Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT KNX RF Reichweitenscan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zur Geräte-Kompatibilität schweigt sich meine App genau so aus wie deine. Mein einziges Batteriegerät aktuell ist die Remo, der Rest sind MDT 230V-Geräte (und ein tapko USB-Stick zum Spielen). hjk erwähnte, daß es in der KNX Spec ein RF Diagnosefeature gibt, welche das Gerät unterstützen muß damit die Reichweitenabfrage funktioniert. Was die neue Version meiner App intern anders macht weiß ich nicht.

    hjk klärt gerade die Frage nach der Softwareversion für die MDT-Version. Wie gesagt, ich gehe davon aus daß die App eigentlich identisch ist, aber ich weiß nicht ob die App-Lizenzierung quer über die Hersteller austauschbar ist.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 09.01.2020, 14:46.

    Kommentar


      #47
      Wir klären gerade, ob ein Update der MDT App fehlt. Falls ja, wird das Update der App kurzfristig erfolgen.

      Kommentar


        #48
        Danke.

        Kommentar


          #49
          Ich habe mir jetzt die von Volker schon erwähnte Tapko App mit der Version 1.3 gegönnt.

          Ergebnis:
          - keine Fehlermeldungen
          - Alle KNX RF S-Mode (habe keine Anderen - JUNG & Gira funktionieren glaube ich ebenfalls im S-Mode)
          Teilnehmer werden erkannt (Elsner, MDT, JUNG, GIRA, Hugo Müller) (Batteriegeräte in den Prog Modus versetzt vorausgesetzt
          - einige Geräte (Fremdhersteller ausser MDT) haben Probleme sich mit dem TP-RF Koppler zu unterhalten, Signalstärkeergebnisse zur Kommunikation der Endgeräten untereinander werden aber ausgegeben.

          Fazit:
          genau so muss es (reicht es)!
          Zuletzt geändert von Falkenhorst; 09.01.2020, 21:38.

          Kommentar


            #50
            Die MDT App hat gestern ein Update bekommen. Steht jetzt bei v1.3 und der Entwickler heißt nun nicht mehr
            MDT technologies GmbH sondern TAPKO technologies GmbH. Naja, jetzt hab ich die TAPKO-App eben zwei mal.
            Beide laufen nun gleich gut.

            Kommentar


              #51
              Bei mir wird nach dem Update der Herausgeber MDT nach wie vor korrekt angezeigt. Den KNX-RF-FSA von Tapko habe ich jedoch nicht installiert.

              MDT RF Reichweitenscan 1.3.GIF
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #52
                Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                Bei mir wird nach dem Update der Herausgeber MDT nach wie vor korrekt angezeigt.
                Bei meiner Tapko-Version ist beides mal erwähnt

                rfapp.png
                Dafür gibt's in meiner Tapko-App keine so nachvollziehbare Versiongeschichte, die wurde wohl nach der initialen Version nicht gepflegt. Erfreulich, daß MDT das besser dokumentiert.

                Kommentar


                  #53
                  Das ist ein bischen lustig...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #54
                    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden. Danke an MDT hierfür . Wie das Kind heißt, ist mir jetzt dabei nicht so wichtig.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen,

                      mich würde mal interessieren, wie diese komischen Text Vertauschungen zustande kommen.
                      Bei mir sieht alles ganz normal aus.

                      VG,
                      Thomas
                      Zuletzt geändert von Harry01; 10.02.2020, 09:03.

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Thomas,

                        der interessantere Fall ist die MDT Version von Falkenhorst.

                        Bei mir ist es einfacher: ich nutze die Tapko-App v1.3 und einzige Vermischung dort: es steht MDT RF+ im Titel der Hilfe.

                        tapko1.png

                        tapko2.png

                        tapko3.png



                        Was im Vergleich zu den Screenshots oben noch auffällt: trotz App-Version 1.3 endet die Versionshistorie der Hilfe bei Version 1.0

                        tapko4.png
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 10.02.2020, 08:55.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich schau mir nachher nochmal den App-Aufbau an, bezüglich auffälligkeiten einer Vertauschung.
                          Bei mir sehen beide Apps vom Icon und Entwicklerbezeichnung her in der ETS-Appübersicht genau gleich aus. Nähmlich wie die Tapko App.
                          image_93967.png
                          Ich mache später nochmal ein Gesamt-Screenshot. Sitze gerade nicht vor der Software.

                          Harry01 wieso Textinhalte wieder rausgenommen. Waren die Infos vorhin zu geheim.

                          Kommentar


                            #58
                            Nein, ich habe mich nur zu oft vertippt

                            Kommentar


                              #59
                              Harry01 hier die Ansicht bei mir. Eine App ist von MDT, die andere von Tapko. Aber frag mich nicht, welche Welche ist.

                              Unbenannt.jpg

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
                                hier die Ansicht bei mir. [/ATTACH]
                                Bei mir sieht es genau so aus wie bei dir nachdem ich die MDT App auf 1.3.0.0 gebracht habe.
                                Ich hatte eigentlich die Lizenz für die MDT-App auf meinen Supplementary-Dongle und die Lizenz für die Tapko App auf meinen Pro-Dongle.
                                Jetzt funktionieren aber beide mit beiden Donglen.

                                Wie ich jetzt selber herausgefunden habe, führt das zu den hier von mir beschriebenen Problem:

                                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...54#post1472754

                                Ein Downgrade der MDT-App konnte das Problem vorerst beseitigen. Der KNX-Association Support war jetzt nicht wirklich hilfreich. Die wollen immer nur Loggs auf denen sie selbst nichts erkennen können. Das Beste ist natürlich auch, dass der Diagnose-Wizard eine Fehlermeldung ausgibt (Index244 kann nicht in die angegebene Codepage übersetzt werden) dazu habe ich jetzt auch noch ein Ticket geöffnet (#171832)

                                Alles im allen eine tolle Leistung von der KNX Assi.
                                Zuletzt geändert von Tenbrock; 24.02.2020, 20:10.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X