Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DMX-Gateway-Plugin (NanoDMX USB)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Der monit sollte das ggfs. wieder starten?
    Ändert sich die USB-ID (goto ssh: lsusb) oder so?
    Dann wackelt der USB, sollte nicht sein, das läuft hier seit Threaderöffnung wie ein glöckerl..

    Makki
    So, gerade wieder aufgetreten. M.E. ändert sich hier nichts.

    Code:
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 03eb:2018 Atmel Corp. at90usbkey sample firmware (CDC ACM)
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Code:
     lsusb
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 03eb:2018 Atmel Corp. at90usbkey sample firmware (CDC ACM                                                                             )
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

    Kommentar


      #92
      @makki, nachtrag zum nano-usb: habe jetzt ein nano-usb. alles gut.

      aber weil ich hier vorher so schöne infos bekommen habe, und jetzt auf diesen link gestossen bin, dieser nachtrag:

      ein dmx-interface zum nachbau unter 10EUR.
      DMX512-Interface

      gruss,ozett

      Kommentar


        #93
        Wenn man löten mag ists ne Option - Aber auch das macht den Timing-kritischen Teil vom DMX im AVR.. Wird schon nen Grund haben

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #94
          muss hier nochmal wegen dem socket anfangen. Bekomms nicht in den Griff. Er bleibt immer noch einfach nach einigen Tagen stehen.

          Mir ist noch aufgefallen, dass auch bei einem Neustart des Wiregate's die Ampel zunächst auf Rot steht. Erst wenn ich den Speichern Button betätige läuft der Socket wieder.

          Kommentar


            #95
            Kannst Du rausfinden, ob zeitgleich ein Busmaster abgeflogen ist? Ich habe da im Verdacht, dass das gesamte USB-System irgendwie Theater macht, wenn ein Busmaster sich verabschiedet. Zumindest passiert das bei mir meist gleichzeitig, we auch immer Schuld sein mag.

            Der socat scheint nicht besonders gut darauf zu können, wenn ihm das USB-Device abhanden kommt, bei mir hilft dann auch nur ein Neustart, weil OLA (jetzt nicht Dein Problem, aber ähnlich gelagert), da auch nicht automatisch neu connected, wenn die Socket-Verbindung abbricht.

            Ich überlege im Augenblick mir E1.31 (sACN) to DMX Bridge zu basteln.
            Allerdings nur eine Lösung für a) Bastler und b) OLA-User.

            Gruss,

            der Jan

            P.S.: Falls da noch jemand dran Interesse hat: PM an mich, Ich würde einen Satz Leiterplatten fertigen lassen, aber da ist der Preis gerade bei kleinen Stückzahlen extrem von der Stückzahl abhängig.


            KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

            Kommentar


              #96
              hast Du mir eventuell da noch einen Tipp wie ich

              1. rausbekomme, wann genau sich der socket verabschiedet
              2. rausbekomme, wann sich ein busmaster verabschiedet (vermutlich syslog?)

              Gruß Thomas

              Kommentar


                #97
                Zitat von JNK Beitrag anzeigen

                Ich überlege im Augenblick mir E1.31 (sACN) to DMX Bridge zu basteln.
                Allerdings nur eine Lösung für a) Bastler und b) OLA-User.
                Nach kurzem Überfliegen ist das ein Ethernet->DMX Interface, richtig?
                Hast Du nen Überblick was ein kompletter Bausatz (inkl. Platine und Bauteile) in etwa kosten würde?

                luigi

                Kommentar


                  #98
                  Wenn der Preis stimmt, könnte ich es mir auch vorstellen (Annahme: es ist ein Ethernet->4x DMX Gateway, oder?)

                  Was anderes zum OLA:
                  Brauche ich den nur für den KNXDMXd und NICHT für das hier beschriebene Plugin?
                  (Oder habe ich etwas falsch verstanden? Bin ja noch nicht wirklich im Thema drinnen...)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #99
                    Hi,

                    ja so ein Bausatz würde mich auch interessieren.

                    @chris für dieses Plugin hier brauchst du nur das Interface.

                    lg Werner
                    KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                    Kommentar


                      @Chris: Ack: Das Plugin geht (via socat) direkt per ASCII-commands auf den NanoDMX-USB - das war der erste Quickhack - die "schönere" Lösung ist sicherlich via OLA.
                      Für Details brauch ich mehr Input (was sagt "lsusb -v"?)

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Code:
                        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                        Device Descriptor:
                          bLength                18
                          bDescriptorType         1
                          bcdUSB               2.00
                          bDeviceClass            9 Hub
                          bDeviceSubClass         0 Unused
                          bDeviceProtocol         0 Full speed (or root) hub
                          bMaxPacketSize0        64
                          idVendor           0x1d6b Linux Foundation
                          idProduct          0x0002 2.0 root hub
                          bcdDevice            2.06
                          iManufacturer           3 Linux 2.6.32-wiregate-1.31 ehci_hcd
                          iProduct                2 EHCI Host Controller
                          iSerial                 1 0000:00:0f.5
                          bNumConfigurations      1
                          Configuration Descriptor:
                            bLength                 9
                            bDescriptorType         2
                            wTotalLength           25
                            bNumInterfaces          1
                            bConfigurationValue     1
                            iConfiguration          0 
                            bmAttributes         0xe0
                              Self Powered
                              Remote Wakeup
                            MaxPower                0mA
                            Interface Descriptor:
                              bLength                 9
                              bDescriptorType         4
                              bInterfaceNumber        0
                              bAlternateSetting       0
                              bNumEndpoints           1
                              bInterfaceClass         9 Hub
                              bInterfaceSubClass      0 Unused
                              bInterfaceProtocol      0 Full speed (or root) hub
                              iInterface              0 
                              Endpoint Descriptor:
                                bLength                 7
                                bDescriptorType         5
                                bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                                bmAttributes            3
                                  Transfer Type            Interrupt
                                  Synch Type               None
                                  Usage Type               Data
                                wMaxPacketSize     0x0004  1x 4 bytes
                                bInterval              12
                        Hub Descriptor:
                          bLength               9
                          bDescriptorType      41
                          nNbrPorts             4
                          wHubCharacteristic 0x0009
                            Per-port power switching
                            Per-port overcurrent protection
                          bPwrOn2PwrGood       10 * 2 milli seconds
                          bHubContrCurrent      0 milli Ampere
                          DeviceRemovable    0x00
                          PortPwrCtrlMask    0xff
                         Hub Port Status:
                           Port 1: 0000.0100 power
                           Port 2: 0000.0100 power
                           Port 3: 0000.0100 power
                           Port 4: 0000.0100 power
                        Device Status:     0x0003
                          Self Powered
                          Remote Wakeup Enabled
                        
                        Bus 001 Device 004: ID 03eb:2018 Atmel Corp. at90usbkey sample firmware (CDC ACM)
                        Device Descriptor:
                          bLength                18
                          bDescriptorType         1
                          bcdUSB               2.00
                          bDeviceClass            2 Communications
                          bDeviceSubClass         0 
                          bDeviceProtocol         0 
                          bMaxPacketSize0        32
                          idVendor           0x03eb Atmel Corp.
                          idProduct          0x2018 at90usbkey sample firmware (CDC ACM)
                          bcdDevice            1.00
                          iManufacturer           1 DMX4ALL
                          iProduct                2 NanoDMX Interface
                          iSerial                 0 
                          bNumConfigurations      1
                          Configuration Descriptor:
                            bLength                 9
                            bDescriptorType         2
                            wTotalLength           67
                            bNumInterfaces          2
                            bConfigurationValue     1
                            iConfiguration          0 
                            bmAttributes         0x80
                              (Bus Powered)
                            MaxPower              250mA
                            Interface Descriptor:
                              bLength                 9
                              bDescriptorType         4
                              bInterfaceNumber        0
                              bAlternateSetting       0
                              bNumEndpoints           1
                              bInterfaceClass         2 Communications
                              bInterfaceSubClass      2 Abstract (modem)
                              bInterfaceProtocol      1 AT-commands (v.25ter)
                              iInterface              0 
                              CDC Header:
                                bcdCDC               1.10
                              CDC Call Management:
                                bmCapabilities       0x03
                                  call management
                                  use DataInterface
                                bDataInterface          1
                              CDC ACM:
                                bmCapabilities       0x06
                                  sends break
                                  line coding and serial state
                              CDC Union:
                                bMasterInterface        0
                                bSlaveInterface         1 
                              Endpoint Descriptor:
                                bLength                 7
                                bDescriptorType         5
                                bEndpointAddress     0x83  EP 3 IN
                                bmAttributes            3
                                  Transfer Type            Interrupt
                                  Synch Type               None
                                  Usage Type               Data
                                wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
                                bInterval             255
                            Interface Descriptor:
                              bLength                 9
                              bDescriptorType         4
                              bInterfaceNumber        1
                              bAlternateSetting       0
                              bNumEndpoints           2
                              bInterfaceClass        10 CDC Data
                              bInterfaceSubClass      0 Unused
                              bInterfaceProtocol      0 
                              iInterface              0 
                              Endpoint Descriptor:
                                bLength                 7
                                bDescriptorType         5
                                bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                                bmAttributes            2
                                  Transfer Type            Bulk
                                  Synch Type               None
                                  Usage Type               Data
                                wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
                                bInterval               0
                              Endpoint Descriptor:
                                bLength                 7
                                bDescriptorType         5
                                bEndpointAddress     0x02  EP 2 OUT
                                bmAttributes            2
                                  Transfer Type            Bulk
                                  Synch Type               None
                                  Usage Type               Data
                                wMaxPacketSize     0x0020  1x 32 bytes
                                bInterval               0
                        Device Status:     0x0000
                          (Bus Powered)
                        
                        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                        Device Descriptor:
                          bLength                18
                          bDescriptorType         1
                          bcdUSB               1.10
                          bDeviceClass            9 Hub
                          bDeviceSubClass         0 Unused
                          bDeviceProtocol         0 Full speed (or root) hub
                          bMaxPacketSize0        64
                          idVendor           0x1d6b Linux Foundation
                          idProduct          0x0001 1.1 root hub
                          bcdDevice            2.06
                          iManufacturer           3 Linux 2.6.32-wiregate-1.31 ohci_hcd
                          iProduct                2 OHCI Host Controller
                          iSerial                 1 0000:00:0f.4
                          bNumConfigurations      1
                          Configuration Descriptor:
                            bLength                 9
                            bDescriptorType         2
                            wTotalLength           25
                            bNumInterfaces          1
                            bConfigurationValue     1
                            iConfiguration          0 
                            bmAttributes         0xe0
                              Self Powered
                              Remote Wakeup
                            MaxPower                0mA
                            Interface Descriptor:
                              bLength                 9
                              bDescriptorType         4
                              bInterfaceNumber        0
                              bAlternateSetting       0
                              bNumEndpoints           1
                              bInterfaceClass         9 Hub
                              bInterfaceSubClass      0 Unused
                              bInterfaceProtocol      0 Full speed (or root) hub
                              iInterface              0 
                              Endpoint Descriptor:
                                bLength                 7
                                bDescriptorType         5
                                bEndpointAddress     0x81  EP 1 IN
                                bmAttributes            3
                                  Transfer Type            Interrupt
                                  Synch Type               None
                                  Usage Type               Data
                                wMaxPacketSize     0x0002  1x 2 bytes
                                bInterval             255
                        Hub Descriptor:
                          bLength               9
                          bDescriptorType      41
                          nNbrPorts             4
                          wHubCharacteristic 0x0002
                            No power switching (usb 1.0)
                            Ganged overcurrent protection
                          bPwrOn2PwrGood        3 * 2 milli seconds
                          bHubContrCurrent      0 milli Ampere
                          DeviceRemovable    0x00
                          PortPwrCtrlMask    0xff
                         Hub Port Status:
                           Port 1: 0000.0100 power
                           Port 2: 0000.0100 power
                           Port 3: 0000.0100 power
                           Port 4: 0000.0103 power enable connect
                        Device Status:     0x0003
                          Self Powered
                          Remote Wakeup Enabled
                        Momentan ist der Socket aus (also wieder ausgefallen).

                        Ich hab hier auch noch ein anderes Problem, was ich bisher nicht so richtig isolieren konnte. Uns zwar wird der Speicher des Wiregates immer voller. Bei Neustart steht er zunächst bei rund 65MB. Nach ein paar Tagen sind es schon fast 200MB. Vielleicht hat das ja hiermit etwas zu tun.
                        Hier vermute ich aber eher eines der Plugins als Verursacher.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Das löst im original der monit? von alleine..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            Ich habe mich jetzt durch die 11 Seiten gewühlt, aber es ist mir immer noch unklar ob außer dem genannten nano-USB-DMX-Interface noch andere Hardware (gerne auch Selbstbau) geeignet ist.
                            Wie kann ich das erkennen? Dass es kein Interface auf FTDI-Basis sein kann ist mir soweit klar.
                            Würde denn eine der folgenden Varianten funktionieren?

                            DMX512-Interface

                            ilLU[TZ]mination: uDMX-mod

                            [ a n y m a ] - uDMX - tiny bus powered USB-DMX interface
                            Gruß -mfd-
                            KNX-UF-IconSet since 2011

                            Kommentar


                              Nun, seit dem Start des Threads hat sich auch einiges getan..

                              FTDI geht mittlerweile (habs aber nie ausprobiert!) wohl mit OLA, hier ging es aber darum, das das NanoDMX-USB ganz ohne OLA und sonstiger Freakshow dank ASCII-Interface für jeden halbsterblichen innerhalb weniger Minuten nach dem anstecken mit einem simplen Plugin (und auch ola/knxdmxd) iSv KNX->DMX geht.

                              Natürlich gibt es 100 andere Lösungen, die 30-40€ günstiger sein könnten, wenn man viel Zeit und Geschlechtsteile aus Granit hat
                              Das wäre aber bitte eher ein neuer Thread, hier wenns ums WG geht, im DIY wenn man mit uC usw. rumfrickelt..
                              tu ich ja auch mal gerne, aber das verschreckt die Leute, denn die o.g. Lösung ist wirklich ganz einfach und freakfrei..

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar


                                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                                Natürlich gibt es 100 andere Lösungen, die 30-40€ günstiger sein könnten, wenn man viel Zeit und Geschlechtsteile aus Granit hat
                                Frei nach Duke Nukem:
                                "I've got balls of steel"

                                Ich wollte an der Stelle nur herausfinden ob die o.g. Eigenbauhardware dieselbe Übertragung nutzt wie das nanoDMX (wie kann ich das vorher herausfinden?). Ansonsten lohnt sich das Ganze natürlich nicht.
                                Gruß -mfd-
                                KNX-UF-IconSet since 2011

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X