Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI RGB Steuerung mit Tridonic

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI RGB Steuerung mit Tridonic

    hallo,

    ich bin gerade dabei meine rgb stripes anzuschliessen. folgende komponenten habe ich bereits.

    5m RGB Stripes mit 36W

    1 TALEXXcontrol C003 DALI RGB
    3-Kanal DALI-Dimming-Controller

    1 TALEXXcontrol C004
    3-Kanal-PWM-Verstärker

    meine frage: benötige ich unbedingt die USB Schnittstelle um die o.g. Geräte zu parametrisieren?

    zur zeit nutze ich einen einfachen rgb controller mit verschiedenen funktionen wie fade - einzelfarbanwahl etc. ich musste das ganze ja meinen chef "verkaufen" und es wurde akzeptiert. (WAF=100%)
    nur wenn ich jetzt noch ein usb interface kaufen muss, wird es wohl brenzlig.... (das kostet aber ganz schön viel für buntes licht....

    hat jemand schon erfahrung mit diesen tridonic geräten?

    oder kann man dieses usb interface irgendwo leihweise bekommen?

    vielen dank für eure rückmeldungen.

    #2
    Hast du ein Dali-Gateway im Einsatz?
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      ups, fast vergessen gira dali interface 1060 00

      Kommentar


        #4
        Dann brauchst du weiter nichts für die Inbetriebnahme. Der C004 ist sowieso nur Verstärker, das C003 zeigt sich im GW als dreifach-Dimmer.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          und was ist mit dem sequenzer? wird der auch angezeigt? oder verstehe ich da was falsch????

          bin verwirrt.....

          hab zur zeit noch (fast) alle dali trafos (ebenfalls tridonic one4all 105VA) über herkömliche taster angeschlossen, sprich 230V auf dem dali eingang. soll aber in den nächsten 2-3 wochen alles auf dali umgestellt werden.

          die bisherige lösung war auch nur um die funktion zu testen und schon mal licht zu haben.....


          trozudem schon mal danke für die info. bin immer noch blutiger anfänger....

          Kommentar


            #6
            Das Gira-GW kenne ich jetzt nicht, aber da wird es auch so sein, dass man Sequenzen definiert und diese dann per KNX-GA aufruft. Das stellte das GW zur Verfügung, um die EVG muss man sich eigentlich überhaupt nicht kümmern.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ok, vielen dank für die info, wie gesagt in 2-3 wochen werde ich mich an dali herantrauen. dann werde ich mich bestimmt noch einmal melden.

              auf jeden fall klingen die erklärungen sogar für mich logisch ;-))

              nochmals danke für das schnelle feedback und schönes wochenende

              Kommentar


                #8
                Das Gira-KNX-DALI-Gateway hat in der ETS ein Plugin, einfach die Parameter aufrufen, da kannst Du den DALI-Bus scannen, kriegst die DALI-Geräte angezeigt, kannst diese den Gruppen zuordnen u.s.w. Wenn man das mal gesehen hat ist das einfach ...

                Kommentar

                Lädt...
                X