funktionieren über den Daten-Bus).
          Danke an die Hotline der TA für die schnelle und kompetente Unterstützung.

          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Wärmemenge:
          bei zB einer Solaranlage (ungeregelte Pumpe) kann man die Wärmemenge berechnen (Pumpenlaufzeit und Temp.diff)

          Besser als Nix und kostengünstig....
          Aber eine ungeregelte Pumpe braucht sehr viel Leistung, oder?


          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Zitat von kippi Beitrag anzeigen
            Passend zu den Zählern hab ich hier eine Anleitung geschrieben um den HZ5 Ölzähler von Braun umzubauen.
            Ich hol das hier mal wieder hoch.
            Hat es einmal jemand geschafft, den Braun HZ 3 elektrisch auszulesen? Der Zähler ist in meiner Anlage verbaut, ohne Impulsausgang.
            Es gibt eine Variante davon mit Impulsausgang, man verbessere mich, 1imp./liter, Reedkontakt.
            Das ist mir zu wenig.
            Habe daher schon einiges versucht den Zähler elektrisch auf den KNX zu bekommen.
            Lichtschranke mit Impulsrad auf dem Zeiger, oder Aktuell einem Impulsschalter (Ausgebaut aus einer alten Computermaus).
            Die Lichtschranke liefert mir 20imp/l, reagiert aber anscheinend auf Fremdlicht, so das bei Stillstand des Zählers ebenfalls Impulse kommen.
            Der Impulsschalter liefert 12 imp/l, der Kontakt prellt jedoch. Die einstellbaren Entprellzeiten der Taster Schnittstelle US/U sind zu kurz, benötigt würden etwa 3sek.
            Problem ist, der Zähler läuft nicht gleichmässig, er "springt" in gewissen Abständen. Das hängt mit dem Aufbau der Messkammer zusammen.
            Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann?
            Ein Ölzähler mit Impulsausgang, z.B. der HZ 5, ist mir zu teuer, eine Bastellösung mit Messwerken vom "C" zu unsicher, da die nicht für Heizöl zugelassen sind.

            Für Hilfe und Ideen wäre ich dankbar

            Gruß Waldi

            PS, den link von Kippi konnte ich nicht finden
            Zuletzt geändert von waldecker01; 02.12.2022, 14:47.

            Kommentar

            Lädt...
            X