Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX RF Reichweitenscan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bin in der MDT KNX RF+ Dokumentation auf folgendes gestoßen:

    - Seite 3 'Jedes Gerät kann als Repeater benutzt werden'
    - Seite 14 'In jedem Fall sollte bei der Installation der Funklinien die Reichweite überprüft werden und der
    Installationsort ggf. angepasst werden, bzw. die Repeater-Funktion einzelner Geräte aktiviert werden.'

    Meine Frage: Wie soll das gehen? Wo, in welcher Geräteapplikation kann ich was einstellen?

    Bei den von mir eingesetzten Geräten (RF Linienkoppler und Schaltaktoren) kann ich nichts in den Parametereinstellungen finden.
    Wenn ich schon ausschließlich mit MDT-Geräten arbeiten muss, dann benötige eine Repeaterfunktion.
    Nach dem ich den Jung RF-Repeater entfernt habe, erreiche ich div. Geräte nicht mehr.

    Kommentar


      #32
      Das ist gut versteckt in den Eigenschaften des Gerätes

      repeater.jpg

      Kommentar


        #33
        Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
        Fazit: Muss ich mir als Endkunde tatsächliche die Versuche antun, um auf diese Erkenntnisse zu kommen? In keinen Geräte-, Software- oder App-Beschreibungen sind hierzu Hinweise und etwaige Funktionseinschränkungen beschrieben. Die App aktuell ist real so nicht brauchbar. Ich werde mit einem 'mobilen RF Empfangsgerät' arbeiten, um die eventuellen möglichen Montagebereiche von KNX RF Teilnehmern und den vorhandenen Senderadius auszuprüfen. Entweder das Testgerät reagiert oder nicht. Die Info ist für mich ausreichend.
        Wir haben keinen Einfluss auf andere Hersteller. Es wäre denkbar, dass nicht alle Hersteller die KNX RF Diagnosefunktion unterstützen. Laut unserem Support sind aber keine Probleme mit RF Geräten anderer Hersteller bekannt. Eigentlich sollte Jung eine Aussage treffen, ob die Diagnosefunktion unterstützt wird oder nicht.
        Wir können dir auch anbieten dies zu prüfen, wenn du uns Geräte zur Verfügung stellst. Bei Interesse Geräte bitte an den Support senden, mit Hinweis auf den Thread.

        Kommentar


          #34
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Das ist gut versteckt in den Eigenschaften des Gerätes
          Danke Dir - ist fast unsichtbar ausgegraut. Hab's jetzt gefunden.

          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
          Wir können dir auch anbieten dies zu prüfen, wenn du uns Geräte zur Verfügung stellst. Bei Interesse Geräte bitte an den Support senden, mit Hinweis auf den Thread.
          Das Angebot hätte ich vorher (zur Threaderöffnung mit meinem Problems) gebrauchen können (Siehe bei Posts zuvor #17). Hmm, hat etwas von Kalkül. Egal.
          Hab es für meine Geräte mit viel zeitl. Aufwand nun selber getestet. Euer Support kann hier gerne nachlesen und die Erkenntnisse verarbeiten (oder auch nicht).

          Kommentar


            #35
            Zu beachten beim Jung RF Medienkoppler ist folgendes (Auszug aus dem Handbuch, Seite 10):
            Ein Repeater ist über die TP Seite nach einem erfolgten Programmiervorgang der physikalischen Adresse nicht mehr direkt erreichbar. Folglich können dann weitere Programmiervorgänge mithilfe der ETS TP-seitig ohne Medienkoppler nicht mehr ausgeführt werden. Ein direkter Zugriff auf das Gerät über die TP-Seite ist erst dann wieder möglich, wenn das Gerät in den Auslieferungszustand zurückversetzt wird.
            Vielleicht führt dies zu Problemen beim Auslesen der Properties via dem KNX RF Reichweitencheck.

            Kommentar


              #36
              Vielleicht / vielleicht auch nicht. Nun dennoch funktioniert er einmal so parametriert als Repeater und sollte so auch diagnostiziert werden. Wenn ich ihn entsperre - er also 'nur noch' ein RF Koppler ist und ihn weiterhin in der RF-Domain belasse, bricht die Diagnose-App ebenfalls zusammen. Wie gesagt, die Hersteller schweigen sich aus und ich teste hier nicht weiter.

              Kommentar


                #37
                Bei allem Verständnis für deinen Frust: die App ist eine gemeinsame Lösung der KNX RF-Anbieter, auf der Basis einer gemeinsam verabredeten Spezifikation.

                Wenn da etwas nicht funktioniert mit Jung-Geräten ist hjk der falsche Adressat. Trotzdem hat er seine Hilfe angeboten hat um sogar auf fremde (!) Hardware zu schauen. Ich finde deine Reaktion unverständlich und unfair.

                Kommentar


                  #38
                  Lassen wir das hier bitte in eine OT Richtung zu diskutieren. Ich habe nicht ausschließlich MDT hier angesprochen. Du ließt doch alles sehr genau und korrigierst die Mitglieder hier zu genüge. Dann lies bitte meine Beiträge genau zurück. Bezüglich Geräteunterstützung hatte ich MDT hier schon vor meinen eigenen Bemühungen gebeten. Da kam nichts. Nun benötige ich sie nicht mehr.
                  Du nennst meinen Standpunkt unfair. OK, dann ist es so. Ich finde es jedoch mehr als notwendig meine Erkenntnisse zu einer zu äußern, welche nicht das verspricht was sie ausgibt. In der Herstellerbeschreibung findet sich kein Hinweis darauf, dass sie nicht mit Fremdherstellern kompatibel oder in irgendeiner Weise getestet worden ist. Monokultur entspricht nicht dem Gedanken von KNX.
                  Ich habe natürlich - wenn auch nur bedingt - für Argumentationen Verständnis die da heißen ‚wir können nur für unsere Produkte sprechen, was andere Hersteller so tun wissen wir nicht‘. Das hat nun zu Folge, dass ich mir aus der Notwendigkeit heraus selber ein MDT KNX RF Koppler kaufen musste, mit der Erkenntnis, dass ich ihn gar nich brauchen kann. Was das Ding wiederum kostet ist bekannt. Auch hier hatte ich zuvor MDT um Beihilfe gebeten.
                  Somit lasst mal die Kirche im Dorf mit eurem Unverständnis für Endkunden die für ein Produkt Geld bezahlt haben und die Leistung nicht wie beschrieben erfüllt wurde. Die Höhe des Kaufbetrages ist mir persönlich egal. Ich möchte mit meinen Erfahrungen hier in diesem Forum in erster Linie informieren. Hersteller dürfen parallel daraus partizipieren oder eben nicht.

                  Gruß

                  Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.01.2020, 18:07.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                    Bezüglich Geräteunterstützung hatte ich MDT hier schon vor meinen eigenen Bemühungen gebeten. Da kam nichts.
                    Ich kann's nur wiederholen: diese gemeinsame Diagnose-App für 9,90€ hat MDT nicht alleine gemacht. Und die Problemhardware war nicht von MDT. Daß es mit den MDT-Komponenten funktioniert deutet auf ein Problem anderswo.

                    Daß das nicht zusammen funktioniert war offenbar für alle überraschend. Das Angebot von hjk in Beitrag 33 hast du gesehen, deine Reaktion darauf zeigt wenig Interesse an einer Lösung. Ich hatte dir zuvor ein Leihgerät angeboten, obwohl ich als Privatnutzer mit dem ganzen Thema nix zu tun habe - auch darauf hast du nicht zurückgegriffen. Naja, muß man wohl nicht verstehen.
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 07.01.2020, 20:42.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich will jetzt hier nicht meckern ... ich habe die App von MDT selbst und tatsächlich funktioniert diese bei mir auch nur mit den MDT Produkten ... Elsner, Jung, Gira RF Geräte werden einfach ignoriert... aber ich bin davon ausgegangen, dass nur MDT hiermit supported wird.

                      Kommentar


                        #41
                        Danke Dir Eugen, das wäre meine grundlegende Intension mit diesem Thread darauf hinzuweisen. Das mit dem ausschliesslichem MDT Support ist eben nicht klar zu erlesen.

                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich kann's nur wiederholen: diese gemeinsame Diagnose-App für 9,90€ hat MDT nicht alleine gemacht
                        Na dann sollte sich hiermit eben die breite Entwicklergruppe angesprochen fühlen und entsprechend reagieren. Ändert nichts am techn. Problem.

                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich kann's nur wiederholen: diese gemeinsame Diagnose-App für 9,90€ hat MDT nicht alleine gemacht. Und die Problemhardware war nicht von MDT. Daß es mit den MDT-Komponenten funktioniert deutet auf ein Problem anderswo.
                        Schöne Argumentation. Dann werde ich mal die Fremdhersteller anschreiben, dass Sie in Ihren Gerätebeschreibungen darauf aufmerksam machen sollen,
                        dass diese nicht mit der MTD-Reichweitenscan-App funktioniert. Ich bin mir ganz sicher, dass wird funktionieren.

                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Das Angebot von hjk in Beitrag 33 hast du gesehen, deine Reaktion darauf zeigt wenig Interesse an einer Lösung
                        Was soll ich nun mit einer verspäteten Unterstützung anfangen, meine Geräte irgendwo hinschicken, wo ich nun zuvor aller erforderlichen Tests selber durchgeführt habe
                        und die Ergebnisse habe. Verstehe ich nicht. Dann verweise ich mal auf mein Beitrag #20. Da hab ich meine Hilfe angeboten. Wurde ebenfalls ignoriert und ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass es selbstbverständlich ist, das sich ein Endkunde hierfür anbieten muss.

                        Ich habe auch keine Lust mehr hierauf weiter einzugehen. Meine Message sollte verständlich sein.
                        Zuletzt geändert von Falkenhorst; 07.01.2020, 19:13.

                        Kommentar


                          #42
                          Nochmal ausprobiert mit meiner Tapko-Version der Reichweiten-App: ... Eventuell hat das Verhalten mit einem Gerät im Programmiermodus oder Batteriegeräten zu tun. Wenn ich meine elsner Remo bei dem Test anwähle (egal ob im Programmiermodus oder zu Testbeginn durch Berührung aufgeweckt) und sie in Funkreichweite ist bekomme ich auch dieses Verhalten, daß der Test ewig läuft.

                          Also so:

                          Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                          Ah ja, in der Tat - mißverstanden - sorry.
                          Scan beendet steht nirgens. Auch scheint mir, dass er div. Durchläufe vornimmt, obwohl nur 1x voreingestellt.

                          PS: auch arbeitet die App fleißig weiter, obwohl ich 'beenden' gedrückt habe.
                          Zu Beginn des Tests werden ja laut Log irgendwelche Filtertabellen in jedem RF-Gerät geändert ... möglicherweise ist das bei den semi-bidirektionalen Batteriegeräten mit Energiesparmodus gar nicht möglich. Da werden wohl nur die App-Entwickler herausfinden können, wo es klemmt.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 07.01.2020, 21:05.

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Da werden wohl nur die App-Entwickler herausfinden können, wo es klemmt.
                            Danke Volker.
                            Um mehr wollte ich MDT (oder die Entwicklergruppe) auch nicht bitten. Aber so wie es jetzt ist denke ich mal,
                            kann mit der App da noch etwas nicht stimmen.

                            Kommentar


                              #44
                              Thorsten, welche Versionsnummer hat deine MDT Reichweitenapp? Man sieht die Version in der App-Übersicht der ETS.

                              Bei meiner Tapko-Version der Reichweiten-App hatte ich bisher Version 1.2. Nach Update auf Version 1.3 ist mein Fehler mit der Elsner Remo weg. Das funktioniert nun im Reichweitentest korrekt, wenn die Remo im Programmiermodus ist.

                              Kommentar


                                #45
                                Version 1.0 wird bei mir angezeigt. Ist auch die letzte / aktuelle Version laut ETS App Übersicht (unten rechts). D.h., ich müsste mal die Tapko-Variante probieren. Gibt die App bei Dir eine größere Herstellerkompatibilität aus (also über Tapko, Elsner und MDT hinweg)?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X