Hallo zusammen,
bin gerade bei meinen ersten Gehversuchen mit der ETS (ETS 4 in der Weihnachtsaktion ergattert - nochmals ein dickes Lob dafür!). Durch stilles Lesen der Forumsbeiträge (und mit ein wenig Literaturstudium) habe ich die Geräte auf Linie 1 erfolgreich programmieren können. Bei Linie 1.2 laufe ich jetzt in hartnäckige Probleme ...
Topologie:
- USB-Schnittstelle (1.1.255) in Linie 1
- Mehrere TP-Geräte in Linie 1 (1.1.x)
- Koppler Hager TA008 in Linie 1 (1.1.0)
- Linie 1 ist am Koppler als "Hauptlinie", Linie 2 als "Nebenlinie" angeschlossen
- Hager TR131A Funk-Koppler in Linie 2 (soll 1.2.0 bekommen)
- Spannungsversorgung auf beiden Linien vorhanden (Linie 2: Siemens 5WG1125-1AB01)
Der Koopler ist mit der Applikation TL008A als Linienkoppler konfiguriert und in beiden Richtungen auf "weiterleiten" parametrisiert.
Problem #1: Physikalische Adressierung des TR131A auf Linie 2 funktioniert nicht (Fehlermeldung: physikalische Adressierung erfolgreich, aber abschließende Überprüfung mit Problemen). Gleiches Problem besteht mit anderen TP-Geräten (z.B. 1-fach Ausgang, Adresse 1.2.3).
Habe dann den TR131A zur physikalischen Adressierung kurz in die "Hauptlinie" gehängt - funktioniert dort einwandfrei => 1.2.0. Dann wieder zurück in die "Nebenlinie".
Problem #2: Kommunikation mit dem TR131A funktioniert nicht. Z.B. Geräteinfo: "Das Gerät mit der phys.Adresse 1.2.0 kann nicht gefunden werden".
Mein Verdacht wäre ein defekter Koppler, aber vielleicht mache ich ja doch etwas falsch?
Danke für Eure Hilfe,
Doc
P.S.: Die etwas "ungewöhnliche" Topologie ohne echte Hauptlinie 1.0.x folgt den Vorgaben von Hager, um den Funk-Koppler TR131A in eine TP-Installation zu hängen, siehe hier: http://download.hager.com/Hager.de/f...1_10DE0615.PDF
bin gerade bei meinen ersten Gehversuchen mit der ETS (ETS 4 in der Weihnachtsaktion ergattert - nochmals ein dickes Lob dafür!). Durch stilles Lesen der Forumsbeiträge (und mit ein wenig Literaturstudium) habe ich die Geräte auf Linie 1 erfolgreich programmieren können. Bei Linie 1.2 laufe ich jetzt in hartnäckige Probleme ...
Topologie:
- USB-Schnittstelle (1.1.255) in Linie 1
- Mehrere TP-Geräte in Linie 1 (1.1.x)
- Koppler Hager TA008 in Linie 1 (1.1.0)
- Linie 1 ist am Koppler als "Hauptlinie", Linie 2 als "Nebenlinie" angeschlossen
- Hager TR131A Funk-Koppler in Linie 2 (soll 1.2.0 bekommen)
- Spannungsversorgung auf beiden Linien vorhanden (Linie 2: Siemens 5WG1125-1AB01)
Der Koopler ist mit der Applikation TL008A als Linienkoppler konfiguriert und in beiden Richtungen auf "weiterleiten" parametrisiert.
Problem #1: Physikalische Adressierung des TR131A auf Linie 2 funktioniert nicht (Fehlermeldung: physikalische Adressierung erfolgreich, aber abschließende Überprüfung mit Problemen). Gleiches Problem besteht mit anderen TP-Geräten (z.B. 1-fach Ausgang, Adresse 1.2.3).
Habe dann den TR131A zur physikalischen Adressierung kurz in die "Hauptlinie" gehängt - funktioniert dort einwandfrei => 1.2.0. Dann wieder zurück in die "Nebenlinie".
Problem #2: Kommunikation mit dem TR131A funktioniert nicht. Z.B. Geräteinfo: "Das Gerät mit der phys.Adresse 1.2.0 kann nicht gefunden werden".
Mein Verdacht wäre ein defekter Koppler, aber vielleicht mache ich ja doch etwas falsch?
Danke für Eure Hilfe,
Doc
P.S.: Die etwas "ungewöhnliche" Topologie ohne echte Hauptlinie 1.0.x folgt den Vorgaben von Hager, um den Funk-Koppler TR131A in eine TP-Installation zu hängen, siehe hier: http://download.hager.com/Hager.de/f...1_10DE0615.PDF
Kommentar