Hallo Leute,
ich habe eine Wago SPS mit KNX Klemme in meinem Schaltschrank im Keller hängen und mache damit die Aktorik und Automatisierung.
Im Haus sind sonst als Schalter überall MDT BE-TAS86T Taster mit "Temperaturregelung" und diverse Bewegungsmelder verbaut.
Angesteuert wird Beleuchtung (schalten / dimmen), Rollos/Jalousien, Steckdosen, Stellmotoren im Heizkreisverteiler.
Dimmen:
Das Dimmen konnte ich mit einem 16fach KNX-Baustein "FbDimm_actuator_16" umsetzen.
Leider fehlte da die prozentuale Rückmeldung (Datenpunkt) vom Dimmer, daher musste ich was im Programm dazu basteln...
Die vorhandene prozentuale Ansteuerung des Bausteins scheint gar nicht richtig zu funktionieren, da ich nur einmal einen prozentwert schreiben kann und dann das Licht auf der Stufe kleben bleibt. Kein verstellen, kein erneutes schreiben eines prozentwertes ändert dies... Kennt da jemand die Lösung zu? evtl. eine Einstellung des Bausteins?
Schalten:
Das Schalten habe ich mit einem 16fach KNX-Baustein "FbSwitch_actuator_16" umgesetzt.
Läuft einwandfrei und hat alle erforderlichen Datenpunkte zum KNX.
Jalousien:
Die Jalousien habe ich mit dem 16fach KNX-Baustein "FbSunblind_actuator_16" umgesetzt.
Die hängen dann an 16er Relaismodulen (wago 704-5044).
Komischerweise ist hier eine prozentuale Rückmeldung (Datenpunkt zum KNX) vorhanden und funktioniert.
Leider gibt es keine möglichkeit einen Prozentwert an den Baustein zu senden.
Das ist ziemlich blöd, da meine Visu nur Prozentwerte an Jalousien senden kann...
Hat da jemand eine Idee das eleganter zu lösen?
Temperaturregelung:
Die Temperaturregelung findet in der Wago statt mit dem Baustein "Fb2PointSingleRoomController" und Anbindungsbausteine (FbDPT_Value_Temp) zum KNX.
Die MDT Taster haben keinen!!! Raumtemperaturregler integriert und können lediglich die aktuell gemessene Temperatur in den Bus senden und einen Sollwert vom Bus lesen bzw. über die Taster ein Sollwertverschiebung +1 bzw. -1 senden.
Der Termperaturregler Baustein hat eine feste Sollwert- Temperatur eingestellt die man in der Programmierung konfigurieren kann (standart=21C).
Bisher liest mein Temperaturregler Baustein brav die Raumtemperatur ein und sendet auch die Solltemperatur an den Bus sobald man diesen ändert.
Leider funktioniert das mit dem Senden von +1 bzw. -1 nicht richtig.
Finde einfach nicht die richtige Konfiguration am Taster bzw. KNX-Funktion in der Wago.
Habe es am Taster mit "1Byte Temperaturverschiebung" probiert und auf der Wago seite den Funktionsblock "FbDPT_ID_5" als 1Byte Schnittstelle.
Zu einem kann ich nur in 1er Schritten regeln und nicht 0,5 und zum anderen geht das -1 nicht. Sobald die Sollwertverschiebung bei 0 ist (21C + 0C) und ich dann unter die 21 Grad regeln will also -1, rechnet er mir 21C +255 und größer drauf.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Hat dafür jemand ne Lösung?
Da die Türen und Fenster alle mit einem Magnetkontakt auf die Wago gehen, kann man praktischerweise den "windowContact" Eingang vom Wago Temperaturregler verwenden und spart da gleich noch ein bisschen Energie
LG
dboxfutzi
ich habe eine Wago SPS mit KNX Klemme in meinem Schaltschrank im Keller hängen und mache damit die Aktorik und Automatisierung.
Im Haus sind sonst als Schalter überall MDT BE-TAS86T Taster mit "Temperaturregelung" und diverse Bewegungsmelder verbaut.
Angesteuert wird Beleuchtung (schalten / dimmen), Rollos/Jalousien, Steckdosen, Stellmotoren im Heizkreisverteiler.
Dimmen:
Das Dimmen konnte ich mit einem 16fach KNX-Baustein "FbDimm_actuator_16" umsetzen.
Leider fehlte da die prozentuale Rückmeldung (Datenpunkt) vom Dimmer, daher musste ich was im Programm dazu basteln...
Die vorhandene prozentuale Ansteuerung des Bausteins scheint gar nicht richtig zu funktionieren, da ich nur einmal einen prozentwert schreiben kann und dann das Licht auf der Stufe kleben bleibt. Kein verstellen, kein erneutes schreiben eines prozentwertes ändert dies... Kennt da jemand die Lösung zu? evtl. eine Einstellung des Bausteins?
Schalten:
Das Schalten habe ich mit einem 16fach KNX-Baustein "FbSwitch_actuator_16" umgesetzt.
Läuft einwandfrei und hat alle erforderlichen Datenpunkte zum KNX.
Jalousien:
Die Jalousien habe ich mit dem 16fach KNX-Baustein "FbSunblind_actuator_16" umgesetzt.
Die hängen dann an 16er Relaismodulen (wago 704-5044).
Komischerweise ist hier eine prozentuale Rückmeldung (Datenpunkt zum KNX) vorhanden und funktioniert.
Leider gibt es keine möglichkeit einen Prozentwert an den Baustein zu senden.
Das ist ziemlich blöd, da meine Visu nur Prozentwerte an Jalousien senden kann...
Hat da jemand eine Idee das eleganter zu lösen?
Temperaturregelung:
Die Temperaturregelung findet in der Wago statt mit dem Baustein "Fb2PointSingleRoomController" und Anbindungsbausteine (FbDPT_Value_Temp) zum KNX.
Die MDT Taster haben keinen!!! Raumtemperaturregler integriert und können lediglich die aktuell gemessene Temperatur in den Bus senden und einen Sollwert vom Bus lesen bzw. über die Taster ein Sollwertverschiebung +1 bzw. -1 senden.
Der Termperaturregler Baustein hat eine feste Sollwert- Temperatur eingestellt die man in der Programmierung konfigurieren kann (standart=21C).
Bisher liest mein Temperaturregler Baustein brav die Raumtemperatur ein und sendet auch die Solltemperatur an den Bus sobald man diesen ändert.
Leider funktioniert das mit dem Senden von +1 bzw. -1 nicht richtig.
Finde einfach nicht die richtige Konfiguration am Taster bzw. KNX-Funktion in der Wago.
Habe es am Taster mit "1Byte Temperaturverschiebung" probiert und auf der Wago seite den Funktionsblock "FbDPT_ID_5" als 1Byte Schnittstelle.
Zu einem kann ich nur in 1er Schritten regeln und nicht 0,5 und zum anderen geht das -1 nicht. Sobald die Sollwertverschiebung bei 0 ist (21C + 0C) und ich dann unter die 21 Grad regeln will also -1, rechnet er mir 21C +255 und größer drauf.
Jetzt stehe ich auf dem Schlauch. Hat dafür jemand ne Lösung?
Da die Türen und Fenster alle mit einem Magnetkontakt auf die Wago gehen, kann man praktischerweise den "windowContact" Eingang vom Wago Temperaturregler verwenden und spart da gleich noch ein bisschen Energie

LG
dboxfutzi
Kommentar