Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Boot Loader Modus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Boot Loader Modus

    Hi,



    ich wollte meine MDT Glastaster updaten von Firmware 3.0 auf 3.1, dabei hat es abgebrochen und den Fehler Gerät antwortet nicht gebracht.

    Jetzt ist der Taster im Bootloader Modus und erneut updaten bringt immer wieder den selben Fehler (Gerät antwortet nicht, Error: Schreibe 0x4CA6 - 0x4CD3).

    Ich habe es schon mehrmals probiert, auch für ein paar Minuten den Taster vom Bus genommen, aber leider kein Erfolg.

    Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen.




    Hier noch Daten:




    BE-GT2Tx01

    Hardware ab R2.0

    ETS Version 5.7.3

    MDT Update Tool Version 3.1

    Applikationsprogramm V2.5




    Mit freundlichen Grüßen



    Torsten Nees

    #2
    Kontaktiere mal MDT Support.
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      kommt der Fehler direkt am Anfang des Schreibens? Das Update Tool durchläft ja die Schritte "Umschaltung in Bootloader Modus", "Lösche Speicher" und anschließend "Schreibe Daten". Da wäre es interessant zu wissen ob das direkt am Anfang des Schreibens passiert?
      Könnten Sie auch mal die "Maximale Telegrammlänge (APDU)" der Schnittstellte prüfen. Diese Information finden Sie unter Bus>Verbindungen>Schnittstellen. Diese Informationen wären hilfreich, danke.

      Kommentar


        #4
        Der Fehler kommt wenn er schreiben will, also quasi schaltet der MDT Taster um von Bootloader um auf Update, dann löscht er und dann kommt schreiben, da bleibt der Balken dann stehen und nach ner Weile kommt Gerät antwortet nicht.
        Maximale Telegrammlänge muss ich nachschauen, werde ich heute Abend nach der Arbeit Bescheid geben.

        Kommentar


          #5
          Hi,
          also ich finde leider nichts zur maximalen Telegrammlänge.
          Ich Programmiere mit dem Gira S1.
          Liegt es vielleicht am Gira S1 warum es nicht funktioniert?

          Grüße Torsten

          Kommentar


            #6
            Ist X1 und das Gerät auf der gleichen Linie?

            Kommentar


              #7
              torsten88

              S1 oder X1?

              Kommentar


                #8
                Doppelpost, bitte löschen.

                Kommentar


                  #9
                  Nein S1 ist auf Linie 0 und der Taster auf Linie 1

                  Kommentar


                    #10
                    Warum scheut man eigentlich den
                    Zitat von xrk Beitrag anzeigen
                    Sind echt nette Leute und beißen auch nicht.

                    Gruss
                    Guido
                    Zuletzt geändert von PhilW; 17.12.2019, 07:47.
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Hab ich jetzt gemacht.
                      ich dachte halt ich frag erstmal hier, eventuell hatte jemand das gleiche Problem schonmal und hat ne Lösung.
                      Sobald ich von MDT weis woran es liegt bzw. lag werde ich hier Bescheid geben.
                      vielen Dank trotzdem an alle

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        ich wollte zum Abschluss die Lösung von MDT noch weiter geben. MDT hat gesagt ich solle es mal versuche wenn nur der Glastaster am Bus ist, also quasi nur die bussspannungsversorgung die Schnittstelle Gira S1 und der Glastaster. Siehe da es hat geklappt. MDT konnte mir leider auch nicht sagen warum es nicht klappt wenn die gesamte Anlage in Betrieb ist. Naja Hauptsache es hat geklappt.

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe auch ein Taster im Bootloader nach fehlgeschlagenen Update.

                          wer kann helfen

                          Kommentar


                            #14
                            #10
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Du kannst das DCA auch wieder neu aufrufen und das Update anstoßen.
                              Schau mal in den Busmonitor und teste, ob da viele Ack Fehler kommen.
                              Viel Erfolg, Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X