Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassersensor (schwimmer) Rückmeldung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    in Kombination mit einem 230V-BE lassen bei mir derzeit ein wenig Zweifel aufkommen
    Ist ein Aktor mit Eingangsspannungsbereich von 10-230V AC/DC

    Zitat von Martiin01 Beitrag anzeigen
    Kann später noch ein Bild schicken falls das notwendig wäre.
    Ja bitte, so recht können wir uns das nicht vorstellen. Von woher hat er denn die Kleinspannung für den Schwimmerschalter genommen?

    Kommentar


      #17
      wenn das mit sinn und verstand gemacht worden wäre, dann würde es:

      a) einen schaltplan geben

      b) die funktion vom ersteller geprüft worden sein

      so ist das aber nur ein dämliches rätselraten....
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        230V auf einen Wassersensor/Schwimmer kommt selten gut bzw. kann lebensgefährlich sein!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
          230V auf einen Wassersensor/Schwimmer kommt selten gut bzw. kann lebensgefährlich sein!

          ich denke, es ist gar keine spannung drauf. das ist zwar sicher, aber halt nicht wirklich funktional
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Ich meinte bloss, weil der TE unsicher war ...

            Kommentar


              #21
              Robby

              Wie kommst Du auf deinen erwähnten Aktor?

              Zitat von Martiin01 Beitrag anzeigen
              ...
              Ich habe einen abb be/s 4.230.2.1 Binäreingang mit 4 Kanälen.
              Auf Kanal 1 hängt jetzt ein Wassersensor / Schwimmer, ...
              Zitat von Robby Beitrag anzeigen
              Ist ein Aktor mit Eingangsspannungsbereich von 10-230V AC/DC
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                GLT

                Schaltbild in Beitrag #7 ist auch vom be/s 4.230.2.1

                1.jpg

                Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                230V auf einen Wassersensor/Schwimmer kommt selten gut bzw. kann lebensgefährlich sein!
                Ich würde den Schwimmerschalter auch mit Kleinspannung betreiben, wobei bei Tauchpumpen mit Schwimmerschalter, der auch mit 230V versorgt wird.
                Zugelassen sind sie aber auch für 230V...

                https://www.reichelt.de/schwimmersch...3-p149259.html
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  OK, kommt also auf den Verwendungszweck an (ich war geistig beim Schwimmbad).

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                    Ich würde den Schwimmerschalter auch mit Kleinspannung betreiben, wobei bei Tauchpumpen mit Schwimmerschalter, der auch mit 230V versorgt wird.
                    Beides Korrekt! Wobei, wenn das Ganze schon über KNX läuft, bietet sich eine Kleinspannung an.

                    Zitat von Martiin01 Beitrag anzeigen
                    Ich habe einen abb be/s 4.230.2.1 Binäreingang mit 4 Kanälen.
                    ABB hat auch einen BE mit Abfragespannung im Programm, wäre vielleicht einfacher gewesen damit.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #25
                      Robby
                      Der BE ist kein Aktor
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Robby
                        Der BE ist kein Aktor
                        Du hast natürlich Recht

                        Martiin01 Wo bleibt denn die Fotos von eurer Bastelaktion?
                        Zuletzt geändert von Robby; 05.01.2020, 10:38.

                        Kommentar


                          #27
                          So haben jetzt das Problem gelöst. Der Techniker hat da wirklich was falsch angeschlossen. Hat sich selber in den ***** getreten ;-D

                          Vielen Dank für eure Hilfe!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X